Juni 10, 20214 j Prima! Und als nächstes bekommt derKater Unterstützung bei seinem 9-5. 4 original 5-Spoke Felgen 16" hätte ich noch von meinem 2000er 9-5 ....
Juni 10, 20214 j Habe ich das überlesen oder so? Von abblättern hat er nix geschreiben. Was schadet es, das Ding mal schnell zu polieren? Das ist in wenigen Mintuen gemacht... Da hast Du recht, nur was anderes als Abblättern macht der Chrom da ja nicht. Korrosion gibts da nicht.
Juni 10, 20214 j Nur als Tipp aus eigener Erfahrung: habe bei allen Autos Lecwec in allen! Betriebsölen ( ja, auch Servo, Getriebe, Diff ). Erfolgreich. Wenn Dichtungen noch nicht gerissen o.ä. sind kann es "offenbar" helfen. Ich bin seit 2016 davon überzeugt. Wer sowas als Teufelszeug betrachtet möge es einfach nicht verwenden. Zumindest den Fahrersitz Ledermässig etwas pflegen bevor das Leder leidet sollte ja möglich sein. War bei "meinem" mit eine der ersten Aktionen. ( Experiment mit einer Mischung aus altem Lederfett und zähviskosem Silikonöl brachte ein durchaus positives Ergebnis )
Juni 10, 20214 j Autor Also, die chromschicht ist noch da, allerdings sind kleine Flächen, wo man sieht, dass diese nicht mehr haftet, wird wohl demnächst sich vom Plastik lösen. Ich werde im ersten Schritt den Grill schön saubermachen, versuche etwas Kleber unter der Chromschicht zu bringen, an den Stellen, wo die nicht mehr dran ist und danach werde ich alles schön polieren. Den Versuch ist es Wert. Irgendwann finde ich einen Freak der Plastik Oberflächen galvanisiert und mir evtl. eine neue Schicht auf den Grill zieht. Dafür muss dann sicherlich die alte Schicht ab. Erst einmal muss es so reichen. Das Lede werde ich auf jeden Fall gleich pflegen, bis ich dann Zeit habe mich damit zu beschäftigen. Es ist nicht Prio 1.
Juni 10, 20214 j ... Was die Karosse selber betrifft, ich werde Fluid Film in den Öffnungen reindrücken ... Guter Plan. Nur ist es gut, den Kontakt mit Gummiteilen möglichst zu vermeiden, weil das Gummi weich und wellig wird und sich teilweise auch längt (z. B. die Gummileisten unten an den Türen mögen das FF überhaupt nicht).
Juni 10, 20214 j Mitglied Lässt sich dieser Plastik-Chrom überhaupt polieren?! Das hab ich mich noch nie getraut, und irgendwie war das auch noch nie nötig, mit einem feuchten Lappen (Wasser oder auch WD40 o.ä.) ließ sich das immer wieder blankreiben. Solche blasigen Ablösungen hat der Grill meines 9k auch, aber solange das noch eine geschlossene Oberfläche ist, rühre ich die nicht an, weil ich finde, dass es so immer noch besser aussieht als wenn man da versucht dran rumzuflicken. Wenn man nicht unbedingt auf ("echten") Hochglanzchrom Wert legt, kann man auch mal versuchen, ob man mit den Chromeffekt-Lacken aus der Spraydose zufrieden ist, wenn das Teil denn mal für eine Generalüberholung fällig ist. Ich habe das an ein paar Teilen meiner Schwalbe probiert und könnte damit auch am Grill eines Saab wohl ganz gut leben, wenn es nicht gerade ein Sammlungsfahrzeug für den Showroom ist. Andere, "echtere" Chromalternativen auf Plastematerial scheinen kaum verfügbar oder sehr aufwändig.
Juni 10, 20214 j Guter Plan. Nur ist es gut, den Kontakt mit Gummiteilen möglichst zu vermeiden, weil das Gummi weich und wellig wird und sich teilweise auch längt (z. B. die Gummileisten unten an den Türen mögen das FF überhaupt nicht). Danke für den Tip! Ich hadere je eher mit schrumpfenden unteren Türleisten bei meinem 9k
Juni 11, 20214 j Autor Ich habe Gestern den kaputten Kühler ausgetauscht. Als ich den Lüfter vom Kühler entfernt habe, habe ich festgestellt, dass die Isolierung vom Kabel zum Lüftermotor nicht in Ordnung ist. Als ich das Kabel in der Hand hatte, zerkrümmelte sich die komplette Isolierung in dem Schutzschlauch. Sowas habe ich noch nie erlebt. Ich habe dann das Kabel neu isolieren müssen (2 Schichten Schrumpfschlauch, damit es länger hält). Leider hatte ich vom grünen Schrumpschlauch nicht mehr genug habe den Blauen draufgezogen. So sah es dann aus.
Juni 11, 20214 j Autor Als ich den Motor laufen ließ, habe ich festgestellt, dass der Riemen nicht mit der ganzen Fläche auf der einen Rolle läuft, seitlich fehlen ungefähr 1mm, die nicht auf der rolle laufen. ich hab uch zum Glück festgestellt, dass die Schruabe von der rolle nicht festgezogen war, habe ich nachgezogen. Trotzdem ist der riemen nicht komplett auf der Rollenfläche. sollte ich da was tun?
Juni 11, 20214 j Autor Ich habe den Motor Gestern länger laufen lassen. Er wurde schön warm, die Temperaturanzeige steigt auf max in der Mitte. Irgendwann schaltet sich auch der Kühler schün ein, läuft nicht lange, da er ziemlich schnell abkühlt. Alles sieht gut aus. Allerdings habe ich festgestellt, dass die Leerlaufdrehzahl nicht ständig gehalten werden kann. ab un zu geht er ganz kurz mit der Drehzahl herunter aber fängt sich auhc schnell. Kurz gefasst er läuft etwas unruhig, nicht stark, aber ich würde es in Ordnung bringen. Wo könnte ich nachschauen oder was sollte ich überprüfen bzw. kann man das irgendwo einstellen?
Juni 11, 20214 j Autor Nein, habe ich nicht, hätte ich tun sollen? Wo sitzt der, unterhalb des Einlaßsystems? Komme ich da noch dran? Hast vielleicht ein Foto davon?
Juni 11, 20214 j Autor Da ihr alle in der Weltgeschichte verteilt seid, ist eine Live Inspektion nicht möglich. Ich habe noch einige Fotos gemacht, vielleicht fällt einem oder dem anderen noch etwas auf, das ich evtl. falsch gemacht habe.
Juni 11, 20214 j Wenn die Leerlaufdrehzahl runter geht, kann es sein daß sich da gerade der Klimakompressor mit dazu schaltet? Dann wäre das normal, kommt aber drauf an wie stark die Drehzahl absackt. Leerlaufregelventil wurde schon genannt, reinigen ist eine gute Idee.
Juni 11, 20214 j Autor Was sind das für Schläuche die an dem Ventil angeschlossen sind? Bevor ich anfange das ding weguzbauen, möchte ich gerne wissen was ich gerade tue?!?! Ich denke es macht Sinn das ding komplett auszubauen und irgendwie zu reinigen, oder? Den Stecker abziehen geht sihcer irgendwie, bei den Schläuchen bin ich mir nicht sicher.
Juni 11, 20214 j Klimaanlage ist garantiert noch nicht befüllt. Daher kann der Kompressor noch nicht anlaufen. Dreckiges Leerlaufventil wird als Ursache schon passen. Ausbauen und mit Bremsen reiniger spülen und den Drehschieber auf Gängigkeit und Riefen prüfen. Spritzer Rostlöser schmiert ein bißchen. Einbauen und ausprobieren.
Juni 11, 20214 j Autor Ist das Leerlaufregelventil? Falls ja, komme ich nur schwer dran. Ich kann die schläuche an der Drosselkappe leichter abnehmen, danach würde ich das Teil irgendwie herausnehmen. Ich hoffe das Kabel ist lang genug um es dann herunterziehen zu können. Das Ventil ist mit einer Halterung irgendwie aufgesteckt, habe ich verstanden. in welche Richtung muss ich ziehen um es zusammen mit der Halterung zu befreien, in Richtung Sptritzwand oder parallel zum Motor in Richtung Batterie? Übrigens der neue Kühler, denn ich von Skandix erhalten habe ist halb so schwer wie der alte (wahrscheinlich noch Original). Der neue ist irgendwie komplett aus Alu?!?! Ich hoffe der hält eine zeitlang.
Juni 11, 20214 j Der alte Kühler ist voll Kesselstein und Rost vom Motorblock. Darum das Gewicht. Das Regelventil in Richtung Fahrerseite vom Stift ziehen. Danach kommst Du auch an den Stecker.
Juni 11, 20214 j I.. .. Der neue ist irgendwie komplett aus Alu?!?! Der (Nissens)ist genausowenig komplett aus Alu wie der olle Serienkühler (von Blackstone) die Wasserkästen sind bei beiden aus Kunststoff.
Juni 11, 20214 j Der (Nissens)ist genausowenig komplett aus Alu wie der olle Serienkühler (von Blackstone) die Wasserkästen sind bei beiden aus Kunststoff. Ja, die Zeiten wo es noch Kühler aus Kupfer gab...sind lange vorbei.
Juni 13, 20214 j Autor Also, ich konnte den Leerlaufregler ausbauen und habe ihn mit Bremsenreiniger sauber machen. Der Drehschieber bewegt sich komplett frei und ich habe auch keine Riefen gesehen. Danach hab eich wieder alles zusammengebaut. Der Motor läuft im Leerlauf trotzdem unruhig. Ich hab edas Gefühl als ob eines der Zylinder nicht jedes mal zünden würde. Sobald ich aufs Gas trete, hört man als ob er Falschzündungen hätte. In dem Augenblich schüttelt sich der Wagen auch ein bischen. Was könnte das sein?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.