Juni 3, 20214 j Wollen ist da der falsche Ansatz. Unser Hochzeitsauto. Und nächstes Jahr haben wir 25 Jahre voll. Es ist ein 64er 600 Camping mit Schiebedach. Davon gab es nur etwas über 2000 Stück. Natürlich nicht mehr Original. Lange Geschichte. In diesem Zustand begleitet er mich aber jetzt über 30 Jahre.
Juni 3, 20214 j Mitglied Ja, das mit dem Hochzeitsauto kommt mir bekannt vor. Ich hab noch so eine Paar Stoßstangen in der Garage liegen, die wollte ich immer schon mal inserieren - die werd' ich mal noch liegen lassen... (Ja, dass die hinten so nicht rangehört weiß ich...)
Juni 24, 20214 j Autor Update: nachdem bei der HU die Bremsen hinten arg ungleich stark bremsten wurde alles erneut!! Ein Radbremszylinder war total festgerostet. Nach der Nachprüfung hat der Eimer nun TÜV und auch die H-Abnahme war problemlos. Jetzt ist zumindest hinten für die nächsten 100000KM Ruhe.
Juni 24, 20214 j Mitglied Solche Kleinigkeiten machst du doch zwischen Vorspeise und Hauptgericht... Na denn Glückwunsch und auf die nächsten 100 Tkm!
Juli 19, 20213 j Update Nr. 2: nun ist ja schon eine geraume Zeit vergangen. Zulassung heute vor drei Wochen war nach einigem hin und her bezüglich Kennzeichen problemlos. Mittlerweile stehen schon 1200 km mehr auf der Uhr. Sehr zuverlässig , macht richtig Spaß. Im Vergleich zum 900 Turbo ein ganz anderes Fahrgefühl. Deutlich mehr "old school". Dadurch völlig entspannt. Mann muss keinem zeigen, was die Kiste so kann. Angenehmes Fahren auf der Autobahn bei 100-110. Natürlich ist es schon recht laut. Das heist nicht, dass der 900 nicht schön fährt Aktueller Verbrauch so 9 - 9,5 Liter. An Freilauf und Schaltung gewöhne ich mich immer besser. Letzte Woche war ich mit meiner Frau übers WE im Rheingau. Sage mal so: die Wogen haben sich etwas geglättet.... Sie hat sogar geäußert, dass Arie ja durchaus zuverlässig ist! Das ist ja schon einmal ein Anfang. Viele Autofahrer oder Passanten freuen sich über den Anblick. Kaum einer weiß, was es für ein Auto ist. Sehr viel habe ich noch nicht daran gemacht: hier und da mal kleine Roststellen ausgebessert. Einen schönen originalen Tankdeckel konnte ich besorgen (es war einer von VW drauf). Nächste kleine Projekte sind eine Kienzle Uhr in Gang zu setzen und einzubauen. Das Radio muss auch nochmal überprüft werden. Auf lange Sicht würde ich gerne eine Anhängerkupplung montieren, zum Fahrradtransport. Allerdings ist mir aktuell noch keine über den Weg gelaufen... Ist ja auch nicht eilig. Soweit der aktuelle Stand. Hoffe, es geht euch soweit gut. Die letzten Tage waren ja schon krass.
Juli 19, 20213 j Mitglied Was ein schönes Stück! Dass das Fahrren damit Spaß macht, glaube ich auf der Stelle!
Juli 20, 20213 j Sehr schön restauriert. Größten Respekt!!! Besonders die blaue Zündspule knallt sofort ins Auge...auf dem olivgrünen Hintergrund. Und alles glänzt, wie neu...
Juli 20, 20213 j Restauriert wurde der vor 30 Jahren in den Niederlanden. Damals schon gut gemacht. Auf den Fotos sieht das halt immer noch etwas toller aus. Wie gesagt, perfekt ist er nicht, also kein Zustand. Aber in einem grundsoliden Zustand. Und man traut sich damit zu fahren....
Juli 20, 20213 j Restauriert wurde der vor 30 Jahren in den Niederlanden. Damals schon gut gemacht. Auf den Fotos sieht das halt immer noch etwas toller aus. Wie gesagt, perfekt ist er nicht, also kein Zustand. Aber in einem grundsoliden Zustand. Und man traut sich damit zu fahren.... Das Foto ist aber nicht 30 Jahre alt?...oder ich fühl mich veräppelt...
Juli 21, 20213 j … Zulassung heute vor drei Wochen war nach einigem hin und her bezüglich Kennzeichen problemlos … da ich ebenfalls im RSK beheimatet bin, kann ich mir die Diskussionen bzgl. der dreistelligen Kennzeichen-Wunschkombination sehr gut vorstellen
Juli 21, 20213 j da ich ebenfalls im RSK beheimatet bin, kann ich mir die Diskussionen bzgl. der dreistelligen Kennzeichen-Wunschkombination sehr gut vorstellen Dann kannst du das ja nachvollziehen. Mir ging es nicht vorrangig um die Nummern/Zahlenkombi. Wollte halt aus ästhetischen Gründen kein normales 53cm breites Nummernschild. Da ist das Blech bald breiter als das Auto . Auf die schmaleren 47cm passen halt incl. H nur 6 Buchstaben/Ziffern. Das Problem war, dass ich seit der H-Ummeldung meines Trabbi schon ein kurzes habe. War mir nicht bewusst. Und zwei kurze (= drei Ziffern o. Zahlen) darf man im Rhein-Sieg Kreis nicht mehr haben. Hintergrund: der Handel mit besonderen Kennzeichen soll eingedämmt werden. Ich sollte das Kennzeichen vom Trabbi auf den Saab ummelden... Mein Argument: ich kann ja nichts dafür, dass ich zwei Oldtimer mit beschränkten Platz habe (eigentlich muss die Notwendigkeit bei der Vollabnahme eingetragen werden). Natürlich hätte ich wohl auch breite Schilder montiert bekommen . Hinten stehen die beim 96 aber leicht über die Vertiefung hinaus..... Nach gut einer Stunde und Besprechungen mit verschiedenen Personen war es dann glücklicherweise doch möglich. Viele machen in Siegburg keine guten Erfahrungen. Ich bin bisher immer zufrieden gewesen.
Juli 21, 20213 j Marktplaats.nl ist eine gute Adresse für Anhängerkupplungen (auch alle holländischen SAAB Fahrer sind mit Wohnwagen unterwegs ! ) z.B.: https://www.marktplaats.nl/a/auto-onderdelen/trekhaken/m1728439394-trekhaak-saab-96.html?previousPage=lr Für die Abnahme braucht es aber einen sehr freundlichen Prüfer. Bei mir war die DEKRA aufgeschlossener als der TÜV Die Unterlagen für eine BRINK AHK habe ich noch
Juli 22, 20213 j Marktplaats.nl ist eine gute Adresse für Anhängerkupplungen (auch alle holländischen SAAB Fahrer sind mit Wohnwagen unterwegs ! ) z.B.: https://www.marktplaats.nl/a/auto-onderdelen/trekhaken/m1728439394-trekhaak-saab-96.html?previousPage=lr Für die Abnahme braucht es aber einen sehr freundlichen Prüfer. Bei mir war die DEKRA aufgeschlossener als der TÜV Die Unterlagen für eine BRINK AHK habe ich noch Danke für den Hinweis. Habe den Kollegen angeschrieben. Die Kupplung ist in gutem Zustand. Das Problem: kein Typenschild. Und das ist dann wohl das K.O.
Juli 23, 20213 j Ich hatte für meinen 95 V4 vor einigen Jahren ebenfalls eine AHK ohne Typenschild erworben. Einzig der Hersteller war klar: SIARR aus Frankreich. Durch Recherche im Internet konnte ich zumindest eine Schemazeichnung nebst kurzer Einbauanleitung auftreiben. Das hat dann dem KÜS ausgereicht. Die Eintragung war kein Problem.
Juli 30, 20213 j Liebe Alteisenfreunde, da ich einfach zu wenig zum Fahren mit meinem 95 V4 komme, habe ich mich schweren Herzens zum Verkauf entschlossen. Wer möchte, das Angebot steht unter der Rubrik Verkauf im Forum. Liebe Grüße, Jan
Juli 30, 20213 j Liebe Alteisenfreunde, da ich einfach zu wenig zum Fahren mit meinem 95 V4 komme, habe ich mich schweren Herzens zum Verkauf entschlossen. Wer möchte, das Angebot steht unter der Rubrik Verkauf im Forum. Liebe Grüße, Jan Das ist wirklich sehr schade, Jan. Leider fehlt es mir aktuell an den nötigen Mittels für das tolle Exemplar. Viel Erfolg bei der Suche nach dem passenden Liebhaber und ich hoffe, Du lässt Dich trotzdem wieder beim Stammtisch sehen!
Juli 30, 20213 j Ist sicher keine einfache Entscheidung. Kann ich aber verstehen. Viele Fahrzeuge sind schön. Wenn man sie allerdings nicht bewegt bekommt, ist es halt schade. Vor zwei Monaten habe ich mit Meki einen 95 gesucht. Ein ordentliches Exemplar war nicht zu finden. Nun ist es ein 96 geworden, bin sehr zufrieden mit meiner Entscheidung. Drücke die Daumen, dass sich ein Liebhaber findet
Juli 30, 20213 j Mitglied Bei dem Exemplar habe ich auch sehr mit mir gerungen, es würde sehr gut in meinen Bestand passen. Aber nach ein paar Mal darüber schlafen hat sich dann doch die Vernunft durchgesetzt, die sagt, dass mich sowohl fürs Fahren als auch für adäquate Pflege meine vorhandenen Sääbe mehr als ausreichend beschäftigen. Ich drücke also die Daumen, dass er ein gutes neues Zuhause findet, wo beides gegeben ist!
August 3, 20213 j Mitglied Bei dem Exemplar habe ich auch sehr mit mir gerungen, es würde sehr gut in meinen Bestand passen. Aber nach ein paar Mal darüber schlafen hat sich dann doch die Vernunft durchgesetzt, die sagt, dass mich sowohl fürs Fahren als auch für adäquate Pflege meine vorhandenen Sääbe mehr als ausreichend beschäftigen. Ich drücke also die Daumen, dass er ein gutes neues Zuhause findet, wo beides gegeben ist! Du weißt, das Leben ist zu kurz für langweilige Autos ;-) Ich genieße jede Fahrt mit meinem 96 obwohl mir immer mehr Kleinigkeiten auffallen. Auch wenn ich dein Argument verstehe, was mich von einem 9000er abhält.
August 3, 20213 j Mitglied Ja, es reizt mich schon sehr. Aber was soll's, wenn ich heute schon absehen kann, dass ich ihm die nötige Sorge nicht zukommen lassen kann. Und ihn als Ersatz für einen der anderen zu nehmen ist ja auch keine Option - Dach abschneiden als CV? Den 8V von Achim weggeben? Als Werkstattersatzwagen nutzen wie den 9k und ihn winters durchs Salz scheuchen? Und als Langstreckenauto und Zugfahrzeug als Ersatz für den 9-5 ist es ja auch nicht das Richtige... Du siehst - Probleme, Probleme...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.