Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Hallo zusammen. Bin jetzt für den Sommer oben ohne gerüstet. Unbedingt möchte ich das Dach imprägnieren. Hat jemand besonders gute Erfahrungen mit einem Produkt, oder ist sowieso jede Imprägnierung gleichermaßen geeignet? Würde mich über eure Meinungen freuen. PS Saab Cabrio fahren ist einfach geil ;)

[mention=11258]ratloser[/mention]: Da Du ja immer noch so ratlos bist, daß Du statt die Forums-Suche (rechts oben !) selbst zu benutzen und nach Antworten zu suchen, habe ich das für dich Neuling übernommen: Bitte nicht erschrecken, wenn es im falschen Kapitel auftaucht, aber Stoffdach ist Stoffdach:

https://www.saab-cars.de/threads/cabrioverdeck-reinigen.43198/

 

P.S. Ein Cabrio fährt man offen, und dann braucht man nichts imprägnieren :biggrin:.

  • Autor
[mention=11258]ratloser[/mention]: Da Du ja immer noch so ratlos bist, daß Du statt die Forums-Suche (rechts oben !) selbst zu benutzen und nach Antworten zu suchen, habe ich das für dich Neuling übernommen: Bitte nicht erschrecken, wenn es im falschen Kapitel auftaucht, aber Stoffdach ist Stoffdach:

https://www.saab-cars.de/threads/cabrioverdeck-reinigen.43198/

 

P.S. Ein Cabrio fährt man offen, und dann braucht man nichts imprägnieren :biggrin:.

Naja bin nur am Handy eingeloggt, hab zwar nach sicher Ausschau gehalten aber nicht gefunden. Danke für den Tipp

Die Sachen von Renovo sind gut, habe damit unser 9-3 II Cabriodach gereinigt gefärbt und impregniert. Vor drei Jahren, ist noch immer top.

Nach 30 Jahren mit 5 verschiedenen Cabrios (davon 18 Jahre mit 2 Saabrios) fasse ich zusammen

"das braucht kein Mensch" :biggrin:

Bearbeitet von MartinSaab

Schliesse mich MartinSaab an. hatte das vor 4 Jahren auch eruirt, und pr Google in irgendeinem Porsche (oder war es BMW) Forum gabs als Antwort dann einen Hinweis von einem Sonnenland Vertreter und der sagte das Gleiche: Nichts machen !!

 

Wichtig: Wenn du in die Waschanlage fährst, immer die günstige nehmen, ohne Wachs, das würde sich im Dach festsetzen und zieht dann den Dreck an. Also nur WASSER sonst nichts !! :ciao:

Schliesse mich MartinSaab an. hatte das vor 4 Jahren auch eruirt, und pr Google in irgendeinem Porsche (oder war es BMW) Forum gabs als Antwort dann einen Hinweis von einem Sonnenland Vertreter und der sagte das Gleiche: Nichts machen !!

 

Wichtig: Wenn du in die Waschanlage fährst, immer die günstige nehmen, ohne Wachs, das würde sich im Dach festsetzen und zieht dann den Dreck an. Also nur WASSER sonst nichts !! :ciao:

Genauso, wie Automatikgetriebe keinen Ölwechsel brauchen. Wenns durchs Dach reinregnet, kauft man halt ein neues

Dass marode Verdecke mit prächtiger Inkontinenz hier schon mehrfach nachhaltig mit einer Imprägnierung saniert wurden, ohne dass die Schwerkraft aussetzte, sei nur zum Ausgleich noch mal erwähnt. :hello:

Reinregnen ist mir halt auch nie passiert.

Der Käfer war beim Verkauf 16 Jahre alt,

der Alfa Spider 5, der Escort 9,

der erste Saab 10,

der zweite Saab wird dieses Jahr 13.

Alle mit Erst - Verdeck.

Bearbeitet von MartinSaab

Genauso, wie Automatikgetriebe keinen Ölwechsel brauchen. Wenns durchs Dach reinregnet, kauft man halt ein neues

Dass marode Verdecke mit prächtiger Inkontinenz hier schon mehrfach nachhaltig mit einer Imprägnierung saniert wurden, ohne dass die Schwerkraft aussetzte, sei nur zum Ausgleich noch mal erwähnt. :hello:

 

[mention=11258]ratloser[/mention]: du merkst an dem ironischen Post, das ist eine Glaubensfrage, wie ein Ölthread. Du wirst immer 2 Meinungen dazu haben.......

wenn du imprägnieren möchtest, nimm die empfohlenen Mittel, Renovo liest man immer wieder. Ansonsten wie gesagt , Waschanlage ohne Mittel (!!) und auch wichtig, wenn Vogelsch... drauf ist, sehr agressiv, abtupfen, nicht reiben, und gut ist....

[mention=270]MartinSaab[/mention].

mein Spider dito. (wobei bei AR das immer Glücksache ist mit der Verarbeitung, hab viele Alfas in meiner Jugend gefahren)

 

Käfer: ist doch so ein "Plastikverdeck " gewesen, oder ? glaube die sind eh noch strapazierfähiger....

Escort hatten wir auch, das war ein (?) 95er, der hatte ein normales Stoffverdeck, war auch dicht... die alten Escorts hatten so eines wie vom Käfer...

Reinregnen ist mir halt auch nie passiert.

...

 

 

Dito.

Zumindest bei keinem der Saabs von mir und meinem Umfeld.

Das Sauberhalten des Verdeckstoffes genügt.

Wichtiger ist die Pflege der Gummidichtungen.

Als ich noch ein 9-3I Cabrio hatte habe ich auch die Produkte von Renovo verwendet. Aber nicht weil es irgendwo undicht war und ich hoffte mit einer Imprägnierung das in den Griff zu kriegen.

Ein Cabrio welches nicht die letzten 15 Jahre in einer Garage gestanden hat kann durchaus ein nicht mehr optisch neuwertiges Verdeck haben, auch wenn es noch dicht ist. Die Farbauffrischung von Renovo inkl. dem Reiniger ist da schon sehr gut und würde ich auch jederzeit empfehlen. Bei der Imprägnierung hat man zwar anschließend schöne Wasserperlen auf dem Dach aber dichter wird es dadurch nicht. Ob es schadet? Denke nicht.

Vorteil könnte auch sein, dass es nach einem Regen schneller trocknet und man damit das Verdeck früher wieder aufmachen kann.

Das wäre ein Grund, wofür ich es mir vorstellen könnte..

 

 

Und zugegeben, bis auf den Käfer waren meine Cabrios alles Garagenautos.

  • Autor
Danke für die interessanten Meinungen. Gerade durch Diversität lebt ein Thema und bleibt spannend. Ich nehme viel für mich mit und bin sehr froh wurde Erfahrung nutzen zu dürfen

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.