März 25, 20214 j .... Bremsleitung ersetzt und Bremsen und Handbremse eingestellt und fertig gemacht. Datenblatt vom TÜV beantragt und erhalten. Nächste Woche geht's zur Vollabnahme. Mal schauen, was der Prüfer beanstanden wird. Daumen sind gedrückt ………… Gruß, Thomas
März 25, 20214 j Danke, hoffe ich auch. Aber ich rechne mit einer Liste, die ich dann über Ostern abarbeiten kann. Saab 900 II Cabrio mit hellem Verdeck Jg.96 Du hast doch schon die Bremse fertig gemacht. Oder sind Dir jetzt schon Mängel bekannt?... wegen einer befürchteten Mängel-Liste? Wenn es allesamt nur geringe Mängel sind, kann es ja auch gutgehen. ...ohne Wiedervorführung.
März 25, 20214 j Autor Es steht und fällt mir dem Prüfer. Hoffentlich hat der Korinthenkacker der Prüfstelle Urlaub. Wie du schon geschrieben hast, es steht und fällt mit dem Prüfer Saab 900 II Cabrio mit hellem Verdeck Jg.96
April 1, 20214 j Autor Also, der erste TÜV-Versuch wurde gemacht. Die TÜV Kollegen waren alles ehr nett, haben aber dennoch was beanstandet: 1. Traggelenk / Führungsgelenk 1. Achse rechts unten ausgeschlagen 2. Motor undicht (Ölverlust mit Abtropfen) Wenn ich die Sachen behoben habe, kriege ich die Unterlagen für die Zulassung. Tipps zum Wechseln des Traggelenkes oder ist das alles selbsterklärend? Die Ölquelle muss ich noch mal nachprüfen, ob doch die gewechselte ZKD irgendwo undicht ist.
April 1, 20214 j Traggelenk ist fester Bestandteil des Querlenkers. Also Querlenker tauschen. Je nachdem, was dein Plan ist: es gibt billige Querlenker, die aber ggf. nicht lange halten. Ich hatte mit billigen No-Name-Teilen und teils auch "Marken" schon nach 5-15t km wieder ein ausgeschlagenes Traggelenk. Mit Meyle HD habe ich das nicht mehr, die Dinger halten bei mir mittlerweile schon über Jahre und über 70t km. Kostet etwas mehr, aber man spart halt nix wenn man den Querlenker bald wieder erneuern muß.
April 1, 20214 j Autor danke, so sehe ich das auch. Meyle habe ich immer bei meinem Alltags-Espace verbaut mit der gleichen Erfahrung. Da ich aber nicht so viele km mit dem Saab machen werde, gehe ich vielleicht doch eine klasse niedriger. Was wäre unter Meyle HD zu empfehlen, bzw was ist NICHT zu empfehlen?
April 1, 20214 j Bei mir war alles außer Meyle in oben genanntem Intervall wieder fällig, inkl. Febi und sowas. Da mußt du einfach selbst entscheiden, ob es dir das Risiko wert ist oder nicht. Da muß man auch berücksichtigen, ob man das selbst macht oder in einer Werkstatt machen lässt. Die billigsten Querlenker gibt es ab ca.40€. Meyle HD bekommt man schon um 90-110€.
April 1, 20214 j Empfehlung unter Meyle HD? Nix. Was ist nicht empfehlenswert. Alles andere... die Alternativen zu Meyle sind offenbar überwiegend aus gleicher Quelle Drittanbieter mit fraglicher Qualität und nur umgelabelt bzw. Händler Karton drum...selbst bei wenigen Kilometern lohnt es m. E. nicht da was zu sparen.. zu riskieren.
April 1, 20214 j Hallo, Bei meinem 9-3 hatten die originalen QL umgebaut auf Powerflex 70tkm gehalten, dann hab ich das Auto verkauft. Das könnte also eine Option sein?
April 1, 20214 j Autor okay, ihr habt mich überzeugt. Was ist die Qualität von Scandix? Die bieten auch Teile für 75€
April 1, 20214 j Autor Die Meyle HD gibts für 85€. Wo willst Du da was sparen? Versteh ich nich... Habe ich nur für über 100€ gefunden. Saab 900 II Cabrio mit hellem Verdeck Jg.96
April 1, 20214 j Der am 900 II ist ab '96 der gleiche wie am 9-3 I. Hier z.B.: https://www.ebay.de/itm/ORIGINAL-MEYLE-HD-QUERLENKER-VERSTARKT-VORNE-RECHTS-UNTEN-VORNE-SAAB-9-3/333548591442?fits=Platform%3AYS3D&epid=634495968&hash=item4da90b9952:g:2VcAAOSwYGJgPr~e
April 1, 20214 j Autor Hi, danke für den Link. Hatte ich wirklich nicht gefunden. Saab 900 II Cabrio mit hellem Verdeck Jg.96
April 1, 20214 j Bittesehr: Lenker Saab 9-3 [YS3D] 2.0 Turbo bis zu 80% günstiger kaufen (daparto.de) Für den 902 und 9³I sind die Teile identisch. Du brauchts Meyle 8160509005/HD und (...)9006/HD. Beide bei x Händlern für deutlich unter 90,- € zu haben. PS: Ups, zu spät ;) War den Nachmittag in der Halle und wollte Dir das grad noch schnell posten, aber [mention=16]erik[/mention] war schneller und(!) billiger:biggrin:
April 8, 20214 j Autor Sooooo, Nachdem mir gestern Abend beim Ausbau des Querlenkers auch noch der Gelenkkopf für den Stabilisator abgerissen ist, habe ich heute morgen Ersatz besorgt und dann alles zusammengebaut und zur Nachprüfung zum TÜV. Jetzt habe ich eine frische TÜV-Vollabnahme und alle Unterlagen für die Zulassung zusammen. Nächste Woche hole ich die Kennzeichen. Und danach fangen dann die nicht-TÜV-relevanten Arbeiten an. Bis hierher schon mal vielen Dank für eure Unterstützung. [emoji106][emoji106][emoji106]
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.