Zum Inhalt springen

9000 CC MY89 Lordosenverstellung wieder einbauen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo ,

 

da die Verstellung der Lordosenstütze nun nicht mehr sehr wackelig war sondern funktionslos war ich da gestern mal dran.

Das weisse Kunststoffteil war in 3 Stücke zerbrochen, die "Verstellscheibe" fiel unten aus dem Sitz raus.

Hab das Teil nun verklebt und zusätzlich verschraubt.

Lässt sich das aber nun "einfach" wieder von innen durchschieben?

IMG_20210615_155303.thumb.jpg.5143e91205ddda41d4524b290abe2fd2.jpgIMG_20210615_155352.thumb.jpg.a2b16ef416ba0bf4b037c101b1f2f954.jpg

Lässt sich der Lederbezug beschädigungsfrei ausreichend nach oben schieben um da ran zu kommen?

Du hast das mit montiertem Sitzbezug einfach abgeschraubt?.

 

Abgesehen davon: Ich bezweifle, dass Du das eingebaut bekommst, da der Hebel im Weg ist. Und der ist vernietet...

 

Siehe Bild

Lordose2.thumb.jpg.8de4d830291711a5bcee760f38bea203.jpg

Lordose1.thumb.jpg.22b21c8cb7c362d66cbfcf152d8e5527.jpg

  • Autor

oh je.

Danke für die Bilder.

 

Das weisse Plasteteil war so zerbrochen, dass ich den schwarzen Knauf ( mit dem Messing-Teil daran ) einfach rausziehen konnte.

oh je.

Danke für die Bilder.

 

Das weisse Plasteteil war so zerbrochen, dass ich den schwarzen Knauf ( mit dem Messing-Teil daran ) einfach rausziehen konnte.

Das wirst Du wohl tauschen müssen. Dafür muss der Bezug zumindest zur Hälfte hochgedrückt werden.

Die Lordosenstütze meines M97 Anni funzt seit ewigen Zeiten nicht mehr!

Obwohl sie zur Abwechslung der Körperhaltung ganz angenehm war, ging es viele Jahre auch ohne,

bis ich, - nach Probesitzen auf einem Aero-Sitz mit memory -, diesen bei mir einbaute und bis heute drin habe.

Aber Achtung :tongue:, der Aero-Sitz hat auch gar keine Lordosenstütze !

.Aber Achtung :tongue:, der Aero-Sitz hat auch gar keine Lordosenstütze !

Sorry, aber das ist falsch.

 

Aero Sitze haben wohl Lordosenstütze....vielleicht Deiner nicht...

Meiner ganz sicher nicht ! Oder habe ich Tomaten auf den Augen? Mein Aerositz hat dafür weder Bedientasten- oder hebel, noch ein altmodisch analoges Handrad. wie der Anni. Auch in der Betriebsanleitung (von 1996) ist Elektro und memory beschrieben, Lordosenstütze aber nur allgemein bei (manuellen) Sitzen. Auch in einem Erklärbild der Sitz-unterseite aus dem Forum ist das nicht zu sehen. Die Rückenlehne habe ich aber dort auch nicht gesucht. Mea culpa!

Und ich dachte, ich hätte schon den Gipfel des Luxus erreicht, und dann ziehst Du mich gleich wieder so runter :biggrin: !

El.memorySitzvonuntensaabcars6_169Kknow_how.thumb.jpg.5b6de91b1c67a249c4a760ca7e1b94be.jpg

IMG_1233.thumb.JPG.b5560bccbcd0ac9cecf17dcc6787f863.JPG

Bearbeitet von troll13

Meiner ganz sicher nicht ! Oder habe ich Tomaten auf den Augen? Mein Aerositz hat dafür weder Bedientasten- oder hebel, noch ein altmodisch analoges Handrad. wie der Anni. Auch in der Betriebsanleitung (von 1996) ist Elektro und memory beschrieben, Lordosenstütze aber nur allgemein bei (manuellen) Sitzen. Auch in einem Erklärbild der Sitz-unterseite aus dem Forum ist das nicht zu sehen. Die Rückenlehne habe ich aber dort auch nicht gesucht. Mea culpa!

Und ich dachte, ich hätte schon den Gipfel des Luxus erreicht, und dann ziehst Du mich gleich wieder so runter :biggrin: !

Kann es sein, dass Dein Aero Sitz aus einem Engländer stammt? Und ursprünglich ein BF Aero Sitz ist?

 

Eigentlich haben die Aero Fahrersitze Lordosenstütze. Bei meinen sogar die Beifahrer....

Aero.thumb.jpg.1a047e6c079140bf4e5e364409393081.jpg

Obwohl meine Werkstatt international, bezüglich Inhaber, als auch Kundschaft, ist, glaube ich eher nicht an die treulosen Insulaner.

Was ich von der Historie des Aerositzes weiß, ist nur, daß er neue Polster und einen der letzten neuen! Original-Ersatz-Lederbezüge hat (ganz ohne Lordosen-Knopf im Ohr), die damals Saab noch geliefert hat.

  • Autor

meiner hat eine komplette Historie und wurde in D ausgeliefert

 

Zum Thema:

Fertig. Funktioniert wieder.

War allerdings eine Frimelei.

Hab das abgebildete Teil ausgebaut ( 2 x 8er Schrauben seitlich in der Lehne )

...und solange bearbeitet bis ich den Hebel weit genug zurück drücken konnte. ( ich weiss, dafür gibt es Punktabzug für mangelnde Schönheit )

IMG_20210616_163959.thumb.jpg.547909aa860f4fb0528bc005b0038eaa.jpg IMG_20210616_164017.thumb.jpg.76643f83f38a1a1819f163460a259443.jpg

Als ich fertig war hab ich erkannt eine kleine Lücke in der weissen Scheibe direkt neben der max. Erhöhung hätte gereicht. ( da kommt der Hebel nie hin )

IMG_20210616_164652.thumb.jpg.2a397b6ea241167674577d3d340b8e27.jpg

meiner hat eine komplette Historie und wurde in D ausgeliefert

 

Zum Thema:

Fertig. Funktioniert wieder.

War allerdings eine Frimelei.

Hab das abgebildete Teil ausgebaut ( 2 x 8er Schrauben seitlich in der Lehne )

...und solange bearbeitet bis ich den Hebel weit genug zurück drücken konnte. ( ich weiss, dafür gibt es Punktabzug für mangelnde Schönheit )

[ATTACH]200793[/ATTACH] [ATTACH]200794[/ATTACH]

Als ich fertig war hab ich erkannt eine kleine Lücke in der weissen Scheibe direkt neben der max. Erhöhung hätte gereicht. ( da kommt der Hebel nie hin )

[ATTACH]200795[/ATTACH]

Falls es nicht hält....

Saab 9000 Fahrersitz Regler NEU NOS 9617325 in Nordrhein-Westfalen - Lemgo | Ersatz- & Reparaturteile | eBay Kleinanzeigen (ebay-kleinanzeigen.de)

  • 2 Jahre später...

Hi,

Hoffe mein Problem passt zum Thema (Suche nach "Lordose" hat nur diesen einen Treffer ergeben):

Beim meinem 95er 2.3 Sauger (normale manuelle Sitze mit Stoffbezug) klemmt die Lordosenstütze: Der Hebel geht (bis auf minimale Bewegung) weder in die eine noch die andere Richtung. Gewalt nützt nichts.

Ich könnte jetzt auch gar nicht sagen, in welcher Stellung sie gerade steht.

Wie sind die einzelnen Schritte zur Reparatur?

Danke,

Günther

Ich versuch`s mal, und hoffe die Schritte noch zusammenzukriegen. Bei meinem Sitz hat es so wieder zur Funktion geführt.

-Sitz ausbauen und Lordosenknubbel abschrauben

-Lehnenbezug unten öffnen und nach oben rollen

Sitz_00.thumb.jpg.9dd6b2dadfe105c05e3968d1a01e75e1.jpg

 

-„Lordosenstütze“ ist das weiße Band was zur Stützung ge- oder entspannt wird

Sitz_01.thumb.jpg.98eed16bb286762096c679ef4453a4df.jpg

 

-Auf einer Seite ist eine Art Splint, der kann mit ein bisschen Drehen rausgezogen werden und so das Band von dem Hebel lösen

Sitz_02.thumb.jpg.8d0c3bfd07520b13c449304be42d7ea6.jpg

 

-Der Spannmechanismus ist ein Hebel. Auf der einen Seite hängt das Band, auf der anderen Seite ist eine weiße Kunststoffkrone die über eine schiefe Ebene den Hebel bewegt.

Sitz_03.thumb.jpg.d2689cafbd9e407f964a36226a2bf726.jpg

 

Auf dieser Kunststoffkrone sind zwei Vertiefungen als „Parkplätze“ für den Hebel. Und an einer dieser Vertiefungen hat bei meinem Sitz der Hebel einen Grat in den Kunststoff eingearbeitet der das Drehen des Lordosenknubbels blockiert hat.

 

Liest sich vielleicht etwas verworren, wenn der Patient geöffnet ist sollte aber begreiflich werden.

Der Grat konnte mit einen Dreikantschaber egalisiert werden und seither tut es wieder.

Prima beschrieben.

Oft ist es allerdings leider so, dass sich -unabhängig davon- die Spannkeder des Lehnenbezugs aufgelöst haben.

Bei der Gelegenheit könnte man die also gleich mit erneuern (lassen).

Jo gi, VIELEN herzlichen Dank!!

 

Ich gebe Bescheid, sobald ich wieder die Möglichkeit zu schrauben habe.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.