Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

wer kann mir sagen wo/wie das Notrad im Kofferraum untergebracht wird? Wenn auf der linken Seite nicht der Alu-Metallbügel wäre, würde es dort reinpassen :confused:.

Vielen Dank im Voraus für die Info!

Freundliche Grüsse

Gunter

(Auch) dazu gibts bereits einige Beiträge:

 

Ja, das Notrad steht im Kofferraum des CV links.

Und könnte auch -wie beim Sedan, der die Karosserie spendete- unter dem Kofferraumboden liegen.

 

Warum das Saab nicht gemacht hat, hat sich mir bisher nicht erschlossen, aber den "Umbau" habe ich schon vorgenommen:

Stebe raus, Unterdruckbehälter nach rechts verlegen und Boden vom Sedan rein.

Mal kurz vorweg. Hast du schon die Suche genutzt? Kommt mir vor, als ob da schon mal etwas zu geschrieben wurde. :rolleyes:

 

Nachtrag.

Klaus war schneller.

  • Autor

Hallo,

hier das Bild in der BAL - dadurch kam ich auf meine Frage. Aber vermutlich ist das Bild, wie ich hier erfahren habe, vom CC.

 

Freundliche Grüsse

 

Gunter

IMG_20210219_204222002.thumb.jpg.941ca1701abedbba8ffb175a86089ad6.jpg

Ich könnte mir vorstellen dass die Ingenieure und Ingenieurinnen bei Saab sich was bei der Strebe beim CV im Kofferraum gedacht haben, vielleicht dass man noch irgendwo Stabilität herzaubern muss????? Aber mal anders gedacht, warum das Cabrio nicht auf den Stand der Technik bringen und ein Reifenpannenset in den Kofferraum legen? Dann kann man neben dem Notrad auch noch den Wagenheber in der Garage lassen. Für Originalitätsfanatiker ist natürlich beides keine Option, aber selbst ich werde das jetzt so machen :-).
  • Autor

Hallo Jörg,

ich überlege noch.

 

Freundliche Grüße

Gunter

Ohne Not würde ich nicht ohne Reserverad unterwegs sein wollen, auch wenn es nur ein Notrad ist und ich es bislang typübergreifend nur sehr selten brauchte - aber wenn, dann hätte ich nicht mit so einem zweifelhaften Pannenset hantieren mögen, denn die Erfahrungen, die ich dazu bisher hörte, waren für mich nicht überzeugend. Das ist wohl mehr ein Alibi für Leute, die im Fall der Fälle dann sowieso den ADAC rufen?

Die Berichte reichten dabei von Rad lässt sich nicht (ausreichend) füllen, der Kompressor funktioniert nicht, das Dichtmittel funktioniert nicht/klumpt/verdirbt den Reifen für eine Reparatur und Weiternutzung, ohne die Gründe dafür im einzelnen zu kennen. Aber auch einzelne positive Berichte über die Sets bestimmter Hersteller waren dabei - welche, erinnere ich leider nicht mehr, weil es mich nie ernsthaft interessierte, da ich mich im Pannenfall nicht auf solche Unwägbarkeiten verlassen wollte. So bin ich nur selbst dafür verantwortlich, dass das Ersatzrad immer ausreichend Luft hat.

Bearbeitet von patapaya

Nö, aber ich bin ab hier raus. Meine Meinung hab‘ ich kund getan. Hol‘ schonmal Popcorn für die Debatte die jetzt losgeht :-).
Das Notrad ist nicht nur bei einer Reifenpanne gut. Ich sehe es auch bei einem Auffahrunfall als sicherheitsrelevant an.
Wenn es wie beim Sedan liegend im „Staufach“ untergebracht ist schon, nur beim Cabrio steht es links an der Seite, nach vorne frei. Ich habe da ernsthafte Zweifel ob das bei einen Auffahrunfall was bringt. So, jetzt Popcorn.
Habt ihr euch das Notrad schon mal angeschaut - ist ja immerhin so um die dreißig Jahre alt?
Ja, habe ich. Und gleich den Reifendruck abgelassen. Die Lauffläche löste sich schon.:eek:
Könnte man ja neu kaufen. Das z.B.:eek:
Könnte man ja neu kaufen. Das z.B.:eek:

Wozu? Die Reifen gibt es noch immer neu zu kaufen, sind zwar nicht billig, aber die halten dann wieder >20 Jahre.

[mention=75]klaus[/mention]: muss dann nicht auch der Halter für den Wagenheber der auch zum Festschrauben des Reserverades dient umgesetzt werden? Beim CC sitzt der Bügel m. e. weiter vorne. Ich habe es allerdings nicht ausgemessen.

  • Autor

Hallo,

das Notrad möchte ich schon dabei haben - zwar ist die Unterbringung serienmässg im 900 Cabrio sehr "platzverschwendend", aber da kann man ja was machen.

Der Zustand des Notrades ist, trotzdem es 29 Jahre alt ist, sehr gut.

 

Freundliche Grüsss

 

Gunter

(Auch) dazu gibts bereits einige Beiträge:

 

Ja, das Notrad steht im Kofferraum des CV links.

Und könnte auch -wie beim Sedan, der die Karosserie spendete- unter dem Kofferraumboden liegen.

 

Warum das Saab nicht gemacht hat, hat sich mir bisher nicht erschlossen, aber den "Umbau" habe ich schon vorgenommen:

Stebe raus, Unterdruckbehälter nach rechts verlegen und Boden vom Sedan rein.

 

Hi Klaus,

Boden vom Sedan? Damit das Loch zu ist? Oder baut der auch höher?

VG

Frank

.. Damit das Loch zu ist? ...

 

ja.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.