Zum Inhalt springen

Motor bei Fahrt aus, das wars. Kein Start mehr möglich.

Empfohlene Antworten

  • Autor
Das würde zum Loch im Wasserschlauch passen, ja. Aber das bringt mich nicht weiter
  • Antworten 65
  • Ansichten 2,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Mitglied
Grundsätzlich: Durchgangsmessungen an Kabeln, die am StG angeschlossen sind, sollte man vermeiden! Aber die verlinkten Threads passen ja zu deiner Beobachtung, dass es einen Zusammanhang zwischen Benzinpumpensicherung und den Lambdasonden gibt. Und der Schaltplan bestätigt das: [attachment=171065:name] Die Benzinpumpe hängt an Sicherung 19 102: Benzinpumpenrelais 271: Lamabdasondenheizungen Aber dabei sollte doch eigentlich auch Sicherung 15 durchbrennen...!?
  • Autor
Ich weiß nicht, ob ich dich verstehe, aber es ist ja NUR die Sicherung 15 (20A), die durchbrennt bzw. durchbrannte. Hat jemand ggf die Teilenummer des Fuel Pump Relais? EDIT: Müsste 8533176 sein Ach übrigens....mein Billigteil meldet Widerstand, wenn ich Sicherung 15, unteren Kontakt, gegen Masse halte. Sicherung fliegt aber nicht und Motor läuft... Ich raff das nicht

Bearbeitet von marqus

  • Mitglied
Wenn nur die Sicherung 15 fliegt, dann müsste die Benzinpumpe doch eigentlich noch laufen, denn die hängt doch an Sicherung 19. Hast du die alte Pumpe mal an 12 V gehängt...?
[quote name='marqus']Das würde zum Loch im Wasserschlauch passen, ja. Aber das bringt mich nicht weiter[/QUOTE] Wenn du entsprechend versichert bist, schon...
  • Autor
[quote name='Urbaner']Wenn du entsprechend versichert bist, schon...[/QUOTE] Hm... ich denk drüber nach
  • Autor
[quote name='patapaya']Wenn nur die Sicherung 15 fliegt, dann müsste die Benzinpumpe doch eigentlich noch laufen, denn die hängt doch an Sicherung 19. Hast du die alte Pumpe mal an 12 V gehängt...?[/QUOTE] Nein, die 15 ist bei mir die Pumpe.
Ab 2002 hängen die Lambdasondenheizungen und die Benzinpumpe gemeinsam an Sicherung 15. Daher den Widerstand der beiden Lambdasonden bei kaltem Motor messen. Pin 1 und 2, sollten ca. 9 Ohm sein. (Das Ergebnis des Tests sind zwei Zahlen, nicht "piept" oder "hat Durchgang" :tongue:) Nicht mit Kontaktspray an den Lambdasondensteckern rummachen! Wenn Tech2 vorhanden ist, sollte man sich auch den Strom der Lambdasondenheizungen anschauen können. Lt. WIS kalt bis 6A (vermutlich sehr kurz), danach im warmen Zustand auf ca. 580mA sinkend. Danach müsste man durch Auspinnen einzelner Heizungs Pins herausfinden, welche Sonde die schuldige ist (wenn sie es denn sind) oder doch irgendwo eine Scheuerstelle ist. Könnte etwas aufwendiger werden, da evtl. Pumpe und defekte Lambdasonde zusammen so wenig Strom ziehen, dass die Sicherung genau noch nicht fliegt, beim Hinzuschalten der funktionierenden dann aber die Sicherung auslöst. Man könnte auch im warmen Zustand direkt nach Abstellen des Motors nochmal messen, vielleicht entdeckt man einen signifikanten Unterschied.
  • Autor
Danke, das ist nochmal ein guter Hinweis, den ich verfolgen werde! ansonsten, ernst gemeint, möchte jemand einen Saab 9-5 Aero kaufen? Ich überlege umzusteigen!
  • Autor
HI nochmal, pragmatischer Ansatz: Wäre es für euch nachvollziehbar, wenn man aufgrund der Symptome einfach beide Lambdasonden tauscht? Zusammen mit einer neuen Pumpe (und der Originalen als Ersatz) könnte doch das Hauptproblem gelöst sein, ohne länger rumzusuchen, oder? Zumal ich kein Tech2 hab usw... danke
kann man machen, könnte aber auch am Kabelbaum liegen, der irgendwo Kurzschlüsse macht. Neue Lambdasonden schaden aber sicher nicht, verkauft sich dann sicher auch besser, wenn er wieder fährt.
[quote name='marqus']HI nochmal, pragmatischer Ansatz: Wäre es für euch nachvollziehbar, wenn man aufgrund der Symptome einfach beide Lambdasonden tauscht? Zusammen mit einer neuen Pumpe (und der Originalen als Ersatz) könnte doch das Hauptproblem gelöst sein, ohne länger rumzusuchen, oder? Zumal ich kein Tech2 hab usw... danke[/QUOTE] So kannst du die Sonden ausschließen...wenns dann immernoch in der Elektrik spukt, ists der Kabelbaum irgendwo. (Wie gesagt, eine gute Teilkasko und eine Werkstatt die das ebenso als Marderschaden sieht, dann kommst du ohne Fummelei aus der Nummer raus) [quote name='marqus']Danke, das ist nochmal ein guter Hinweis, den ich verfolgen werde! ansonsten, ernst gemeint, möchte jemand einen Saab 9-5 Aero kaufen? Ich überlege umzusteigen![/QUOTE] Ist auch keine Lösung...jedes "alte" Auto hat seine Macken ;-).
[quote name='Urbaner']...jedes "alte" Auto hat seine Macken ;-).[/QUOTE] Würde ich bei einem 06er 9 5 nicht unterschreiben wollen. [mention=2134]marqus[/mention] hat derzeit schon echt Pech mit seinem, obwohl er sich gut kümmert. Meiner läuft und läuft und läuft - 285 tkm und davon knapp 80 in den letzten 3 Jahren und das schlimmste war ne kaputte DI. [mention=2134]marqus[/mention]: wenns Dich zu arg quält, reden wir zwei beide zuerst miteinander
  • Mitglied
[quote name='phil23']Ab 2002 hängen die Lambdasondenheizungen und die Benzinpumpe gemeinsam an Sicherung 15.[/QUOTE]Ah danke und sorry - ich hatte tatsächlich in den Plan vom 2001, also meinem MJ geschaut. Der 2002er hätte das auch so gezeigt, wie du es beschriebst. Dann wird die Symptomatik im Zusammenhang mit den Sonden logisch. Eigentlich eine blöde Einsparmaßnahme...
Oder man brauchte Platz für einen anderen Abnehmer und es war keine Sicherung übrig? Bei sehr viel Langeweile könnte man sich mal aufschreiben, welcher Verbraucher wohin gewandert ist. Diese Zusammenlegung gab es aber bei alten Modellen auch schon mal, meine ich mich zu erinnern.
  • Autor
HI zusammen, konkrete und ernst gemeinte Frage: Ich bin drauf und dran, den Saab abzugeben, da ich ihn eingfach in dieser Form nicht mehr brauche. Ich fahre ab Juli nur noch sehr kurze Strecken zur Arbeit, transportiere nichts und fahre zu 99% alleine und nur kurze Landstraßen und in der Stadt. Ihr kennt meine Historie ein bisschen. Ich kann bei meinem Auto sehr viel dokumentieren und bin ehrlich. Würde ihm ggf noch ne neue hintere Lambdasonde sowie einen neuen KW Sensor verbauen. Was denkt ihr, ist ein echter, realistischer Verkaufspreis für ein solches Auto? 8fach neuwertig bereift auf Alu. Ersatzteile, ... danke für die Mithilfe, M

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.