Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Bevor man die Pumpe anfasst wäre mir das einfacher mal ein anderes Steuergerät anzustecken.

 

Ich hatte bei meinem auch die Durchflussmenge gemessen und die war nicht optimal.

 

Aber viel mehr Schuld an sporadischem Ausgehen immer wieder und über längere Zeit und dann am Ende nur noch kläglichem Anbleiben des Motors durch übermäßiges Gaspedalgepumpe war die falsche Ansteuerung durch das Motorsteuergerät.

Dieses umgesteckt und der Motor lief wieder.

Bevor man die Pumpe anfasst wäre mir das einfacher mal ein anderes Steuergerät anzustecken.

 

Ich hatte bei meinem auch die Durchflussmenge gemessen und die war nicht optimal.

 

Aber viel mehr Schuld an sporadischem Ausgehen immer wieder und über längere Zeit und dann am Ende nur noch kläglichem Anbleiben des Motors durch übermäßiges Gaspedalgepumpe war die falsche Ansteuerung durch das Motorsteuergerät.

Dieses umgesteckt und der Motor lief wieder.

Naja,

 

aber wenn die Pumpe gerade mal etwas über 50% liefert, ist die eh nahe am Exitus. Die würde ich auf jeden Fall erneuern.

 

Ich habe Messungen gemacht, die waren mehr als 2 Liter/Minute. Die 2 Liter sind das Minimum...

ja, du hast eventuell Recht, mir gings ums schnell mal Probieren.

 

Ich könnte jetzt ein eigenes Thema aufmachen in dem ich fragen würde warum mein Auto so ruckelnd fährt.

Erhielte von euch dann wahrscheinlich die Antwort : Pumpe. Oder?

Na, jedenfalls ruckel die Fahrt und ich habe diese jene bei mir im Verdacht.

Aber laufen tat der Wagen erstmal mit dem anderen Steuergerät.

Defekte Steuergeräte sind eher selten. Und nach der Durchlassmengenprüfung ist die Pumpe auf jeden Fall nicht mehr frisch.

Nachdem der Akku frisch geladen war, lief der Motor normal.

Da würde ich mal den Akku auf Zustand prüfen. Wenn da eine Zelle zusammengebrochen ist und nur noch 10 Volt liefert, dann dreht die Benzinpumpe auch nicht mehr mit voller Leistung. Ausserdem spielen dann die Relais verrückt.

Wenn das Benzinpumpenrelais immer wieder klackert, dann haben wir doch schon so ein Problem.

 

Es wurde ja nichts weiter gemacht, ausser den Akku zu laden. Und danach lief der Hobel wieder normal. Daher denke ich, daß dort die Macke zu suchen ist.

Wie wurde die Durchflussmengen-Prüfung denn durchgeführt?

 

Relais gebrückt? Oder Pumpe direkt am Stecker von extern bestromt? Stromquelle Akku vom Wagen oder was anderes?

 

Würde dann tatsächlich je nachdem wie die Antworten ausfallen auch wie der41kater mal das Augenmerk auf die Batterie legen, bevor ich die Pumpe angehe.

  • Autor
Nein der Akku wurde nur abgeklemmt, nicht geladen. Benzinpumpenrelais wurde beim Messen gebrückt.

Zelle defekt oder korrodierte Polklemmen wären so meine Idee.

Möglicherweise auch die Haupt-Masse am vorderen Querträger.

Motor lief ja, wenn auch bescheiden, ging immer wieder aus.

Und nach dem Ab und wieder anklemmen gab es die wundersame Heilung???

Mehr wurde ja nicht gemacht. Oder die Stecker vom Pumpenrelais wurden ja bewegt. Sind die Stecker vielleicht schwarz angelaufen???

  • Autor

Wird schon werden, ich hab ja jetzt sehr viel Input bekommen.

 

 

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Habt Ihr die Sonde und deren Gewinde schon angeschaut?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.