Zum Inhalt springen

B234i läuft bei feuchtem Wetter schlecht, geht z.T. aus

Empfohlene Antworten

Ähem, du weißt aber, dass du das Auto mit dem Frosch aufschließen musst, weil sonst die Wegfahrsperre greift?

Also wenn er kurz anspringt, und dann wieder ausgeht, einmal aussteigen, Auto mit Frosch abschließen und wieder aufschließen.

Falls er danach vernünftig anspringt, hast du den Fehler gefunden.

 

Den Schritt mit dem Aussteigen kann man sich übrigens sparen. Man muss noch nicht mal den Schlüssel aus dem Zündschloss ziehen, sondern man kann in Stellung 1 den ZV Knopf betätigen, dann quittiert die VSS den Befehl mit Blinken der LED und sperrt nicht mal ab... :smile:

  • Antworten 74
  • Ansichten 2,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ggf. kommt auch noch der Drehzahlgeber in Frage, der sitzt am Motorblock vorne, unterhalb vom Auspuffkrümmer.

 

Typische Symptome sind da zwar eher, daß er kalt anspringt und dann wenn er warm wird ausfällt. Aber ist dennoch ein Kandidat.

 

Nennt sich Impulsgeber oder Kurbelwellensensor, OT-Geber. BOSCH 0 261 210 269.

  • Autor

Ich habe gerade nochmal meinen alten Thread https://www.saab-cars.de/posts/1534004/ Motor springt nicht an aufgemacht. Weil mich die Angelegenheit mit den Massefehlern nicht ruhen lässt. (Mit der Frage ob jemand noch andere Massepunkte kennt wie die ich gefunden habe)

Das Problem mit dem Anspringen war bisher nämlich nur bei Feuchtigkeit.

Ich habe aktuell zwei Ansätze, wenn ich ihn dann in meine kleine Garagenwerkstatt bekomme,

1. Massekontakte nochmal prüfen. Ich war am Freitag nämlich in der Waschstraße - er sah echt mies aus, bei dem Vorbesitzer unter dem Vordach wo er Holz sägte ein gutes halbes Jahr abgestellt, vorher wohl auch nicht gepflegt. Bei mir in der Garage mit Öl und so an bestimmten Stellen verschmiert, um erstmal eine Grundreinigung zu haben, ab jetzt nur noch manuell. Ok war abweichend vom Thema, sorry. Zumindest wollte er danach (war mit Unterboden Wäsche) nicht anspringen. War von unten Feuchtigkeit (Wasser) in den unteren Bereich des Motorraums gekommen. Aber danach lief er den ganzen Tag super oft an und aus. Am nächsten Morgen nach Nacht draußen an und zwei Straßen weiter aus. Und nicht wieder an habe ihn dann am Abend nach Hause geschleppt. Steht jetzt vor der Tür und kann erst rein wenn der andere fertig ist.

So daher Massekontakte vermutet und die Bitte bei der Unterstützung nach der Suche der Kontaktpunkte.

2. Verteiler im Verdacht. Finger und Kappe getauscht. Alles i.o. Sifft von innen etwas.nach Tipp von Erik Dichtungen bestellt.

Hier kann es laut Forum zum Ausfall des Hallgebers kommen was aber keine Meldung hervorrufen soll. Werde hier nochmal versuchen mit gelöstem Stecker zu starten. War ein Tipp für den Notfall.

Habt ihr noch Tipps zum Verteiler?

 

Freue mich über jede konstruktive Info.

 

Beim Stöbern im Forum fielen mir die unmöglichen Möglichkeiten auf warum etwas nicht geht

 

Wünsche allen einen guten Tag und Gesundheit

  • Autor

Hallo zusammen,

 

erstes Ergebnis.

Habe heute den ADAC angerufen (Mitglied seit 79) weil er nicht anspringen will.

Und was ganz banales -manchmal- die Steckverbindung zwischen Nockenwellensensor und Kabel im Motorraum hat einen Wackelkontakt ich dachte nur oh man..

Na gut habe erstmal Eriks Artikelnummer für Nockenwellen Ersatzteil genommen und einen „guten“ bestellt man weiß ja nicht was in den 25 Jahren so alles verbaut wurde.

Dann werde ich nochmal die Massekontakte prüfen und den draußen schlafen Test machen. Danach melde ich mich wieder.

Schön das man hier super Unterstützung bekommt und seine Gefühlswelt auch kundtun kann ohne gleich blöde Kommentare zu bekommen.

[mention=14322]Bernd-61[/mention] Ich grüße Dich. :smile:

Ich habe mich bisher nicht an dem Thread beteiligt. Aber einen Nockenwellensensor hat Dein Motor nicht. Da gibt es einen Kurbelwellensensor und je nach Modelljahr auch einen Hall-Geber im Zündverteiler.

was hat denn der gelbe Engel genau angesagt?

  • Autor

Hi ich dich auch

Ich habe das wohl verwechselt er und ich meinen den Nockenwellensensor.

Und der Verbindungsstecker hat einen Wackelkontakt. Habe die beiden erstmal mit Kabelbinder eng aneinander gebunden guckt ja unter Haube keiner zu.

Der neue ist unterwegs.

Und den Hallgeber im Verteiler würde ich gerne wechseln habe aber bisher kein Ersatzteil gefunden hast Du da einen Tipp?

Danke schon mal für die Teilhabe an meinem Thema.

Nockenwellensensor. Was ist denn jetzt am Ende wirklich gemeint?

 

Bitte ankreuzen:

[ ] Hallgeber im Verteiler

[ ] Geber an der Kurbelwelle / Motorblock, wie von mir weiter vorne verlinkt

[mention=14322]Bernd-61[/mention] Es gibt keinen Nockenwellensensor an diesem Motor.

Es gibt einen Kurbelwellensensor, der die Motordrehzahl abnimmt und dem Motorsteuergerät ansagt, daß der Motor dreht und die Zündung funktioniert...und somit die Benzinpumpe anlaufen lässt, so daß auch Kraftstoff mit passendem Druck durch die Düsen spritzt.

Dann läuft der Motor, weil Kraftstoff vorhanden und passend ein Zündfunke geliefert wird.

 

Welchen Motor hat Dein 900er denn eigentlich? Turbo oder nur Sauger?

...........................................

Bei meinem Meisterkurs musste ich meinem Dozenten auch beweisen, daß mein 9000aero keinen Nockenwellensensor hat, sondern das Zündsignal über die Zündkassette zurückmeldet.

Könnte ja sein, daß die Werkstatt-Mechaniker ebenfalls einen Spaten im Kopp haben...und das System nicht kennen.

........................

Nockenwellensensor ist bei Deinem B234i im Zündverteiler...der Hallgeber.

Ob der Sensor selber oder Kabel...kann ich von hier aus nicht erkennen. :smile:

[mention=14322]Bernd-61[/mention]...

Welchen Motor hat Dein 900er denn eigentlich? Turbo oder nur Sauger?

 

Steht doch da, B234i - das ist doch sehr eindeutig, oder nicht? :smile:

Steht doch da, B234i - das ist doch sehr eindeutig, oder nicht? :smile:

Wo Du Recht hast...haste recht. :smile:

Daher ist der Nockenwellensensor der Hallgeber im Zündverteiler. :smile:

Hatte ich auch bei meinem letzten Post so geschrieben. :smile:

Jepp, sehe ich auch so. Aber irgendwie war die Beschreibung von ihm trotzdem nicht ganz eindeutig, daher nochmal die Nachfrage.

 

Da er ja einen zweiten Verteiler da hat, könnte man ja mal probeweise...

Jepp, sehe ich auch so. Aber irgendwie war die Beschreibung von ihm trotzdem nicht ganz eindeutig, daher nochmal die Nachfrage.

 

Da er ja einen zweiten Verteiler da hat, könnte man ja mal probeweise...

Ob der Bernd das kann???...

  • Autor

Also ich versuche es nochmal nachdem ich mich nach euren Beiträgen sortiert habe.

Es geht aktuell um den Kurbelwellensensor dessen Steckverbindung oben einen Wackelkontakt hat.

Sorry nochmal, dass ich die Begriffe verwirbelt habe. In Gedanken war das immer klar. Aber das ist ja das Problem mit der Kommunikation.

Ich suche aber trotzdem einen Hallgeber für den Verteiler um den in dem Austauschverteiler auszutauschen.

Habe ich jetzt Klarheit gebracht?

  • Autor
Es ist zwar nicht einfach und ich bin eher fortgeschrittener Anfänger aber wenn man sich an nichts traut kann man sich auch nicht weiterentwickeln. Mehr als schiefgehen kann es ja nicht. Und mit so einem Team im Forum ist doch nichts unmöglich.

Gut, also doch der Kurbelwellensensor. Dann tausch den erstmal aus, bevor du sonst noch was machst. Sonst vermischen sich die Maßnahmen. Immer nur eine Sache machen, bevor die nächste angegangen wird.

 

Warum willst du den Hallgeber im Verteiler wecheln? Gehen selten kaputt. Würde ich nur erneuern, wenn wirklich nachweislich kaputt.

 

Beim 901 passt der hier, könnte ggf. auch beim 902/931 im Verteiler passen. Müßte man sich mal optisch anschauen, ob es hinkommt:

https://www.ebay.de/itm/Professional-Hallgeber-Hall-Pick-up-Sensor-2AV56-2AV54-2AV16A-2AV51A-Schwarz/193493301989

Hallo zusammen,

 

erstes Ergebnis.

Habe heute den ADAC angerufen (Mitglied seit 79) weil er nicht anspringen will.

Und was ganz banales -manchmal- die Steckverbindung zwischen Nockenwellensensor und Kabel im Motorraum hat einen Wackelkontakt ich dachte nur oh man..

Na gut habe erstmal Eriks Artikelnummer für Nockenwellen Ersatzteil genommen und einen „guten“ bestellt man weiß ja nicht was in den 25 Jahren so alles verbaut wurde.

Dann werde ich nochmal die Massekontakte prüfen und den draußen schlafen Test machen. Danach melde ich mich wieder.

Schön das man hier super Unterstützung bekommt und seine Gefühlswelt auch kundtun kann ohne gleich blöde Kommentare zu bekommen.

 

Nach diesem Post ist es nicht der Kurbelwellensensor, sondern das Kabel-Gedöns am Zündverteiler...also doch der Hall-Geber im Zündverteiler.

(wenn man dem gelben Engel glauben möchte)

Ich bin da immer etwas skeptisch, da ich schon mehrfach Diagnosen von den Jungs bekam, die niemals stimmen konnten.

Aber der Kamerad in gelb hat nur ausgelesen und den Fehler "Nockenwellensensor defekt" kund getan. Und das ist bei dem Motor definitiv der Hallgeber im Zündverteiler.

[mention=14322]Bernd-61[/mention]

Bau mal den neuen/gebrauchten Verteiler ein. Der Verteiler hat am Fuß eine Kerbe, die mit der Kante vom Zylinderkopf fluchten muß.

Den ollen ausbauen und den guten genauso einbauen.

Danach muß der Motor wieder laufen. :smile:

Kleiner Einspruch, aber ganz genau wissen tun wirs nicht weil wir nicht dabei waren.

 

in #38 hat er ja nochmal genau gesagt, daß es um den Kurbelwellensensor geht und nicht um den Sensor im Verteiler.

 

Dennoch, ich stimme zu, da es eigentlich recht einfach ist: Man könnte jetzt zum ausprobieren den Ersatzverteiler einbauen. Läuft er dann wieder, ist klar daß es doch der Hallgeber und/oder sein Anschluß/stecker war.

 

Dann würde es dennoch nicht schaden, den neuen Kurbelwellensensor noch einzubauen. Wer weiß wie alt der alte schon ist. Irgendwann bleibt man dann doch stehen, weil das Ding nicht mehr funzt wenn es warm wird. Ich tausche die schonmal prophylaktisch, da wenig Arbeit und geringe Kosten. Ist mir lieber als zu unpassendster Zeit an schlechter Stelle genau deshalbt liegen zu bleiben.

Ich habe es auch so verstanden, dass ziemlich sicher der Stecker des KWS gemeit ist.

Läuft er dann wieder, ist klar daß es doch der Hallgeber und/oder sein Anschluß/stecker war.
...und ich meine auch rausgelesen zu haben, dass der Motor mit fixiertem KWS-Stecker wieder läuft..
Habe die beiden erstmal mit Kabelbinder eng aneinander gebunden

...und der Hallgeber nur für den Ersatz-Verteiler gedacht ist?

Bei bestem Willen und viel Geduld...ist der ganze Thread ziemlich verworren geschrieben. Darum hatte ich mich auch sehr zurückgehalten.

Aber wenn der "ADAC" einen NOCKENWELLENSENSOR ausgelesen hat, dann kann es nur der Zündverteiler sein.

Die Burschen mit den gelben Autos sind oft nicht die hellsten Kerzen auf der Torte, aber lesen können die Jungs auch...nachts auch mit Taschenlampe.

Mag ja sein, bestreite ich nicht da mir auch schon so welche ADAC-Flitzpiepen untergekommen sind. Ich traue es dem Kollegen dennoch zu, daß er uns das jetzt hinreichend genau beschrieben hat. Und am Ende, kommt irgendwie beides in Frage bei den Symptomen.

 

Deine Glaskugel sieht halt auch genau so wenig wie meine oder die von jedem anderen, der hier mitmischt. Was er jetzt tun kann, wurde ausführlich beschrieben und wir sind uns dahingehend ja einig. Mehr können wir aus der Ferne mit den vorliegenden Informationen nicht leisten. Also warten wir einfach ab, bis weitere Taten und Resultate berichtet werden. Dann können wir den feiern, der richtig lag. :beer:

  • Autor

Danke für eure Beiträge ich habe die Stecker jetzt fixiert bis der Sensor kommt. Funzt bis jetzt.

Melde mich wieder.

Danke für eure Beiträge ich habe die Stecker jetzt fixiert bis der Sensor kommt. Funzt bis jetzt.

Melde mich wieder.

Also doch der Kurbelwellensensor???:confused::confused::confused:...oder doch nicht:confused::confused::confused:...oder doch der Stecker am Zündverteiler???:confused::confused::confused:

[mention=14322]Bernd-61[/mention] Du lässt uns ganz schön im Dunkeln tappen.

Welchen Stecker hast Du denn nun fixiert?

  • Autor
Ja genau den , danke für die Unterstützung mit dem Bild.
Links (in Fahrtrichtung) hinter dem Motor... :rolleyes:

[ATTACH=full]195873[/ATTACH]

Kurbelwellensensor?

Der ist doch vorne unter dem Abgaskrümmer....:confused:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.