Mai 4, 20214 j Autor 2020 mach ich ernst. Fahren und an nichts anderes denken. Die Vorderachse knackt, jeder Asphaltabsatz wird zur sprichwörtlichen Härteprüfung. Aber nein, jetzt geht es um sie. Sie bekommt neue Kleidungs-Accsessoires: Der Platz ist mittlerweile so eng, dass solche Dinge auf dem Bordstein geschraubt werden. Sie macht sich langsam immer mehr :) Die Vorderachse habe ich mittlerweile sicher 3 mal auseinander gehabt. Komplett, auch die Federbeine. Es wird besser, das Knarzen und Quietsche ist weg und bei Temperaturen über 20°C könnte man sagen, dass es fast fahrbar ist. Aber das Knacken wird immer schlimmer. Ich tausche die Antriebswellengelenke. Umsonst. Im Juni 2020 hat sie ihren ersten großen Auftritt beim 'Kronberger Werkstattgespräch', pünktlich an Midsommar. Es kann nur gut werden... ;) Sie schlägt sich wacker und und freut sich an der immer größer werdenden Saab-Familie: Und nein, soetwas werde ich ihr nicht noch mal antun. Im Frühjahr 2021 baue ich das Fahrwerk (mal wieder) komplett neu auf. Diesmal ein original Aero-Fahrwerk. Endlich! Ein Genuss, das Cabrio zu fahren! Das Knacken ist aber immer noch nicht weg. Dann bremst uns ein defekter Kühler aus. Es wird Ende April 2021, bis das Ifas in Betrieb geht und Die Kleine Prinzessin wieder auf die Straße kann. Ich spendiere ihr ein neues, farblich passendes Windschott und geniesse 1, 2 Tage Sonne mit ihr. Das Knacken (Lenkung vielleicht?), die nun doch durchgerostete Federaufnahme hinten links und den langen Kratzer in der Fahrertür blenden wir für ein paar Tage aus. Das wird schon noch. Schön, dass wir es überhaupt bis hier hin geschafft haben und dass sie so tapfer durchgehalten hat. 200Tkm hat sie jetzt drauf und so, wie das aussieht, war das für uns beide nur der Anfang. Auf jeden Fall aber ist sie ein wesentlicher Grund dafür, dass es heute das Ifas gibt und ich immer noch SAAB fahre. Bearbeitet Mai 4, 20214 j von klawitter
Mai 4, 20214 j Autor Schiefgegangen@Ifas Zur Geschichte von Der Kleinen Prinzessin gehören auch huuuuge Fails, die ich nicht vorenthalten möchte, nach all der romantischen Schwärmerei: #1: Federbeinaufnahme links hinten. Rost. Mit schnelldrehender Zopfbürste auf Flex entfernt, Brunox-Epoxy-Rostumwandler draufgesprüht und dann ordentlich Karosseriekleber drüber. Nach knapp fünf Jahren liess sich eben dieser Kleber vom feuchten, nun löchrigen Grund von Hand abziehen. #2: PU-Buchsen und Bilstein B6 Dämpfer. Nein und nochmal nein. Bei noch knackig frischen Cabrios geht das, aber wenn die Karosse fast 20 Jahre New Yorker und Frankfurter Innenstadtstraßen hinter sich hat, ist sie dafür nicht mehr geschaffen. #3: Motorhaube polieren. Wenn man keine Ahnung davon hat, sich aber eine Poliermaschine kauft und dann drauf hält, führt das zur einer Neulackierung - oder wie in diesem Fall, zu einer neuen Haube. #4: Hänger rückwärts fahren und nur auf fremde Autos achten. Führt zu einer neuen Fahrertür. #5: Einer Werkstatt sagen, es eile nicht, weil es ja das Dritt oder Viertfahrzeug sei. Führt zu zwei Sommern ohne Cabrio. #6: Ach, noch das und das und fix ist das fertig. Führt zu Einsicht. #7: Hänger fahren mit knapp an der Zulassung grenzender Last über ein paar hundert km. Führt zu aufspringenden Türen und anschließend noch weicherem Cabrio. #8: US-Cabrio kaufen. Führt zu softwaremässigem Wachkoma, weil das Kack-Ami-Tankentlüftungssystem weder vernünftig dokumentiert ist noch ansatzweise gesund in gängige Softwarealternativen zu implementieren ist. #9: Hintere Hilfsrahmenschraube wegen vom Schräglenkerlager vermutetem Knacken noch mal ordentlich nachziehen. Führt zu durchgedrehtem Einkittgewinde, das man nur tauschen kann, wenn man den Unterboden von innen aufflext. (War ausnahmsweise nicht meine Idee..;) #10: Nachrechnen. Führt zu starken Selbstzweifeln und vermiest den Genuss am Offenfahren. Besser lassen Bearbeitet Mai 4, 20214 j von klawitter
Mai 6, 20214 j Autor Galerie@Ifas: Heute leicht erhöhten Tintenverbrauch verursacht Aber Deko muss sein :)
Mai 8, 20214 j Mitglied Ich seh schon, dass du Probleme mit deiner besten aller Ehefrauen kriegen wirst, wenn du aus deiner hübsch dekorierten Halle gar nicht mehr nach Hause kommst...!
Mai 9, 20214 j Autor Das Pin Up ist nicht mein Typ, keine Sorge Logistik@Ifas Gesten einen Stoßstangenhalter gebaut, Ankunft von Ophelia in Kisten und natürlich ein paar von den frisch gedruckten Postern aufgehängt. Zudem am Coupé weiter geschraubt. Und wie‘s so ist, eine ganze Reihe an Dingen entdeckt, die auch gemacht werden sollten - könnten - müssten??? Jetzt wird das schon wieder leicht kritisch. Nächstes Wochenende kommt noch ein Schlachter, bis dahin muss ein Platz frei werden Und honigzäher Ölschlonz im Ladeluftschlauch vorm Kühler vom Coupé Bearbeitet Mai 9, 20214 j von klawitter
Mai 9, 20214 j Mitglied Na, das ist doch aber schon Jammern auf "hohem" Niveau (im wahren Sinne des Wortes )
Mai 9, 20214 j Autor Höhe müsste man haben. Seufz. [ATTACH]198857[/ATTACH] So ein Schild müsst man haben!
Mai 9, 20214 j Autor Na, das ist doch aber schon Jammern auf "hohem" Niveau (im wahren Sinne des Wortes ) Wenn ich mir so zusammenrechne, was noch in der heimischen Garage liegt und was noch aus der einen Frankfurter Garage kommt, dann wird mir schon leicht schwindelig . Das blöde ist, dass eine weitere Überbauung weitere Stützen bedeutet. Aber ich will die Funktionalität der Fläche an keiner Stelle weiter einschränken. So wie's gerade ist, bin ich super glücklich damit und habe immer die Dispositionsflächen, die man mal eben so braucht, ohne gleich klettern oder vorher drei andere Sachen aus dem Weg räumen zu müssen. Ich hasse sowas und will auf keinen Fall auf diesen 'Komfort' verzichten. Für die nächste 'Ausbaustufe' bräuchte ich Spannweiten von über 5,5 oder gar 7,3 m. Das ist im Holzbau dann schon ne echte Nummer. Nicht nur von den Querschnitten der Pfetten, sondern auch von den Kosten. Aber ich denke, mir wird was einfallen. Hat jmd. zufällig ein paar 6m Dokaträger, die er nicht mehr braucht, in seiner Scheune liegen? Irgendwas wird mir schon zulaufen: Material oder eine Idee :) Und heute habe ich die 'Eingewöhnungswochen' für HunT gestartet. Ein ausgedehnter Spaziergang rund um die Mühle: ...und einen 'Safe Place' finden. Gar nicht so einfach ;) Aber, immerhin und ein wesentlicher Fortschritt: Die Fluchtreaktion vom ersten Besuch in der Halle hat sich mittlerweile gelegt. Wir schaffen das schon. Zur Belohnung gabs frischen Wind um die Nase :) Bearbeitet Mai 9, 20214 j von klawitter
Mai 9, 20214 j Autor Das kriegst du hin! Irgendwie stell ich mich aber grad blöd an und finde keine Vorlage im Web... Weiss jemand, wie diese Zeichnung genannt wurde? Diese einfache, geschwungenen Linie, die die Kontur desUrsaab (oder des 92/93?) nachzeichnet?
Mai 9, 20214 j Autor Danke, aber das meine ich nicht. Das ist ein Strich - wie mit den Kalligraphie-Pinsel gezogen.
Mai 9, 20214 j So wie hier drauf? Das ist ja cool. Hast du das höher auflösend? Ist ideal für ein T-Shirt
Mai 9, 20214 j Mitglied Danke, aber das meine ich nicht. Das ist ein Strich - wie mit den Kalligraphie-Pinsel gezogen. Kann man den nicht an Hand der Vorlage für die Form nachgestalten? [mention=7588]Chrisbie[/mention]: Nein, das ist leider die höchste Auflösung.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.