Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Von jetzt auf gleich fühlte sich das Pedal an als sei irgend ein Drehpunkt fest, als hätte was gefressen.

Ich bin mit mit Ach und Krach nach Hause. Das Gefühl war mal am Begin mal zum Ende des Weges.

Während der Fahrt war dann alles fast wieder normal.

Wirklich zu hause angekommen Trennt die Kupplung nur kurzfristig und gibt dann Kraftschluß bei getretenem Pedal, welches auch nicht wirklich mehr zurück kommen möchte.

Ist meine Annahme Geberdefekt richtig/anzunehmen?

Von jetzt auf gleich fühlte sich das Pedal an als sei irgend ein Drehpunkt fest, als hätte was gefressen.

Ich bin mit mit Ach und Krach nach Hause. Das Gefühl war mal am Begin mal zum Ende des Weges.

Während der Fahrt war dann alles fast wieder normal.

Wirklich zu hause angekommen Trennt die Kupplung nur kurzfristig und gibt dann Kraftschluß bei getretenem Pedal, welches auch nicht wirklich mehr zurück kommen möchte.

Ist meine Annahme Geberdefekt richtig/anzunehmen?

 

Wenn Du die Kupplung drückst, Gang einlegst und bei laufendem Motor die Kupplung gedrückt hälst.....kommt dann der Kraftschluss irgendwann trotz getretener Kupplung?

  • Autor

Während der Fahrt nicht, jetzt trennt sie nur mittelprächtig und die Trennung lässt bei getretenem Pedal weiter nach, bis totalem Kraftschluss.

Das Pedal fühlt sich dabei knarzend an.

Von jetzt auf gleich fühlte sich das Pedal an als sei irgend ein Drehpunkt fest, als hätte was gefressen.

Ich bin mit mit Ach und Krach nach Hause. Das Gefühl war mal am Begin mal zum Ende des Weges.

Während der Fahrt war dann alles fast wieder normal.

Wirklich zu hause angekommen Trennt die Kupplung nur kurzfristig und gibt dann Kraftschluß bei getretenem Pedal, welches auch nicht wirklich mehr zurück kommen möchte.

Ist meine Annahme Geberdefekt richtig/anzunehmen?

oder der Nehmerzylinder der undicht ist und den Druck "abläst". Platikabdeckung über der Kupplung abnehmen, alles sauber machen mit Bremsenreiniger. Trocknen lassen, und dann ein paar mal die Kupplung so lange treten bis das Ausrücklager durch den Druck der Kupplung wieder in Ausgangslage ist. Dann wirst Du entweder im Bereicht des Getriebes Flüssigkeit sehen, oder der Teppich wird geflutet sein :-(.

  • Autor

Würde ich den Nehmer "mechanisch" im Pedal fühlen?

Zumal, Flüssigkeit fehlt nicht.

Ich habe gerade nochmal das Pedal mit der Hand bewegt, es schabt etwas fühlbar innen.

Gern mag ich den Nehmer ausschließen, der ist einiges neuer als das Auto.

Muß das Kniebrett für den Geber raus oder reicht es den Lüftungskanal abzubauen?

Ich war da noch nicht dran bei dem 900I.

Sehr wahrscheinlich selbst erklären, wenn man erst mal dran ist, aufwändiger als ein Heizungsventiltausch wird es wohl nicht?!

Während der Fahrt nicht, jetzt trennt sie nur mittelprächtig und die Trennung lässt bei getretenem Pedal weiter nach, bis totalem Kraftschluss.

Das Pedal fühlt sich dabei knarzend an.

Dann erstmal den Geber erneuern.

 

Wenn es der Nehmer ist, müsstest Du Hydraulikflüssigkeit verlieren...

Der Nehmer kann ganz unspezifisch „sterben“, da gibt es viele Symptome. Du schreibst „neuer als das Auto“. Bei den Zubehörnehmern haben die Dichtungen nicht den besten Ruf und man soll wenn mgl. diese vor dem Einbau gegen die Originaldichtungen tauschen. Bei Geber hoffe ich dass Du kein ABS hast. Ist im Motorraum eng. Im Auto ist‘s für Dich selbsterklärend, da hast Du schon Anderes gemacht. Luftkanal wegnehmen könnte Platz zum Schrauben schaffen.

sichere Diagnose :

einmal bücken.

Nehmerzylinder können nur in Verbindung mit Flüssigkeitsverlust Druck verlieren. Einmal bücken und unten am Loch unter der Schwungscheibe prüfen, ob da Bremsflüssigkeit ist. Wenn ja Nehmer, wenn nein Geber (sofern es nicht irgendwo aus der Leitung spritzt )

Nach der Beschreibung würde ich die Kiste Wein auf den Nehmer setzen

  • Autor
....

Nach der Beschreibung würde ich die Kiste Wein auf den Nehmer setzen

vertippt? durch das ganze Nehmer/Geber hier?

...

Nach der Beschreibung würde ich die Kiste Wein auf den Nehmer setzen

 

Verflixt, die hätte ich auch genommen.

(Es tropft, richtig?)

  • Autor

Nein, es tropft nicht.

Hier mal mit Quadratlatschen das Geräusch am Pedal:

vertippt? durch das ganze Nehmer/Geber hier?

Die Kiste Wein steht für die Vermutung, daß es der am Pedal nicht ist, sondern der an der Kupplung (ohne Gerber und Nehmer verständlicher ? ) - aber ich hoffe sebstverständlich, daß ich mich irre

  • Autor
Die Kiste Wein steht für die Vermutung, daß es der am Pedal nicht ist, sondern der an der Kupplung (ohne Gerber und Nehmer verständlicher ? ) - aber ich hoffe sebstverständlich, daß ich mich irre

Wäre mir persönlich lieber, warum knarzt dann aber im Inneren die Pedalerie,

Wie gesagt, Flüssigkeit fehlt nicht, da kann ich pumpen wie ich will, bleibt zur Zeit wie ist.

Bearbeitet von bantansai

Die Kiste Wein steht für die Vermutung, daß es der am Pedal nicht ist, sondern der an der Kupplung (ohne Gerber und Nehmer verständlicher ? ) - aber ich hoffe sebstverständlich, daß ich mich irre

Da riskierst Du eine Kiste Wein :tongue:

Ein defekter Nehmer (mit aufgequollenen Dichtungen z.B. ) fühlt sich genau so an.
Ein defekter Nehmer (mit aufgequollenen Dichtungen z.B. ) fühlt sich genau so an.

Aber wenn der Druck bei getretenem Pedal verloren geht, muss Flüssigkeit austreten (beim Nehmer)....

Beim Geber nicht...(oder nicht unbedingt, hatte auch schonmal Flüssigkeits-Verlust am Geber....)

  • Autor

Der Nehmer bekam vor ca. 5 Jahren einen vernünftigen Dichtsatz.

 

Mich verleitet das mechanische Fühlen, das kann Flüssigkeit doch nicht als Feedback aus 1,5 Meter entfernt geben.

Das ist regelrechtes schaben.

Daher nochmal:

...

Mich verleitet das mechanische Fühlen, das kann Flüssigkeit doch nicht als Feedback aus 1,5 Meter entfernt geben.

Das ist regelrechtes schaben.

...

 

 

Hydraulik eben.

 

Ich würde jetzt in erster Linie drauf hoffen , dass der Nehmerzylinder nicht in der eingedrückten Position verharrt.

 

Bei dieser Reparatur war ich z.B. ganz froh , dass sich der Nehmer nach etwas hin und her doch noch zurückdrücken liess.

 

Auch hier lag die Reparatur der Kupplung (noch in Schweden) nur ein paar Jahre zurück.

Trotzdem waren die Ringe Matsch.

 

Die Sosse lief übrigens nicht in Strömen heraus, aber die Kupplungsumgebung war vollkommen schmierig.

 

 

IMG_2683.thumb.JPG.f0c9b69d073251e08fe2b43f66d7ac32.JPG IMG_2684.thumb.JPG.1b558f69494e92fae3b0bae797d2a2df.JPG

Bearbeitet von klaus

  • Autor

Naja jetzt bleibt Grisu erst mal bis zum Wochenende stehen, Greta kann mal wieder dran glauben.

Ich schau es mir am Wochenende an.

Und weil ich ich bin, gehe ich immer noch vom Geber aus, dessen Stange heftig schleift und dessen Innerei sich zerlegt hat.

mein Stift hat gerade heute noch einen bei Vollhub blockierten Nehmer mit der Eisensäge ausgebaut.

Man kann zunächst den Geber wechseln und wenns dann noch genau so ist den Nehmer...oder eben ein mal bücken.

Auf jeden Fall hätte mir die Zeit von der Eröffnung des Themas bis jetzt zur Reparatur gereicht.

Feder im Geber Zylinder gebrochen... Wäre mein Tipp.
  • Autor
mein Stift hat gerade heute noch einen bei Vollhub blockierten Nehmer mit der Eisensäge ausgebaut.

Man kann zunächst den Geber wechseln und wenns dann noch genau so ist den Nehmer...oder eben ein mal bücken.

Auf jeden Fall hätte mir die Zeit von der Eröffnung des Themas bis jetzt zur Reparatur gereicht.

 

Ich hatte leider keine Teile parat,

gebückt hatte ich mich ja, da war nix Flüssigkeit ist auch nichts weggewesen.

Jetzt ist ein neuer Geber drin, und das Pedal baut wieder Druck auf und kommt wieder zurück.

Ich habe den alten aufgemacht, der Kolben hat tiefe riefen hinter der primär und vor der Sekundärdichtung.

Da jetzt der Abrieb irgendwo sein wird, werde ich die Leitung und auch den Nehmer ersetzen wollen.

Man ließt ja immer, lieber den alten Zylinder neu dichten ist dem immer noch so?

das bestätigt ja dann meine Diagnosemethode... und schön, daß ich mich mit meiner Vermutung ohne Diagnose geirrt habe.

Nehmerzylinder von Orio sind zur Zeit unauffällig aber ich würd es zunächst lassen , wie es ist

Ich hatte leider keine Teile parat,

gebückt hatte ich mich ja, da war nix Flüssigkeit ist auch nichts weggewesen.

Jetzt ist ein neuer Geber drin, und das Pedal baut wieder Druck auf und kommt wieder zurück.

Ich habe den alten aufgemacht, der Kolben hat tiefe riefen hinter der primär und vor der Sekundärdichtung.

Da jetzt der Abrieb irgendwo sein wird, werde ich die Leitung und auch den Nehmer ersetzen wollen.

Man ließt ja immer, lieber den alten Zylinder neu dichten ist dem immer noch so?

Würde ich so lassen. Wenn du willst spüle mit neuer Kupplungsflüssigkeit rückwärts durch

  • Autor
Ist der von Skandix Orio?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.