Veröffentlicht Februar 20, 20214 j Hallo, ich glaube bei 1999er 93 B204E verabschiedet sich so langsam der Anlasser, zumindest quietscht der ganz arg beim Starten. Der Wagen hat ein Automatikgetriebe, ich finde bei der Suche nach Anlassern aber keine Hinweise, für welchen Getriebetyp die geeignet sind, also es wird nicht unterschieden.. Kann ich daraus folgern, dass der Anlasser immer derselbe ist, egal für welches Getriebe? Danke und Gruß Hendrik
Februar 20, 20214 j Autor Danke. ... ich hatte schon einige 9-3OG und 900 NG aber noch nie hatte ich ein Problem mit de Anlasser, der scheint i.d.R. sehr robust zu sein .. Kommt man da beim Automatikgetriebe einigermaßen vernünftig dran um ihn zu wechseln?
Februar 20, 20214 j Bei Frauchens CV fing der Anlasser bei ca 330 tkm an rum zu zicken . Du kommst soweit ich mich erinnern kann gut von Oben dran , allerdings beim Schaltgetriebe .
Februar 20, 20214 j Von unten auf der Hebebühne ist es ein Klacks. Alternativ Auffahrrampen, Grube, Wagenheber+Böcke, was halt da ist. Ist nicht sonderlich schwer. Anlasser ist nur mit 2 Schrauben fest, plus 2 Kabel.
Februar 21, 20214 j Autor Danke Euch! Neuer Anlasser ist bestellt. Zum eigentlichen Problem: Der Wagen macht seit zwei Tagen beim Starten , wenn der Motor 2 Sekunden läuft ein fürchterliches kreischendes Geräusch aus dem linken Motorraum. Das Geräusch geht weg, wenn ich den Automatikwahlhebel dann bewege. Ich kann den Zusammenhang zum Anlasser nur über "er fährt nicht mehr zurück und läuft mit" herstellen, aber warum das sich dann ändert, wenn die Automatik schaltet, ist mir unklar. Evtl. ist es ja auch nicht der Anlasser, der defekt ist/geht, sondern das Automatikgetriebe? .. oder der Zündanlasschalter, der dem Anlasser "sagt" dass er sich weiter drehen soll? Kennt jemand das kreischende Geräusch von vorne links? (rechts wäre ja Riementrieb, davon kommt es aber nicht) Danke für's Kopfzerbrechen
Februar 21, 20214 j Autor Anders gefragt, kann ein sterbendes Getriebe nach dem Motorstart sehr laute kreischende Geräusche machen und sonst im Fahrbetrieb völlig unauffällig sein?
Februar 21, 20214 j Aus der Ferne schwer zu orakeln. Ölstand vom Getriebe hast du schon geprüft? Sonst irgendwas auffällig?
Februar 21, 20214 j Autor Guter Hinweis mit dem Ölstand! Ich habe vor 5 Wochen einen kompletten Getriebeölwechsel gemacht, und exakt drei Liter dabei eingefüllt.. Hm ich schaue morgen mal, was der Messstab sagt. Zum Zündschloss. Kann das so kaputt gehen, dass es diesen Effekt gibt? Ein Hinweis könnte sein, dass sich mein Autoradio wieder resettet hatte. Also Alle Einstellungen verloren, so als ob die Batterie abgeklemmt gewesen wäre...
Februar 22, 20214 j ich hatte etwas ähnliches an einem 9000er. Kreischendes Geräusch, ging weg, als man D eingelegt hatte. Stellte sich als defekter Zündschlossschalter heraus (der nicht mehr zurückgefedert ist), der dauerhaft den Starter betätigt hat. Auf D wurde es unterbrochen, weil der Starter nur auf P und N startbar ist. Ich würde beim Zündschloss weiter suchen.
Februar 22, 20214 j Autor Genau das war die Ursache auch bei mir!!!! Ich habe nur etwas WD40 in das Schloss gesprüht und jetzt tritt das Phänomen nicht mehr auf. ... Kann jemand einen Anlasser gebrauchen? ;-) den Aus und Einbau kann ich mir jetzt sparen.
Februar 22, 20214 j Besser geeignet wäre Balistol fürs Zündschloß. Heb den Anlasser mal auf, wenn er da jetzt schon ein paar Mal mitgelaufen ist, kann es gut sein daß er bald über die Wupper geht...
Februar 22, 20214 j Ich kenne das Zündschloss bzw die Probleme damit nicht. Ggf. Reicht wd40 nicht als dauerhafte Lösung. Beim 9000er bricht irgendwas ab.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.