Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

CIM gibt es bei den Opelmodellen selbstverständlich auch. Und da es dort mehr Fahrzeuge gibt/gab, auch mehr Ausfälle.

Meine Kollegen mit dem Blitz im Kreis haben vor Jahren Rad geschlagen, weil die Dinger Marotten machten ohne Ende.

Irgendwann hieß es dort, Reparaturversuche sind zwecklos. (wegen Kontaktproblemen an den Steckern)

Und dann hieß es, es gibt Probleme mit der Platine.

Dann hieß es, es gibt Probleme mit dem Prozessor.

........................

Unterm Strich gab es immer ein neues CIM, wurde neu Programmiert, und fertig.

Meine Opel-Kollegen nahmen dafür 600 Taler...netto.

Zuletzt vor 3 Jahren bei einem Astra.

Einlesen und Programmieren dauerte rund eine Stunde. Mag an dem mickrigen WLAN gelegen haben.

...

Und wenn eine Werkstatt mehr nimmt, nur weil SAAB am Auto klebt, aber das Ersatzteil und vor allem der Arbeitsaufwand gleich ist, dann sollte auch irgendwie ein ähnlicher Preis dabei herauskommen.

Ich gebe 10% extra, weil ich auch als "Premium-Marken-Fahrer" gebauchtpinselt werden will...wenn es dafür auch ein Sofa in der Lounge gibt und dazu einen Kaffee von der Sekretärin und nicht selber für 50 Cent aus dem Automaten und auf der Holzbank sitzend zu trinken/wartend, bis der Meister sich dazu herablässt, rüber zu rufen:" Die Kiste mit dem CIM ist fertig".

...

Vor etlichen Jahren gab es Opsel/Sapsel-Händler, die den SAAB-Vertrag gerne genommen haben, da GM ja den Mehrmarkenhändler forcierten.

Und da gab es automatisch zwei Preis-Listen für Opel und für SAAB.

Die Werkstatt-Nasen waren dieselben, aber der Satz für Saab lag um 12 Taler über dem Opelsatz.

Und die Teilepreise...gleiche GM-Nummer...lag grundsätzlich 15% über dem Opelpreis.

Es war einfach so...

Da wurden die Saabfahrer zusätzlich gemolken...aber die Verkäufer wollten Opel verkaufen, nicht SAAB, da Opel ja made in Germany.

(kann ich den Jungs nicht mal krumm nehmen. Hemd ist einem immer näher wie die Hose)

...

Wenn mir heute jemand erzählen würde, daß Opel Elspass in Wesel oder Dinslaken eine tolle Saab-Werkstatt war, oder Opel-Mund in MG...den würde ich Lügen strafen.

...

Denn alles vor 9³-II und 9-5 kam da echt auf den Kaffee.

Selbst mit einem 9³-I war man meist aufgeschmissen.

 

Opel Mund hatte ja noch einen Vorteil, den "Mann mit der Mütze" aus Erkelenz zu erben. Da hatte man dann wenigstens in der Werkstatt technische Kompetenz für SAAB, aber nicht am Thresen.

...

Und bevor [mention=467]brose[/mention] sich wieder erregt...das ist 12 Jahre her. Und heute wird es nicht besser sein.

  • Mitglied
CIM gibt es bei den Opelmodellen selbstverständlich auch. Und da es dort mehr Fahrzeuge gibt/gab, auch mehr Ausfälle.

Meine Kollegen mit dem Blitz im Kreis haben vor Jahren Rad geschlagen, weil die Dinger Marotten machten ohne Ende.

Irgendwann hieß es dort, Reparaturversuche sind zwecklos. (wegen Kontaktproblemen an den Steckern)

Und dann hieß es, es gibt Probleme mit der Platine.

Dann hieß es, es gibt Probleme mit dem Prozessor.

........................

Unterm Strich gab es immer ein neues CIM, wurde neu Programmiert, und fertig.

Meine Opel-Kollegen nahmen dafür 600 Taler...netto.

Zuletzt vor 3 Jahren bei einem Astra.

Einlesen und Programmieren dauerte rund eine Stunde. Mag an dem mickrigen WLAN gelegen haben.

...

Und wenn eine Werkstatt mehr nimmt, nur weil SAAB am Auto klebt, aber das Ersatzteil und vor allem der Arbeitsaufwand gleich ist, dann sollte auch irgendwie ein ähnlicher Preis dabei herauskommen.

Ich gebe 10% extra, weil ich auch als "Premium-Marken-Fahrer" gebauchtpinselt werden will...wenn es dafür auch ein Sofa in der Lounge gibt und dazu einen Kaffee von der Sekretärin und nicht selber für 50 Cent aus dem Automaten und auf der Holzbank sitzend zu trinken/wartend, bis der Meister sich dazu herablässt, rüber zu rufen:" Die Kiste mit dem CIM ist fertig".

...

Vor etlichen Jahren gab es Opsel/Sapsel-Händler, die den SAAB-Vertrag gerne genommen haben, da GM ja den Mehrmarkenhändler forcierten.

Und da gab es automatisch zwei Preis-Listen für Opel und für SAAB.

Die Werkstatt-Nasen waren dieselben, aber der Satz für Saab lag um 12 Taler über dem Opelsatz.

Und die Teilepreise...gleiche GM-Nummer...lag grundsätzlich 15% über dem Opelpreis.

Es war einfach so...

Da wurden die Saabfahrer zusätzlich gemolken...aber die Verkäufer wollten Opel verkaufen, nicht SAAB, da Opel ja made in Germany.

(kann ich den Jungs nicht mal krumm nehmen. Hemd ist einem immer näher wie die Hose)

...

Wenn mir heute jemand erzählen würde, daß Opel Elspass in Wesel oder Dinslaken eine tolle Saab-Werkstatt war, oder Opel-Mund in MG...den würde ich Lügen strafen.

...

Denn alles vor 9³-II und 9-5 kam da echt auf den Kaffee.

Selbst mit einem 9³-I war man meist aufgeschmissen.

 

Opel Mund hatte ja noch einen Vorteil, den "Mann mit der Mütze" aus Erkelenz zu erben. Da hatte man dann wenigstens in der Werkstatt technische Kompetenz für SAAB, aber nicht am Thresen.

...

Und bevor [mention=467]brose[/mention] sich wieder erregt...das ist 12 Jahre her. Und heute wird es nicht besser sein.

Ich kann Dich da beruhigen, ich bin die Ruhe selbst, denn in der Ruhe liegt die Kraft ……:smile:……

 

Gruß, Thomas

So nun hat es mich auch erwischt - Mäusekino, Fehlermeldungen etc.. Tech 2 sagt CIM-defekt.... Ich habe mich mal etwas eingelesen aber frage mich immer noch wieso es ein CIM mit 433,92mhz und eins mit 350mhz gibt.... Mein FSH hat eins liegen aber 350mhz. Der erwerbbare Reperatursatz von orio hat jedoch 433,92mhz. Hängt das vom Baujahr ab oder gibt es da noch andere Faktoren? Ich weiß dass ich hier eigentlich falsch bin mit meinem 9-3 (BJ 2008 B284R XWD) aber vielleicht kann ja jemand helfen :)
Ich gehe davon aus, dass das die (Träger)-Frequenz von Schlüssel der Funkfernbedienung ist. 433 MHz ist das in EU dafür freigegeben Frequenzband, 315 MHz eines der in USA freigegebenen Bänder. Die Schlüssel/Sender müssen dann im gleichen Band liegen. Man kann einen 433MHz Schlüssel nicht auf 315MHz umprogrammieren.
  • Autor
CIM ist getauscht vom Vertragshändler. Rechnung war erwartungsgemäß bitter, aber das lag primär an den Teilepreisen. Für Einbau und Programmierung wurden keine 150 Euro verlangt. Insgesamt war es dann doch gut vierstellig.
  • 1 Monat später...
N'Abend,habe gleiches Problem bei einem Saab-Spezi(Kress) in Aachen reparieren lassen.Mit der Austauscheinheit von Skandix hab ich insgesamt ca.760Euro bezahlt.Ich hatte auch ein gebrauchtes CIM aus einem funktionierenden Teilbeträgen mit-dieses liess sich nicht mit Tech2 anlernen.
  • 1 Jahr später...

Tach zusammen,

habe ja zum Jahreswechsel ein 9-3er Cabrio gekauft Stoßdämpfer vorne und Batterie gewechselt. Nun steht er in der Garage unter der Mütze und wartet auf den 1.März.

 

Beim Einparken vor 14 Tagen leuchtete auch auf einmal die Anzeige "ESP ausgefallen, Werkstatt aufsuchen" auf. Heute war ich kurz am Kofferraum und habe dem Motorstart gleiche Meldung wieder da.

Kurz um da brauche ich Hilfe. Früher war ich im Saab-Center Gelsenkirchen beim Burgfried Marchi. Ich wohne in Oberhausen. Wo kann man hier hin fahren? In eine Opelbude oder Moers oder Wattenscheid/Bochum6

 

Gruß

Achim

Lese gerade, dass die ESP Lampe auch angehen kann wenn Stoßdämpfer, Federn usw gewechselt wurden. Ist ja bei mir vor 3 Wochen gemacht worden.

Heißt das, dass da irgend etwas auf "Null" im System gesetzt werden muß? Also mit Tech2 Fehler löschen und fertig, oder?

 

Gruß

Achim

Zunächst sollte man mal Fehler auslesen mit Tech2, dann hat man schon einen Hinweis wo der Hase im Pfeffer liegt...

 

ESP-Fehler / Lampe kann kommen wenn die Spur verstellt wurde und jetzt das Lenkrad schief steht, Nulllage des Lenkwinkelsensors ist dann nicht plausibel. Aber das müßte man jetzt erstmal klären, ob Lenkrad bei Geradeausfahrt noch gerade steht (wirklich gerade) und ob denn dieser Fehler abgelegt ist.

 

Kurzum: erst Fehler auslesen, dann Gedanken machen. Alles andere ist nicht zielführend.

Eher nicht plausibel das nach dem Wechsel der Stoßdämpfer die ESP- Lampe angeht.

Wenn das Lenkrad nach einem reinen Stoßdämpfer/ Feder Wechsel etc. so sehr schief stehen sollte hast du irgendwas falsch gemacht.

Aber Recht hast du definitiv das Auslesen zunächst sinnvoll ist.

Ich halte den Zusammenhang auch für unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich, da selbst schonmal so einen Fall erlebt. Da reichen 5-6° am Lenkrad, die hat man schnell beisammen wenn man die Toleranzen vorher-nachher maximal ausnutzt.

 

Dennoch, ohne den Fehlercode und die Symptome zu kennen ist das alles Spekulatius.

  • 1 Monat später...

So, UPDATE zum EPS

 

Da ja letzte Woche beim Freundlichen (Zündschloß gereinigt und Lenkradsperre gewechselt) der EPS-Fehler nicht gelöscht bzw. ausgelesen wurde, war ich gestern beim Freundlichen und habe mal lesen lassen.

 

Zunächst Fehler ausgelesen und Fehlercode rausgesucht. Demnach könnte es auch der Bremslichtschalter sein oder ein Kabel von - zu. War er nicht. Wenn er geht, ist auch das Kabel ok. Rückwärts aus der Halle auf die Straße, 1. Gang rein und nach 10m war der Fehler wieder da.

 

Fehler gelöscht, weiter gesucht und noch mal probiert - Lampe an.

 

Fehler gelöscht und Tech2 stecken lassen ich gefahren und der Freundliche liest aus - zeigt die Pumpe immer einen konstanten Druck von 198 an. Laut seiner Meinung müsste der bei Pedaldruck steigen und beim Loslassen wieder fallen.

 

Wieder im schlauen Dings-Bums nachgelesen - steht, dass das Aufspielen neuer Software Abhilfe schaffen würde. Fast 2 Stunden Arbeit. Tech 2 dran Motor gestartet und da gelesen und........ Scheiße! Jetzt kommt der nur noch letzte Teil, der vorgeschlagen wird - Hydro-Block tauschen. Neu, 11 Stück in S vorhanden 648,-€ + Märchensteuer

 

Nach Raesfeld zu Aero-World gefahren und dort einen mit gleicher Nummer geholt. Jetzt warte ich auf Einbau.

 

Da kaufst'e ein Auto aus erster Hand. Scheckheft immer von Saab gepflegt.... Boah äähh, fängt schon gut an in 300km seit Abholung.

 

Ich halte euch auf dem Laufenden!

 

Grüße und nice weekend,

Achim

IMG_20230309_122547_resized_20230310_113129982.thumb.jpg.eb038fa53274d39a915ca9d7ec0bb487.jpg

Und was ist/war der Fehlercode nun ?

Wie der Fehlercode lautete habe ich nicht gesehen bzw. hat er mir nicht gesagt.

Nach dem Fehlercode hat er dann am PC das weitere Vorgehen rausgesucht. Das wären:

Bremslicht, Kabel zum Bremslicht, Bremslichtschalter, Bremse ob die funktioniert(??!!??) Da das alle in Ordnung war ist er mit mir gefahren, während in der Fehlersuche im TECH2 die Daten angezeigt wurden. Da der Druck konstant bei 198 blieb, hat er in seinem schlauen PC weiter gelesen. Da stand dann Software Update ausführen, was gut 2 Stunden gedauert hat. Danach war der Fehler nach dem Starten ohne Fahren direkt da. Der letzte Punkt in der Liste ist/war dann Hydroblock tauschen, da defekt. Den habe ich bei Aero-World nach der Teilenummer gekauft und wird in ein paar Tagen (mangels Termine) eingebaut.

 

Habe seit (incl.) der Abholung keine 250km gefahren und hat fast 1000,-€ extra gekostet.

Grüße,

Achim

Moin zusammen,

 

SO, UPDATE !

Habe Freitag mein Cabbi quer durchs Ruhrgebiet gefahren und zum Freundlichen gebracht. Der Tausch-Hydroblock lag im Auto. Freitag Abend dann der erlösende Anruf, "Auto ist fertig"!

Gestern Morgen wieder quer mit Öffis Richtung Osten und Auto abgeholt. War überrascht über die freundliche Rechnung.

Im Gespräch danach erfuhr ich dann, dass in 35 Jahren Saab dies erst der 3. Hydroblock war, der getauscht werden musste. Habe mir noch den ausgebauten, auseinander genommenen Block angesehen (Bild unten) Also Auto läuft wieder ohne Fehlermeldung.

Nun ja, gestern waren es ja 17 - 18 Grad auf dem Rückweg, also mal die ...... Und was soll ich sagen: Klimaanlage geht nicht. Also nochmals in einen Werkstatt und auffüllen lassen.

 

In dem Sinne, es wird besser...

 

Achim

IMG_20230314_164729_resized_20230318_082519809.thumb.jpg.949c021da0654c8f218b443a8747bafd.jpg

IMG_20230318_110339_resized_20230318_070149729.thumb.jpg.7b20febb7ee90ca4ff4d200ac100b06e.jpg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.