Veröffentlicht März 18, 200619 j Hallo Forum. Bitte hängt mich nicht gleich an den nächsten Balken. Auf meine Überlegungen bezüglich des zu wählenden Motors hin wurde mir schon mehrmals empfohlen, das beste Auto zu nehmen und die Motorleistung anzupassen. Wie das beim 900 geht, ist mir klar, vom 9000 habe ich keine Ahnung. Also habe ich die Forensuche bemüht (garnicht einfach das richtige Suchwort zu finden) und ein paar Artikel zu Leistungssteigerung gelesen. Das ist wohl beim 9000 wesentlich vielschichtiger als beim 900. Alles was ich gefunden habe, ist leider etwas ausschnitthaft und ich habe nicht immer den Eindruck, daß der Autor weiß wovon er spricht. Gibt es denn nirgends, hier oder anderswo, eine sachlich richtige Anleitung zum Thema Leistungssteigerung??? Ungefähr so: 150 PS auf 180 PS: Teil A, Teil B, Einstellungen, Nutzen, Nachteile 150 PS auf 215 PS: Teil D, Teil B, Einstellungen, Nutzen, Nachteile 170 PS auf 230 PS: Teil B, Teil F, Einstellungen, Nutzen, Nachteile 200 PS auf 275 PS: Teil FD, Teil BA, Einstellungen, Nutzen, Nachteile Unter "Wissensbasis" ist leider auch nichts. Vielleicht fühlt sich ja jemand berufen die Wissensbasis zu erweitern. Oder konkret gefragt: Wenn ich keinen Anniversary mit 170/200 PS finde sondern nur welche mit 150 PS. Was kann ich leistungsmäßig tun? Viele Grüße Ralf
März 19, 200619 j Ob Du einen 170PS oder einen 200PS Motor nimmst, ist bei einer Leistungssteigerung egal - die 150PS Version hat beim Stage1 + Folgenden 20 PS weniger. Schau einfach mal bei Maptun (http://www.maptun.com), da ist alles ausführlich aufgelistet.
März 19, 200619 j Hallo Ralf, ich habe urspruenglich einen 2,3 LPT (also 170 PS). aero270 war wahnsinnig hilfsbereit und hat mir ein APC Ventil samt der drei Unterdruckschlauche nachgeruestet (auch eine Ladedruckanzeige, aber die muss natuerlich nicht sein). Halbwegs begabte Schrauber koennen das sicher selbst. ;-) Danach geht das Auto _etwas_ besser bevor das Steuergeraet in den Fuelcut laeuft. Dann hab ich bei ralftorstens "Sammelbestellung bei Nordic" mitgemacht und nun ein Step1 Steuergeraet. Der Tausch dauert keine 10min. und dass kann wirklich jeder selbst. Jetzt sind es ca. 230 PS, erheblich mehr Drehmoment und ein unterschied wie Tag und Nacht. Einfach genial. Also im Grunde (gilt fuer alle 2,3 LPT nach 94): APC Ventil, drei Unterdruckschaeuche (Kabel liegen schon), und entweder ein FPT Steuergeraet oder gleich Step1 Das wars dann. Recht simpel. Ich selbst bin von Nordic begeistert. Sehr gleichmaessige Kraftentfaltung - kein "Keule in den Ruecken, wenn der Turbo einsetzt". Und von den Fahrleistungen auf Aero Niveau (kleinerer Turbolader als der Aero, also "obenrum" evtl. etwas langsamer, aber dafuer spricht der kleinere Lader "untenrum" schneller an) Sonst schau dich mal bei den ueblichen Verdaechtigen um: Nordic Maptun Abbott Hirsch Speedparts Fuer alles, was uber die rund 230PS hinausgeht ist in der Regel eine andere Auspuffanlage noetig... Fuer die 2,0 LPT gilt das gleiche (wobei bei einigen wohl noch ein Ladeluftkuehler nachgeruestet werden muss - da helfen mir bestimmt gleich welche aus). Gruss, Martin
März 19, 200619 j Autor Hallo Martin. Nach den alten Prospekten haben die 9000 Turbo zumindest in den neueren Baujahren immer einen LLK. Das heißt also, eine einfache Leistungssteigerung geht auch beim 2.0 LPT so: APC Ventil, drei Unterdruckschaeuche (Kabel liegen schon), und entweder ein FPT Steuergeraet oder gleich Step1 FPT Steuergerät = Trionic !!!??) Damit habe ich dann einen 2.0 FPT und somit einen besseren Turboschub. Dieser Umbauumfang entspricht abgesehen von Primärgetriebe und LLK dem Umbau beim 900 LPT auf FPT. So hört sich das jetzt recht einfach an. Mögen mich die Saabkracks korrigieren falls ich das falsch sehe. Mann lernt ja gern. Und vermutlich ist das Ganze nicht TÜV-fähig!!?? Danke und Grüße Ralf
März 19, 200619 j APC Ventil, drei Unterdruckschaeuche (Kabel liegen schon), und entweder ein FPT Steuergeraet oder gleich Step1 FPT Steuergerät = Trionic !!!??) richtig. System erkannt. Das ist der Grundgedanke. Alles andere wie: Auspuffsystem incl. Sportkat, Turbolader..... ist dann für die höheren Weihen gedacht !
März 19, 200619 j Autor richtig. System erkannt. Das ist der Grundgedanke. Alles andere wie: Auspuffsystem incl. Sportkat' date=' Turbolader..... ist dann für die höheren Weihen gedacht ![/quote'] Das schafft ungeahnte Möglichkeiten. Ich könnte mit einem gut ausgestatteten 2.0 mit wenig Kilometern beginnen und nur bei Unzufriedenheit tätig werden. 1. Verkraftet die Automatik des 2.0 LPT eine leichte Leistungssteigerung mittels APC und anderem Steuergerät? Oder ziehe ich Schaltgetriebe vor? 2. TÜV-Eintragung ist dann aber wohl nicht, oder? Ralf
März 19, 200619 j 1. Verkraftet die Automatik des 2.0 LPT eine leichte Leistungssteigerung mittels APC und anderem Steuergerät? Oder ziehe ich Schaltgetriebe vor? 2. TÜV-Eintragung ist dann aber wohl nicht, oder? zu1. selbst der Aero ist mit Automatikgetriebe auf 200PS und rund 300Nm "kastriert" - in diesem Bereich würde ich es auch belassen. Kommt auch etwas drauf an, wie man mit dem Automaten fährt- ständiges Schalten unter max. Last wirkt sicherlich nicht lebensverlängernd. Wenn Du eher ein stiller Genießer bist, die Leistung nicht ständig, sondern nur im Bedarfsfall ( und hier nur sinnvollerweise) abrufst (von kleinen Aussetzern im Gehirn mal abgesehen :00000415 ) kanns auch mehr sein. Ansonsten passt zum Turbo immer ein Schaltgetriebe :00000465 zu2. Glaube, dass nur Hirsch geTüvt ist. wenn Du Dich im Bereich von um bis 250PS/350Nm bewegst, vielleicht noch einen schönen Sportauspuff dazu - reicht das locker.
März 19, 200619 j aero270 war wahnsinnig hilfsbereit und hat mir ein APC Ventil samt der drei Unterdruckschlauche nachgeruestet (auch eine Ladedruckanzeige, aber die muss natuerlich nicht sein). Halbwegs begabte Schrauber koennen das sicher selbst. ;-) Danach geht das Auto _etwas_ besser bevor das Steuergeraet in den Fuelcut laeuft. Braucht man nicht auch das Trionic Steurgerät der 200 PS Version, um sauf FPT umzurüsten?
März 19, 200619 j Braucht man nicht auch das Trionic Steurgerät der 200 PS Version, um sauf FPT umzurüsten? wohl wahr -wie sonst soll das auch funktionieren ?
März 19, 200619 j Autor Braucht man nicht auch das Trionic Steurgerät der 200 PS Version, um auf FPT umzurüsten? Hatte ich doch erwähnt.
März 19, 200619 j Trionic Steuergerät = APC(DI) Steuergerät ! Oder hab' ich eins übersehen? ;-) Bei der LPT Variante fehlt bestimmt nur der Teil der HW, der das APC Ventil ansteuert, oder? Theoretisch müsste ich dann ja auch mit einer Aero Trionic zumindest das Drehmomentniveau des Aero erreichen. Ob die 225 PS zu schaffen sind hängt davon ab, ob dem Lader bei 5500 U/min die Puste nicht ausgeht. Hat's schon mal jemand ausprobiert? Gruß Marcel
März 20, 200619 j Wenn ich das recht verstehe, geht auch ein Aero Steuergeraet. ALLERDINGS ist es eben fuer einen anderen Lader programmiert - daher wuerde ich es nicht empfehlen. Der Tuev hat mir (aero270 war auch dabei suuuper hilfsbereit und ist sogar mit mir dahin gefahren) die 200PS eingetragen -> also FPT statt LPT. Alles darueber hinaus (step1, etc) ist wohl wirklich nur via Hirsch moeglich. Zusammenfassung: LPT zu FPT: APC Ventil, 3 Unterdruckschlaeuche, Trionic Steuergeraet (Ladeluftkuehler, falls nicht schon drin). Wieviel PS hatte den der 2,0 FPT? 185? Oder gab es den nur als LPT? Gruss Martin
März 20, 200619 j Trionic Steuergerät = APC(DI) Steuergerät ! Oder hab' ich eins übersehen? ;-) Das Motorsteuergeraet sitzt "direkt" vorm Fahrer (Haube hoch, das schwarze Plastikgeraffel ab und dann auf der Fahrerseite eine Blechbuechse an einem armdicken Kabel). Das ist das Trionic Motorsteuergeraet. Da ist "alles" drin (bei Trionic gibt es keine getrennten Geraete fuer APC, DI, etc. Wegfahrsperre ist z.B. auch drin! Wichtig, falls man ein gebrauchtest kauft - dann muss ein Tech2 her / ich hab auf die Wegfahrsperre verzichtet. Die Alarmanlage geht naemlich noch - die hat ein eigenes Steuergeraet) Gruss Martin
März 20, 200619 j Hi Martin, stimmt, ist alles in einem Steuergerät - hatte ich bisher noch gar nicht wahrgenommen. Was ist denn bei den Saab's mit Trionic unter dem Fahrersitz? Der 2,0 FPT hatte 185 PS, allerdings gab es den nicht für den deutschen Markt soweit ich weiß. Die paar, die hier fahren müßten demnach Importfahrzeuge sein. Wer weiß es genau? Gruß Marcel
März 20, 200619 j 2,0 FPT gab' es hier definitiv offiziell nie. War nur für Länder mit lustiger Luxussteuergesetzgebung ab 2,0 Liter Hubraum (Diesel ab 2,5 Liter). Mir ist nur Italien als Erstauslieferungsland für diese Autos bekannt, weitere kann ich aber nicht sicher ausschliessen. Traurig, so'n Aero mit 185 PS ......
August 2, 201014 j Traurig, so'n Aero mit 185 PS ...... Aber hübsch sind sie dafür... hab ich mal besichtigt!
August 2, 201014 j 2,0 FPT gab' es hier definitiv offiziell nie. War nur für Länder mit lustiger Luxussteuergesetzgebung ab 2,0 Liter Hubraum (Diesel ab 2,5 Liter). Mir ist nur Italien als Erstauslieferungsland für diese Autos bekannt, weitere kann ich aber nicht sicher ausschliessen. Traurig, so'n Aero mit 185 PS ...... Benelux wurde der auch als FPT ausgeliefert. und der Aero mit 185 PS ist garnichtmal so traurig. Bin ich selber mal gefahren...durch das kürzere Getriebe (das ist für mich das einzig traurige am 204 turbo), ist der auch nicht wesentlich anzugsschwächer, als der 2,3er Aero mit dem längeren Getriebe...
August 2, 201014 j Hatte ich doch erwähnt. Steuergeräte sind alle gleich, brauchst nur die richtige SW. Deshalb gibt es die auch im Austausch bei den Tunern. Es sei denn Du läßt Dir vom Stephan eines anpassen für die Trionik 7 APC Ventile (sind wesentlich billiger, haltbarer und somit auch gebraucht einfach zu besorgen), was ich empfehlen würde. Ein intaktes gebrauchtes Trionik 5 APC Ventil zu bekommen ist nicht einfach, da leider sehr viele defekte unterwegs sind. LPT 2.0 mit FPT Umbau zum Steg 3 (wie schon geschrieben + anderer Auspuff und Kat) ist widererwarten ein sehr komfortabler, unterschätzter und spaßiger Gefährte. Es muß nicht unbedingt der 2.3 sein, aber in jedem Fall kein Automatik. my2cent
August 2, 201014 j Was ist denn bei den Saab's mit Trionic unter dem Fahrersitz? nichts, zu mindest bei den späten Baujahren.
August 2, 201014 j Ich bin neu und entschuldige mich dafür. Hab ich leider hochgekramt. Ich wusste nicht, daß das hier verboten ist!
August 2, 201014 j Ich bin neu und entschuldige mich dafür. Hab ich leider hochgekramt. Ich wusste nicht, daß das hier verboten ist! ist nicht verboten, kann durchaus mal passieren. Du kannst Dich auch an einen bestehenden Thread anhängen und eine aktuelle Frage stellen. Viel Freude im Forum !!
August 2, 201014 j Jut, vielen Dank! Aber ne Frage war es ja nicht. Eher eine Feststellung. Und an sich hat die auch Bestand!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.