Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Massekabel an Lima angeschlossen? Das Kabel, welches von der Lima an eine der Schrauben führt, die den Lima-Halter am Motorblock befestigen?

 

Oder halt irgendwas beim Tausch des Reglers verkackt. Ist mir mal passiert, eine der beiden Kohlen ist abgeknickt. Oder halt Lima zufällig jetzt einfach am Ende...

  • Antworten 53
  • Ansichten 2,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor
War aber Blödsinn (deswegen gelöscht, aber du warst schneller mit dme Lesen :rolleyes:) - wenn die LKL nicht angeschlossen wäre, würde sie gar nicht leuchten.

Aufladen musst du die Batterie jedenfalls nicht - die Lampe muss in jedem Fall ausgehen.

Ah so, ich habe gedacht ich habe aus Versehen gelöscht. :)

Alles klar Vg

  • Autor
Massekabel an Lima angeschlossen? Das Kabel, welches von der Lima an eine der Schrauben führt, die den Lima-Halter am Motorblock befestigen?

 

Oder halt irgendwas beim Tausch des Reglers verkackt. Ist mir mal passiert, eine der beiden Kohlen ist abgeknickt. Oder halt Lima zufällig jetzt einfach am Ende...

Ich habe alles angeschlossen wie gehabt, Regler hatte ich vor paar monate Neu. Ich krieg die kriese wenn LM kaputt ist... Nochmal das ganze abbauen wider. Das Auto hat schön 400000 gelaufen. Passt da auch LM von Sauger ?

Wird auch vom Sauger passen. Sollte halt zu deiner verbauten Sonderausstattung halbwegs passen, wenn drinnen alles elektrisch ist, brauchst den Strom dafür. Auf der Lima ist ein Schild auf dem die Daten drauf stehen.

Meine Empfehlung wäre aber (wenn Du Dir das zutraust) die gebrauchte Lima erst mit neuen Lagern zu versehen vor dem Einbau. Dazu muss das Ding aber zerlegt werden und du brauchst einen guten kleinen Abzieher.

muss aber nicht sein, diese alten Bosch Lima halten oft unglaublich lange (meine hat jetzt über 350tkm).

viele Grüße

 

Matthias

  • Autor
Wird auch vom Sauger passen. Sollte halt zu deiner verbauten Sonderausstattung halbwegs passen, wenn drinnen alles elektrisch ist, brauchst den Strom dafür. Auf der Lima ist ein Schild auf dem die Daten drauf stehen.

Meine Empfehlung wäre aber (wenn Du Dir das zutraust) die gebrauchte Lima erst mit neuen Lagern zu versehen vor dem Einbau. Dazu muss das Ding aber zerlegt werden und du brauchst einen guten kleinen Abzieher.

muss aber nicht sein, diese alten Bosch Lima halten oft unglaublich lange (meine hat jetzt über 350tkm).

viele Grüße

 

Matthias

Ich habe ein schlacht Saab, da probiere ich erst damit, bei meine LM ist nichts mehr zu sehen also Beschriftung. Das mit Lager kann sein, aber so handwerklich bin ich leider nicht , habe auch kein Abzieher. Nur ergärlich das ganze Arbeit wegen Lager von Halterung und Arm bzw Hebel, und das jetz...

  • Autor

Sehe bei Skandix eine 80w , kostet aber 250€

Ich habe ein Turbo mit Klima und viele el Helferlein, also soll die von 80kw sein?

Ich schätze das das funktionieren wird. 80A ist schon eine ganze Menge.

Genaue Spezifikationen können hier sicher andere aus dem Kopf zaubern :smile:

Komplettüberholung einer Lima 160€. Wie Du die prüfen und/oder überholen kannst findest Du auf YouTube.

 

Wenn der 900 läuft müssen am dicken Kabel an der Lima mehr als 14V angezeigt werden, an der Batterie ein bisschen weniger. Alle Verbindungen prüfen (plus und Masse) und nachziehen.

 

Bei mir war es einmal der Stecker der Erregegerwicklung = Kontrolllampe der kaputt war, Lampe ging zwar an aber geladen hat sie trotzdem nicht. Kein Wunder nach fast 30 Jahren.

  • Autor
Komplettüberholung einer Lima 160€. Wie Du die prüfen und/oder überholen kannst findest Du auf YouTube.

 

Wenn der 900 läuft müssen am dicken Kabel an der Lima mehr als 14V angezeigt werden, an der Batterie ein bisschen weniger. Alle Verbindungen prüfen (plus und Masse) und nachziehen.

 

Bei mir war es einmal der Stecker der Erregegerwicklung = Kontrolllampe der kaputt war, Lampe ging zwar an aber geladen hat sie trotzdem nicht. Kein Wunder nach fast 30 Jahren.

Ich habe das Anschlüss mit dem dicken Kabel nachgezogen und dabei gemerkt das sich die ganze schraube ( an den Kabel befestigt wird ) mit dreht ??

Du meinst das dicke rote Kabel? Die Schraube an der Lima dreht mit?
  • Autor
Du meinst das dicke rote Kabel? Die Schraube an der Lima dreht mit?

Genau!

  • Autor
Genau!

Ist das normal oder eher was kaputt

Das ist nicht normal. Da musst du schauen was da los (oder besser: lose) ist.
Ich muss Helmut recht geben. Rechnet man seine Arbeitszeit und berücksichtigt dass die wenigsten schon mal elektrische Maschinen gewartet/ überholt/gelernt haben, ist zu diesen Preisen der Neukauf die Alternative der Wahl.
Ja, 900 mit Klima haben die grosse LiMa mit 80A verbaut.
Mal zur Ergänzung; die Teile zur Überholung einer Lichtmaschine kosten so um die € 40.-; vorausgesetzt, es sind keine Dioden defekt. Man braucht zwei Kugellager, einen Regler und einen Schleifring. Hilfreich sind ein Trennmesser und ein Lötkolben
  • Autor
Ja, 900 mit Klima haben die grosse LiMa mit 80A verbaut.

Ich weiß gar nicht welche bei Mir verbaut war ( klima ist ehe ohne Funktion). Ist die 80A größer von Volumen her ? Wenn ja dan ist noch weniger platzt zum Verbauen

Ja, die 80A-Version ist etwas grösser
  • Autor
asdfasdf na super.... Ich schlafe erst paar Nächte son aktion nochmal dann noch enger .. Ob ich das überhaupt hinbekome und Lust dazu habe..Mann

na super.... Ich schlafe erst paar Nächte son aktion nochmal dann noch enger .. Ob ich das überhaupt hinbekome und Lust dazu habe..Mann

 

Wieso das denn?

Dein 900er hat doch die 80A-Version jetzt schon drin!

  • Autor
na super.... Ich schlafe erst paar Nächte son aktion nochmal dann noch enger .. Ob ich das überhaupt hinbekome und Lust dazu habe..Mann

 

Wieso das denn?

Dein 900er hat doch die 80A-Version jetzt schon drin!

Das weiß ich leider nicht, wie gesagt da ist nicht zu lesen bei alte LM bzw das eticket ist blank . Aber wird wohl so sein. Nur Ärgerlich das ich das nochmals machen muss , vorher eierte LM aber funktionierte haha oh Mann

... vorher eierte LM aber funktionierte ..

 

Dann wird sie das auch wieder tun, nachdem Du die möglichen Fehlerquellen gecheckt hast:

Anschlüsse, Kabel und Regler.

  • Autor

Bin einfach verwöhnt mit Schrauberei gewesen an meine Alte Golfs und Ente, Saab ist echt Herausforderung, und ohne Euch und den Forum hier würde mich warsheilig schön längst von den Saab verabschieden gehabt .

Danke nochmals an Alle für eure Geduld und Hilfestellung .

Vg Anel

Mal zur Ergänzung; die Teile zur Überholung einer Lichtmaschine kosten so um die € 40.-; vorausgesetzt, es sind keine Dioden defekt. Man braucht zwei Kugellager, einen Regler und einen Schleifring. Hilfreich sind ein Trennmesser und ein Lötkolben

Und die Arbeitszeit kostet nichts????

 

Der meine Lima überholt hat,

  • macht eine Eingangsprüfung
  • macht die sauber
  • lackiert die Einzelteile
  • Tauscht alle Verschleißteile
  • baut einen neuen Regler ein
  • baut sie zusammen
  • macht eine Ausgangsprüfung

Dafür braucht er ca. 2,5 Stunden = macht gerade 48€/h. Ist das zuviel?

 

Mir fehlt zur richtigen Prüfung der Lima der Teststand. Ja, man kann sie auch so prüfen, aber ich kann sie nicht mit Lastwiderständen testen, was der Typ aber kann und macht.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.