Veröffentlicht Mai 30, 20214 j Moin, frage hier mal für meinen Schwiegervater. Bei seinem 900er Cabrio Monte Carlo Bj.92 leuchtet die ABS Leuchte. Wie werden bei dem Modell die Fehler ausgelesen? Kenne das vom Volvo in dem Baujahr mit einer Blinkbox. Danke
Mai 30, 20214 j Guck mal hier in #9: https://www.saab-cars.de/threads/lh-system-tester.68574/#post-1522110 https://www.saab-cars.de/attachments/268d6920-9632-439d-bafd-6182b749e119-jpeg.192953/ Bearbeitet Mai 30, 20214 j von saabista
Mai 30, 20214 j Wie man Fehler ausließt weiß ich leider nicht. Aber bei mir waren es die Sensoren für die Raddrehzahl - Kontaktschwäche! Ging bei unserem Monte durch Reinigen der Sensoren an sich und und Kontaktspray an den Steckern weg....
Mai 30, 20214 j Moin, frage hier mal für meinen Schwiegervater. Bei seinem 900er Cabrio Monte Carlo Bj.92 leuchtet die ABS Leuchte. Wie werden bei dem Modell die Fehler ausgelesen? Kenne das vom Volvo in dem Baujahr mit einer Blinkbox. Danke Ich denke das geht nur über den ABS Tester. Schick mal ein Bild was genau leuchtet. Nur ABS ? Immer ? Nach Startvorgang oder erst nach ein bisschen Fahrt ? Baut die Pumpe Druck auf ? Genau, ich würde erstmal die vier Sensoren checken ..... an den Steckern. Steuergeröte sind es auch mal, davon gibt es aber genug. Und selten das ABS selber, auch das kann man gut gebraucht bekommen. Allerdings ein TÜV relevantes Teil - deshalb kann man es nicht so lassen. Bremst er denn ? Die Hydraulik sollte dennoch gehen - was natürlich kein offizieller Tip ist ist so weiterzufahren. Einige von uns haben ABS Tester, da gibt es sicher auch Forumhilfe. Ich bin zwischen Osnabrück und Bremen lokalisiert .... kannst gerne vorbei kommen mit dem Monte. Bearbeitet Mai 30, 20214 j von HAGMAN
Mai 30, 20214 j Ich denke das geht nur über den ABS Tester. .. Das ist nicht richtig. Dazu genügt ein 2-adriges Kabel mit einem passenden 2-poligen Stecker für den Anschluss am Kabel neben dem ABS-Steuergerät unter der Rücksitzbank rechts ODER notfalls sogar eine simple Büroklammer, um die Kontakte dieses Steckers zu brücken ("ON-OFF") Damit wird über die Blinkcodes der Fehlerspeicher ausgelesen. Bearbeitet Mai 30, 20214 j von klaus
Mai 30, 20214 j Das Ganze funktioniert dann so: Zündung AUS Kabel im Diagnosestecker auf "ON". Zündung AN Schalter auf "OFF" . Die ANTI-LOCK-Warnleuchte beginnt nun zu blinken und beginnt mit einem langen Blinken. Dann folgt ein kurzes Blinken für die erste Ziffer des Codes. Dies wird für alle vier Ziffern für den ersten Fehlercode wiederholt: 1x Blinken =1, 2x Blinken =2... Jeder Blinkcode hat 4 Stellen Um weitere Fehlercodes abzurufen, Schalter in die Position "ON",dann wieder auf "OFF" Dann wird der nächste Code geblinkt Sobald alle gespeicherten Fehlercodes angezeigt wurden, zeigt die ANTI-LOCK-Warnleuchte den Code "0000" an, das sind 4 ca. 2 Sekunden lange Binkzeichen. Um Fehlercodes zu löschen, müssen die Codes mindestens einmal abgerufen und mit Code "0000 " beendet sein. Danach sollte das Überbrückungskabel aus dem Stecker gezogen und das Auto mit einer Geschwindigkeit von mehr als 30 km/h gefahren werden. Bleibt ein Fehler im ABS-System bestehen, leuchtet die ANTI-LOCK-Warnleuchte ständig. Übersicht FEHLERCODES 1111 Interner Fehler in der ECU 1112 Einlassventil vorn links (IFL) 1114 Einlassventil vorne rechts (IFR) 1122 Hinteres Einlassventil (IR) 1132 Auslassventil vorn links (OFL) 1134 Auslassventil vorne rechts (OFR) 1142 Hinteres Auslassventil (OR) 1222 Hauptventil Anschluss Pin 1 1233 Signal vom linken Vorderradsensor fehlt 1241 Signal vom rechten Vorderradsensor fehlt 1243 Signal vom rechten Hinterradsensor fehlt 1311 Signal vom linken Hinterradsensor fehlt 1312 Fehler Stromkreis Batterie (+12V) zu Druckmessungs- und Bremsflüssigkeitsstandgeber 4444 Fehlerfreies System: keine Fehlercodes 0000 Ende gespeicherter Codes Bearbeitet Mai 30, 20214 j von klaus
Mai 30, 20214 j Mitglied Auch den Beitrag habe ich mal in die KB kopiert, damit du das nicht immer wieder schreiben musst...
Mai 30, 20214 j Autor Belibt die Frage: WO befindet sich das Steuergerät? Haben es beim Bremskraftverstärker vermutet...
Mai 30, 20214 j Belibt die Frage: WO befindet sich das Steuergerät? Haben es beim Bremskraftverstärker vermutet... Die Frage hatte ich oben bereits beantwortet (und eben nochmals deutlicher gemacht:smile:): Unter dem Rücksitz rechts.
Mai 30, 20214 j Das Ganze funktioniert dann so: Zündung AUS Kabel im Diagnosestecker auf "ON". Zündung AN Schalter auf "OFF" . Die ANTI-LOCK-Warnleuchte beginnt nun zu blinken und beginnt mit einem langen Blinken. Dann folgt ein kurzes Blinken für die erste Ziffer des Codes. Dies wird für alle vier Ziffern für den ersten Fehlercode wiederholt: 1x Blinken =1, 2x Blinken =2... Jeder Blinkcode hat 4 Stellen Um weitere Fehlercodes abzurufen, Schalter in die Position "ON",dann wieder auf "OFF" Dann wird der nächste Code geblinkt Sobald alle gespeicherten Fehlercodes angezeigt wurden, zeigt die ANTI-LOCK-Warnleuchte den Code "0000" an, das sind 4 ca. 2 Sekunden lange Binkzeichen. Um Fehlercodes zu löschen, müssen die Codes mindestens einmal abgerufen und mit Code "0000 " beendet sein. Danach sollte das Überbrückungskabel aus dem Stecker gezogen und das Auto mit einer Geschwindigkeit von mehr als 30 km/h gefahren werden. Bleibt ein Fehler im ABS-System bestehen, leuchtet die ANTI-LOCK-Warnleuchte ständig. Übersicht FEHLERCODES 1111 Interner Fehler in der ECU 1112 Einlassventil vorn links (IFL) 1114 Einlassventil vorne rechts (IFR) 1122 Hinteres Einlassventil (IR) 1132 Auslassventil vorn links (OFL) 1134 Auslassventil vorne rechts (OFR) 1142 Hinteres Auslassventil (OR) 1222 Hauptventil Anschluss Pin 1 1233 Signal vom linken Vorderradsensor fehlt 1241 Signal vom rechten Vorderradsensor fehlt 1243 Signal vom rechten Hinterradsensor fehlt 1311 Signal vom linken Hinterradsensor fehlt 1312 Fehler Stromkreis Batterie (+12V) zu Druckmessungs- und Bremsflüssigkeitsstandgeber 4444 Fehlerfreies System: keine Fehlercodes 0000 Ende gespeicherter Codes Perfekt !!
Juni 6, 20214 j So, dann mach ich hier mal weiter. Ich hatte beim Monte die Antriebseinheit draussen, und mit Klima und ABS ist‘s das ein wenig eng und man eckt schonmal an. Wie auch immer, alles wieder drin, und, ABS blinkt 1222. Hauptventil Anschluss Pin1 gemäss der Fehlercodes von Klaus vom 30.5. Was will mir das sagen? Hat da jemand Erfahrung mit diesem Fehler?
Juni 6, 20214 j Ich würde als erstes den Stecker vom Hauptventil (vorn an der ABS-Einheit, unterhalb des Ausgleichsbehälters) säubern und ausserdem den Hauptmasseanschluss kontrollieren. PIN1 geht direkt zum Steuergerät unter der Rücksitzbank .
Juni 6, 20214 j Stecker hatte ich allen schon runter und die sehen alle gut aus, danke. Masse checke ich nächstes WE.
Juni 8, 20214 j ich hab´ eine 2.te ABS Einheit / Hauptbremszylinder liegen. Bei beiden liegt der Widerstandswert vom Hauptventil bei 4,4 Ohm (direkt am Ventil gemessen). Hat jemand einen Wert für mich von einer ABS Einheit die keinen Fehler anzeigt :-).
Juni 9, 20214 j Ich bin mir recht sicher, dass der Fehler nicht am Hauptventil, sondern nur an etwas Gammel anschlussseits liegt. Bearbeitet Juni 9, 20214 j von klaus
Juni 9, 20214 j Ich bin recht sicher, dass der Fehler nicht am Hauptventil, sondern nur an etwas Gammel anschlussseits liegt. Das ist die Hoffnung, zumal alles i.O. war bevor ich die Antriebseinheit rausgenommen hatte.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.