Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

An Schwiegervaters Saab 90 den ich gerade versuche wieder zum Leben zu erwecken, ist der Kühler komplett durch oxidiert und undicht.

 

Bei den üblichen Anbietern: Skandix, Schwedenteil, R&D ist nichts lagernd.

Bei Autodoc werden zumindest ein paar Teilenummern aufgelistet. Keine davon ist jedoch lieferbar oder auf anderen Platformen zu finden.

 

Teilenummer bei R&D: 7541279, 8817819, 9302662

Dort wird von Denso der DRM25009 aufgelistet, welchen ich bei Ginner.at versucht habe zu bestellen. Diese Bestellung wurde leider storniert, da nach Nachfrage beim Hersteller dieser Kühler aus dem Programm genommen wurde.

 

Es wäre natürlich schön wenn sich ein passender Ersatz finden würde, aber ich habe den Eindruck dass es so langsam schlecht aussieht um mir ein Neuteil zu besorgen.

 

Hat jemand vielleicht eine andere Idee? Notfalls würde es natürlich auch ein anderer Kühler machen der von der Breite passen würde und bei welchem die Anschlüsse auch passen würden.

 

Ich würde mich über jede Hilfe freuen. ;)

  • Autor

Gefundene Teilenummer, leider keiner lagernd/verfügbar:

 

DENSO

Art. Nr.: DRM25009

OEM Nummer: 9302662

 

AKS DASIS 520x325x34

Art. Nr.: 190090N

OEM Nummer: 7541279; 8817470; 9302662; 8817488; 8838642

 

PRASCO

Art. Nr.: SB2001

OEM Nummer: 7541279; 8817470; 9302662; 8817488; 8838642

 

NISSENS 522x322x33

Art. Nr.: 64030

 

VAN WEZEL 520 - 325 - 34

Art. Nr.: 47002001

OEM Nummer: 7541279; 7549280; 8817470; 9302662; 8817488

Als Alternative den alten Kühler zu einem Kühlerbauer geben, die können den dann wieder instandsetzen mit neuem Netz usw. ...

 

Ist leider nicht ganz billig, aber dennoch eine gute Alternative. AKS-Dommermuth in Mülheim-Kärlich bei Koblenz z.B.

In die 99er und 90er kann man auch recht entspannt die 900er Kühler einbauen. Hab ich in meinem 74er 99 auch gemacht.
Hey, zerlege derzeit einen 90 und habe gestern den Kühler ausgebaut. Ist gebraucht, aber dicht. Falls Interesse besteht...
  • Autor
Natürlich besteht Interesse, was ist den sonst so noch gutes dran? Gerne weiteres per PN. ;)
  • Autor

Danke für die beiden Links.

So wie bei Ginner.at ist nun meine Bestellung bei GTS ebenfalls storniert worden.

 

Dann versuchen wir weiter bei Mister Auto über Teilehaber. ;)

 

Zum Glück bleibt die Option von Ikeaporsche einen gebrauchten zu bekommen.

@ Induleo: Ein Bekannter hat für seinen Wanderer W28 BJ 1932 einen neuen Kühler benötigt und hat ihn sich hier anfertigen lassen: kuehlerbau-neuulm.de

Es waren 51 Teile anzufertigen plus Kühlernetz! Und dafür hat er um 650€ gezahlt.

Muss man ja nicht unbedingt komplett neu anfertigen. Einen alten Kühler vom 99 überholen würde schon reichen. Hab für meinen Sonett bei einer Firma in Wien einen überholen lassen und jetzt grade den vom 95 2T hingebracht.

Mit Hochleistungsnetz ( ca. 50% verbesserte Kühlleistung ) kostet der Spaß rund 400,- €. Natürlich immer noch wesentlich teurer als Konfektionsware, aber dann zumindest besser als neu...

Ja, die Empfehlung den alten Kühler überholen zu lassen hatte ich ja schon in #3 vorgeschlagen. Halte ich immer noch für eine gute Idee, sofern es nichts mehr "von der Stange" gibt. Bei gebrauchtem Kühler hat man halt aufgrund des Alters das Risiko, daß der auch in den letzten Zügen liegt.
  • Autor

Aller guten Dinge sind drei ;)

Gestern ist mein Paket von Mister Auto (über Teilehaber) angekommen.

 

Geliefert wurde ein Kühler von J.DEUS Thermal Systems R.A.0.24.008.0 (RA0240080) welcher bis auf die Ablassschraube unten baugleich zum originale Saab Kühler zu sein scheint.

 

Besten Dank an [mention=8109]AndreasTK[/mention] für den Link! Danke auch an die anderen Helfenden.

 

Ich werde berichten sobald er verbaut ist und alles gepasst hat.

Gute Adresse im Raum um Ulm ist auch der Kühlerbau Neu-Ulm… mit Ablaßschraube ca 110 mit Hochleistungsnetz .. ist aber schon rund 3 Jahre her.. die versenden aber glaub ich auch ..
  • Autor

Wir haben am Dienstag Abend mal den alten Kühler ausgebaut, ich glaube nicht dass dort noch eine Überholung möglich ist, das Ding ist auch am Rahmen stark korrodiert. Die Kühlerrippen lassen sich wie Butter abstreichen. Biss auf die Bauform lässt sich dort wohl kaum noch etwas retten.

 

Zum Glück passt der gelieferte neue Kühler samt Verschraubungen für den Elektrolüfter.

Ein Kühlerbauer würde da sowieso ein neues Netz einsetzen. Wichtig sind vornehmlich die seitlichen Wasserkästen inkl. der Anschlüsse. Der Rest wird eh neu gemacht bei so einer Aktion.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.