Zum Inhalt springen

Schlechtes Bremsen und Probleme bei der Gasannahme

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

wollte vorgestern nach dem Winter meinen 96er Zweitakter von 1962 rausziehen, der jetzt längere Zeit in der Garage gestanden hatte.

Erste Feststellung - Bremsen ziehen am Anfang sehr schlecht (wohl Feuchtigkeit o.ä. vom langen Stehen in den Trommelbremsen). Wird dann aber besser aber nicht optimal - schaffe es zwar stark zu verzögern aber nicht richtig z.B. bis zum Blockieren. Gehe davon aus, dass ich zumindest vorne neue Bremsbeläge brauche. Habe noch vordere Beläge von Tradera rumliegen (da werden ja mittlerweile ordentliche Preise für aufgerufen). Habe beim 96er noch keine Bremsbeläge gewechselt. Hoffe, dass der Abzieher für die Trommel von meinem alten Volvo passt. Habt ihr mir Tipps, was ich besonderes beachten muss.

Was mir auch aufgefallen ist, ist dass das Auto immer wieder Probleme mit der Gasannahme hat und dann nur stottern losfährt. Meint ihr das legt sich, wenn ich wieder eine Weile gefahren bin oder deutet das auf ein Vergaserproblem (z.B. Verschmutzung) hin.

Viele Grüße

Uwe

Bremsen: Trommelln runternehmen und Beläge und Trommel innen mit 160er Schleifpapier überschleifen. Das ist meist Flugrost. Versager: wenn der Sprit den ganzen Winter über drin war kann das öl- Benzin Gemisch zu Fett geworden sein. Längere Strecke fahren ( mindestens 50KM) falls das Problem fortbesteht Deckel vom Vergaser runter und schauen ob da Wasser oder Dreck drin ist. Düsen Durchblasen!

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Trommelbremsen nach längerem Stehen eher

giftig zupacken. Durch Flugrost auf der Reibfläche vermutlich.

 

ciao!

  • Autor
Noch ne Frage zu den Bremsen - ich vermute, dass es beim Zweitakter trotz Trommelbremsen auch so ist wie bei anderen Autos: Zuerst sind die vorderen Beläge runter - oder?

Mach die Trommeln mal runter...ich tippe eher auf verglaste Backen oder Siff/Bremsflüssigkeit drinnen.

Zum Vergaser, wenn die Kiste ewig gestanden hat, dann verharzt das Mischöl und klebt dir die Düsen zu. (Typisches Problem, wenn der Zweitakter ewig steht, kenne ich vom Moped). Aufmachen, mit Waschbenzin oder Sprit ohne Öl reinigen, mal mit Druckluft die Düsen durchpusten und wieder sauber einstellen. Ggfs. gleich mal die Dichtungen wechseln, die werden mit der Zeit hart und brüchig.

Frischen Sprit tanken nicht vergessen.
Frischen Sprit tanken nicht vergessen.

 

Und falls der Tank noch mit altem Gemisch voll ist, vorsicht wegen ggf. aufgetretener Entmischung. Mangelschmierung wäre dann nämlich gar nicht schön...

Wenn "modernes" 2-Taktöl verwendet wurde besteht diese Gefahr nicht. Das verharzt auch nicht.

Bearbeitet von Meki

Wenn "modernes" 2-Taktöl verwendet wurde besteht diese Gefahr nicht. Das verharzt auch nicht.

Ich hab da gegenteilige Beobachtungen gemacht...allerdings stand das Moped dann auch 5 Monate rum. Solange dürftes bei Cameo nicht sein.

(Btw. hier im Osten kann man teilweise sogar noch 1:50 fertig an der Tankstelle bekommen)

  • Autor
Mach die Trommeln mal runter...ich tippe eher auf verglaste Backen oder Siff/Bremsflüssigkeit drinnen.

Zum Vergaser, wenn die Kiste ewig gestanden hat, dann verharzt das Mischöl und klebt dir die Düsen zu. (Typisches Problem, wenn der Zweitakter ewig steht, kenne ich vom Moped). Aufmachen, mit Waschbenzin oder Sprit ohne Öl reinigen, mal mit Druckluft die Düsen durchpusten und wieder sauber einstellen. Ggfs. gleich mal die Dichtungen wechseln, die werden mit der Zeit hart und brüchig.

Oh je, Vergaser runter und einstellen - wie mache ich das - keine Ahnung wie ich den nachher wieder richtig einstelle

Schau mal wieviele Vergaser er hat.

 

Ich kenne da Varianten mit einem Fallstromvergaser und welche mit 3 Stück (Da würd ich als unerfahrener Laie die Finger von lassen :biggrin:, die kriegst du niemals synchron.)

 

EDIT: Skandix sagt, da ist nur einer verbaut, das machts bedeutend einfacher.

Da gibts nur Standgas und Gemischeinstellung.

 

https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/kraftstoffaufbereitung/vergaseranlage/vergaser-solex-40ai-850ccm/1038900/

 

 

Aber mal das Vergaserpaket aufmachen (also die Vergaserwannen) und reinigen dürftest du hinkriegen, aber dreh bitte an keiner Einstellschraube.

 

Falls noch nicht vorhanden, lege dir das Handbuch zum Zweitakter zu, da stehen viele hilfreiche Tipps drin!

 

Anbei noch was hilfreiches:

https://www.ruddies-berlin.de/34W2.htm

Bearbeitet von Urbaner

  • Autor
Schau mal wieviele Vergaser er hat.

 

Ich kenne da Varianten mit einem Fallstromvergaser und welche mit 3 Stück (Da würd ich als unerfahrener Laie die Finger von lassen :biggrin:, die kriegst du niemals synchron.)

 

EDIT: Skandix sagt, da ist nur einer verbaut, das machts bedeutend einfacher.

Da gibts nur Standgas und Gemischeinstellung.

 

https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/kraftstoffaufbereitung/vergaseranlage/vergaser-solex-40ai-850ccm/1038900/

 

 

Aber mal das Vergaserpaket aufmachen (also die Vergaserwannen) und reinigen dürftest du hinkriegen, aber dreh bitte an keiner Einstellschraube.

 

Falls noch nicht vorhanden, lege dir das Handbuch zum Zweitakter zu, da stehen viele hilfreiche Tipps drin!

 

Anbei noch was hilfreiches:

https://www.ruddies-berlin.de/34W2.htm

Hat nur einen Vergaser - Handbuch habe ich auf CD - werde mich dran machen - aber erst mal die Bremsen und zum TÜV

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.