Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

Ich hab einen Saab 900 Turbo 16V BJ85.

Seit einigen Wochen will er einfach nicht mehr anspringen.

Das Benzinpumpenrelais schaltet nicht, nicht mal wenn ich die Zündung einschalte.

Hallgeber geprüft, Kerze gegen Masse, Zündfunke kommt.

Laut Schaltplan wird das Benzinpumpenrelais von Pin 17 am Steuergerät angesteuert. Da liegen permanent 12V an. mich hab alle Kabel laut Schaltplan geprüft. Alles i.o.

Die einzige Unklarheit ist Pin1 vom Motorsteurgerät. Laut Handbuch soll da das zündsignal liegen mit 2-3V,laut Schaltplan geht es direkt auf die Zündspule und es liegen 12V an.

 

Vllt kann mir jemand sagen was an Pin 1 Anliegen muss, bzw. was evtl doch defekt sein kann.

p.s. Das Motorsteuergerät habe ich gegen ein Baugleiches zeitweise mal getauscht.

Läuft die Benzinpumpe, wenn du sie im Sicherungskasten überbrückst?
  • Autor
Läuft die Benzinpumpe, wenn du sie im Sicherungskasten überbrückst?

Ja die funktioniert wenn ich es an der Sicherung Brücke. Das Relais ist auch in Ordnung.

Läuft er dann mit gebrückter Sicherung?hier noch zu Pin 1:image.thumb.jpg.1c936c0c2bc1651945f0938e46508fdb.jpg

Bearbeitet von Tom_er

  • Autor

Nein, weil an dem Benzinpumpenrelais die Einspritzdüsen mit dranhängen.

 

dazu müsste ich am Violetten Kabel vom Benzinpumpenrelais eine Masse anlegen. Will aber nicht mein Steuergerät dabei zerstören.

Hast schonmal nach dem Druckschalter geschaut?

LH Systemrelais?

Hast schonmal nach dem Druckschalter geschaut?

Wäre auch mein erster Gedanke. Der Druckschalter lässt sich einfach überbrücken:

https://www.saab-cars.de/threads/fuel-cut-und-springt-seitdem-nicht-mehr-an.73865/page-2#post-1453799

  • Autor
Ja druckschalter funktioniert und überbrückt haben wir ihn auch. Man kann am Pin86 vom Benzinpumpenrelais (braun/weiss) gegen Masse 12 V messen.
  • Autor

Leider auch damit kein Erfolg.

Hat noch jemand eine Idee?

E65B4BF7-3FEB-4C3A-ADA2-B5863CACE100.thumb.jpeg.31819fabecb1508204324b7de03b283c.jpeg

Nein, weil an dem Benzinpumpenrelais die Einspritzdüsen mit dranhängen.

 

dazu müsste ich am Violetten Kabel vom Benzinpumpenrelais eine Masse anlegen. Will aber nicht mein Steuergerät dabei zerstören.

 

Ich habs noch nicht kapiert:

Hast die Benzinpumpe bereits direkt mit Strom versorgt ?

Und falls ja, springt er dann an?

  • Autor
Ich habs noch nicht kapiert:

Hast die Benzinpumpe bereits direkt mit Strom versorgt ?

Und falls ja, springt er dann an?

Ja ich hab die Benzinpumpe direkt versorgt.

Nein er springt nicht an weil das Benzinpumpenrelais , welches nicht anzieht, auch die Einspritzdüsenversorgt.

Druckschalter funktioniert und wurde auch probeweise gebrückt.

Und dasselbe passiert auch mit einem (funktionsfähig gestesten) Ersatz-Steuergerät?
  • Autor
Und dasselbe passiert auch mit einem (funktionsfähig gestesten) Ersatz-Steuergerät?

Jap, das Steurgerät kam/kommt auch einem Baugleichem Modell. Das gleiche Phänomen .

Dann hast Du im Grunde Alles durch, bleibt für mich momentan nur ein Fehler beim Rumprobieren.

 

Das STG bekommt Strom übers vordere Relais und dann auch die Benzinpumpe übers 2. Relais.

Brücke den Druckwächter (nicht Drucksensor) sicherheitshalber direkt an seinen Anschlüssen um ihn als Fehlerquelle auszuschliessen.

  • Autor
Dann hast Du im Grunde Alles durch, bleibt für mich momentan nur ein Fehler beim Rumprobieren.

 

Das STG bekommt Strom übers vordere Relais und dann auch die Benzinpumpe übers 2. Relais.

Brücke den Druckwächter (nicht Drucksensor) sicherheitshalber direkt an seinen Anschlüssen um ihn als Fehlerquelle auszuschliessen.

Das steuerrelais funktioniert, es klickt, Druckwächter hab ich direkt am Relais gebrückt, die Stecker miteinander verbunden. das Benzinpumpenrelais bekommt vom steuerrelais auch 12V nur das Steuergerät bringt keine Masse an Pin17 raus.

Es kann auch sein, dass beide Steuergeräte hin sind, falls nicht in einem anderen Fahrzeug getestet. Sind ja beide mindestens 30 Jahre alt. Die alten Bosch ECUs sind dafür bekannt, dass sie gerade das Benzinpumpenrelais nicht mehr schalten.
  • Autor
Es kann auch sein, dass beide Steuergeräte hin sind, falls nicht in einem anderen Fahrzeug getestet. Sind ja beide mindestens 30 Jahre alt. Die alten Bosch ECUs sind dafür bekannt, dass sie gerade das Benzinpumpenrelais nicht mehr schalten.

Das wäre ja echt übel, aber leider ist mir das auch schon in den Sinn gekommen. Gibt es da eine Reparaturlösung fürs Steuergerät oder eine alternative Lösung?

Man kann die einschicken zum Prüfen (glaube ca 50€) und zur Reparatur (ca300€). Oder das Glück mit einem Anderen gebrauchten probieren.
  • Autor
Man kann die einschicken zum Prüfen (glaube ca 50€) und zur Reparatur (ca300€). Oder das Glück mit einem Anderen gebrauchten probieren.

Oh man das wäre mega ärgerlich, aber das beide Steuergeräte exakt den selben Fehler haben?

Ich Volvo Forum hab ich aber genau das gelesen was du gesagt hast. Bosch LH2.2 sterben am Ausgang vom Benzinpumpenrelais wegen Überlastung.

Das steuerrelais funktioniert, es klickt, Druckwächter hab ich direkt am Relais gebrückt, die Stecker miteinander verbunden. das Benzinpumpenrelais bekommt vom steuerrelais auch 12V nur das Steuergerät bringt keine Masse an Pin17 raus.

 

Das ein Relaise klickt heiß noch nicht, dass es funktioniert. Hast du mal an den Kontakten gemessen ob dort auch Durchgang ist? Manchmal sich die Schaltkontakte derart verkockt , dass die keinen richtigen Durchgang mehr bringen können

  • Autor
Das ein Relaise klickt heiß noch nicht, dass es funktioniert. Hast du mal an den Kontakten gemessen ob dort auch Durchgang ist? Manchmal sich die Schaltkontakte derart verkockt , dass die keinen richtigen Durchgang mehr bringen können

Jap, das hab ich hab das Systemrelais mit dem Benzinpumpenrelais quergetauscht und auch ein neues verbaut.

Mein Problem liegt daran dass das Steuergerät das Relais nicht gegen Masse schaltet.

Und dasselbe passiert auch mit einem (funktionsfähig gestesten) Ersatz-Steuergerät?
Laut Schaltplan wird das Benzinpumpenrelais von Pin 17 am Steuergerät angesteuert.
Wenn es daran liegt, müsste er anspringen, wenn du die violette Leitung von Pin 85 des Relais direkt an Masse legst.
  • Autor

 

Ich bin davon ausgegangen das auch das ersatzsteuergerät in Ordnung ist. Jedenfalls hat es auch nicht mit dem ersatzsteuergerät funktioniert.

  • Autor

D

Wenn es daran liegt, müsste er anspringen, wenn du die violette Leitung von Pin 85 des Relais direkt an Masse legst.

Das werde ich morgen mal testen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.