Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor

Ja, also als ich zuletzt die Bremsen erneuert habe und die Bremsflüssigkeit ausgetauscht habe, habe ich die Kupplungshydraulik nicht angefasst, d.h. auch nicht entlüftet. Hätte ich vielleicht machen müssen. Jetzt werde ich das sicherlich tun müssen.

Allerdings habe ich noch etwas Bedenken bzgl. der Entlüftung des ABS Systems. Normalerweise (bei meinen etwas neueren Fahrzeuge) muss das ABS System extra entlüftet werden. Das mache ich über eine Entlüftungsroutine für das ABS System über dem OBD2 Diagnosegerät. Das ist aber bei dem alten Saab nicht der Fall. Wie kann das hier gemacht werden?

Danke und Gruß

richard

  • Antworten 2k
  • Ansichten 130,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Nach dem Zusammenbau füllst Du den Ausgleichsbehälter und entlüftest Brems-und Kupplungshydraulik...fertig.
  • Mitglied

Wenn ich das richtig mitbekommen habe,ist das bei den alten 9000 mit dem ABS MkII noch anders und aufwendiger - beim CS so wie Klaus sagt, wirklich ganz einfach, gerade erst gemacht.

Aber richte dich darauf ein, dass die Entlüftungsschraube des Kupplungsnehmers recht fest sitzen kann - dafür ist das aber auch ein SW13-Sechskant, auf den man einen gekröpften Ringschlüssel gut aufsetzen kann.

[mention=14473]RichardL[/mention] Wenn du dir nicht sicher bist, ob in den letzten 10 Jahren auch der Kupplungsschlauch getauscht wurde, dann würde ich den auch gleich mitmachen. Denn wenn beim Kupplungsentlüften das Öl schwarz ist, dürfte es ein Zeichen dafür sein, dass sich der Schlauch von innen her auflöst und dann in nächster Zeit du mit einer durchgetretenen Kupplung mitten in der Stadt oder noch schlimmer, in einem Parkhaus stehen bleibst. Das war zumindest meine Erfahrung.

Wenn du was tauschen willst, dann nimm eine von hier.

https://fabian-spiegler.de/stahlflex-kupplungsleitungen/stahlflex-kupplungsleitungen-auto/saab/

Bearbeitet von rpe 9000

  • Autor
Danke für die Info. Ja, ich denke es macht Sinn gleich die Leitung auszutauschen. Ich werde mir auch die restlichen teile anschauen. Aus Erfahrung weiß ich, dass es immer wieder was gibt was man dann während so einer Reparatur, vielleicht nur vorsichtshalber austauschen sollte.

Danke für die Info. Ja, ich denke es macht Sinn gleich die Leitung auszutauschen. ...

Gute Entscheidung.

Auf die notwendige Umrüstung auf die Stahlflex-Kupplungsleitung beim 9000 (und 900) wird übrigens seit vielen Jahren hingewiesen. :cool:

  • 4 Wochen später...

Die SeikoSeikis und Sanden der 9000-Modelljahre ab 1994 kenne ich nur mit dem federbelasteten Ventil, bei einem Berstventil ist die Anlage aber natürlich leer.

 

Beim 440tkm-Sanden aus MY97, den ich gerade zur Reparatur gegeben habe (und nach 1 Monat hoffentlich diese Woche endlich zurück bekomme...),

öffnete das Ventil bereits vor 5 oder 6 Jahren.

Damals wurde das Problem behoben (u.a. zugequollener Schlauch Kühler-Tockner) und die Anlage lief seitdem mit demselben Überdruckentil

wieder wie sie soll.

Ist das ein Berstventil?

IMG_0544.thumb.jpeg.35a279d9152a9400ffb684fd90b065e1.jpeg

IMG_0546.thumb.jpeg.3d41182e19530d433eae05813814baea.jpeg

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Hallo Kollegen,

ich sollte mich melden, sobald ich mit der Pedalkonsole weiterkomme. Ich habe es geschafft, das Teil auszubauen. Dazu musste ich sicherlich den Bremskraftverstärker inkl. Hauptbremszylinder und ABS Aggregat ausbauen. Dafür musste ich mir ziemlich viel Platz verschaffen. Ich musste sogar den Stabilisierungseisen an der Seite ausbauen. An der Konsole sieht man die kaputte Schweißnaht von der Halterung für den Kupplungszylinder. Siehe Fotos.

IMG_20250517_152051.thumb.jpg.e3c46dd32e3d9ef3f23dc709fe584019.jpg

IMG_20250517_152041.thumb.jpg.cdfc6492e5e790299faac18b9697f1bd.jpg

IMG_20250517_152030.thumb.jpg.84404f3ff4115ddd7848c005e58dbb24.jpg

IMG_20250517_152018.thumb.jpg.87d5a5552db8315f08edd4c045a79c21.jpg

IMG_20250517_152010.thumb.jpg.4620bed7b103880c6d59fddb0dab172f.jpg

IMG_20250517_151954.thumb.jpg.9dacc799011468887dfcdda6bb2cee69.jpg

IMG_20250517_143516.thumb.jpg.623c8cd5e242c52a118d00b812b8593d.jpg

IMG_20250517_143421.thumb.jpg.ccb31462dfcc220f4b7ea6bfc3bb7df1.jpg

IMG_20250517_143412.thumb.jpg.d417c3d199b3e56db61232294948fa2d.jpg

IMG_20250517_143534.thumb.jpg.68fed308b06b4f89066c1e66b5373687.jpg

  • Autor
Zwischendurch habe ich auch den hergerichteten Kompressor zurückerhalten.

IMG_20250523_101022.thumb.jpg.438c7782d60bf5f603b7a966ca019ad1.jpg

IMG_20250523_101007.thumb.jpg.9c12cf923bdaf992f4d8ff76671d75a5.jpg

Hallo Kollegen,

ich sollte mich melden, sobald ich mit der Pedalkonsole weiterkomme. Ich habe es geschafft, das Teil auszubauen. Dazu musste ich sicherlich den Bremskraftverstärker inkl. Hauptbremszylinder und ABS Aggregat ausbauen. ...

Danke für die Fotos,so hatte ich das auch in Erinnerung :cool: Bis auf das beengte Lösen der 4 Bremsleitungen gehts doch aber eigentlich ganz gut..oder?:smile:

  • Autor
Also, ich habe heute die Teile zu einer kleinen Metallverarbeitungswerkstatt in der Nähe gebracht. Die haben mir gleich die Halterung an die Konsole geschweißt und auch verstärkt. Danach habe ich diese auch schon mit Korrosionsschutz-Farbe lackiert (siehe Fotos). Ich denke, die Naht wird nicht wieder reißen. Ich denke, das sieht schon wieder einigermaßen gut aus.

IMG_20250526_120243.thumb.jpg.8323ec2a4496fda9a6c4d68b8b8c1e29.jpg

IMG_20250526_120231.thumb.jpg.3ac0f6bbf63a0cb64446c56895774a04.jpg

IMG_20250526_120200.thumb.jpg.0fd20bee71877a1f238870ef5954e9bf.jpg

IMG_20250526_143345.thumb.jpg.d32d8dde71dd7629ac72a0d61107dbb5.jpg

IMG_20250526_143329.thumb.jpg.78c4bf93c8f33e7a25c889ed6c233c83.jpg

IMG_20250526_143315.thumb.jpg.2dac84b9fc93929022eb8ee05ff2d4af.jpg

IMG_20250526_133156.thumb.jpg.4cfacaabec1f144207bcf84d9db74526.jpg

IMG_20250526_133140.thumb.jpg.ff31313c797b4163f4cb0c43fcf1ac4f.jpg

IMG_20250526_133203.thumb.jpg.f2a581b4077dfac89391703cff73c697.jpg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.