Veröffentlicht Juni 24, 20214 j Servus in die Runde. Ich hätte eine Frage zum Öl des Automatikgetriebes. Ich möchte den Füllstand meines Getriebeöls überprüfen lassen. Ist es richtig (habe ich beim gogglen gefunden), dass beim 900 II das Automatikgetrieböl nicht gewechselt, sondern nur aufgefüllt werden braucht. Grundsätzlich hatte ich eigentlich vor, eine Getriebeölspülung (nach Tim Echard?) durchführen zu lassen. Es handelt sich um ein 900 II Cabrio, Bj. 09/1996, 185PS. Sofern diese Frage schon beantwortet wurde, bitte ich um Hinweis. Ich hab im Forum nichts konkretes gefunden. Vielen Dank Marc PS Wie ändere ich meine Angaben in meinem Profil? Scheine dafür zu dumm zu sein.
Juni 24, 20214 j Moin (oder Servus), der Hersteller hat das Getriebeöl im Automatikgetriebe als "Lifetimefüllung" bezeichnet. Da wir die Karren viel länger fahren, als von Saab geplant war, macht ein Ölwechsel irgendwann mal Sinn. Nach der Laufleistung und dem Alter unserer Automatikgetriebe kann sich in dem Öl in der Tat eine Menge metallischer Abrieb befinden. Es gibt im Getriebe auch noch einen Automatikölfilter, der wechselbar ist, aber der maximal schwer auszutauschen ist. (Glaube ich zumindest.) Du siehst im Motorraum einen Peilstab fürs Automatiköl (klein und gelb; und nicht zu verwechseln mit dem viel größeren Peilstab fürs Motoröl). Auffüllen ist natürlich möglich. Ein Ölwechsel wie beim Motoröl (Ablassschraube unten auf und oben einfüllen) geht auch, bringt aber viel weniger. Darum wurden solche Spülsysteme erfunden. Hast Du schon einen Kostenvoranschlag?! Mich würde die Hausnummer auch interessieren. Über die Suche findest Du Freds, wo findige Kollegen mit etwas mehr Automatiköl und ohne Spülmaschine einen wahrscheinlich ganz passablen Ölwechsel mit Spülung durchgeführt haben.
Juni 24, 20214 j Ein Ölwechsel ist beim 900-II bei 110t km vorgesehen (Service 110t km laut WIS). Grundsätzlich ist das aber sowieso sinnvoll. Je nach Einsatz würde ich das sogar noch etwas früher machen, so alle 60t km hat sich bei mir am damals am 902 und jetzt am 9-3 gut bewährt. Getriebeölspülung habe ich selbst noch nicht machen lassen, aber auch da habe ich bisher nur gutes gehört. Schaden tut es sicherlich nicht.
Juni 24, 20214 j Autor Danke. Dann lag ich ja nicht ganz falsch, mit der Idee der Getriebeölspülung. Preise für Durchführung nach Tim Eckard kann ich leider noch nicht weitergeben. Es scheint in Mittelhessen etwas schwierig zu sein, eine Werkstat zu finden, die diese Arbeite an einem Saab ausführen kann. Sobald ich etwas erfahre, gebe ich gerne weiter.
Juni 25, 20214 j Moin, beim Ölwechsel vom AT-Getriebe kommt nur rund die Hälfte an Öl raus , der Rest bleibt im Wandler :-( deshalb empfiehlt es sich 2 Wechsel in kurzer Zeit zu machen - Bei Opel z.B. wurde früher alle 30000 km das Öl gewechselt und die Getriebe waren unverwüstlich . Bei Getrieben mit Spannbändern sollten auch die mal nachgestellt werden , die Filter sind leider bei den Getrieben heutzutage meist nicht so einfach zu wechseln :-( Nr. 17 ist der Filter , und bei dem Getriebe gibt es keine Spannbänder :-) Bearbeitet Juni 25, 20214 j von asterix62
Juni 25, 20214 j Autor Danke für die Info. Da bei der Tim Eckart Methode anscheinend das komplette Öl rauskommt und dann alles gespült wird würde ich gern diese machen lassen. Problem ist nur, dass ich im Umkreis von 100km von Gießen keinen Anbieter finde; zumindest keinen der dies bei einem 1996 Saab 900 II macht. Langsam zieht Ratlosigkeit heran...
Juni 25, 20214 j Autor Mir wurde am Telefon immer wieder gesagt: Für dieses Modell haben wir keinen Adapter
Juni 25, 20214 j Moin, man kann es auch selbst machen . Beispiel : https://www.youtube.com/watch?v=tLNADk5tfi4
Juni 25, 20214 j Mir wurde am Telefon immer wieder gesagt: Für dieses Modell haben wir keinen Adapter Vermutlich haben die eher keine Lust, sich damit im Hirn überhaupt zu beschäftigen. Der Adapter wird auch bei einigen Daimler-Modellen verwendet. Kann man in der Liste auf der Homepage von Tim Eckart nachlesen. Vermutlich ist das eher so ein allgemeines "oh Saab, hör mir auf, kenn ich nedd..."
Juni 25, 20214 j Ich würde das wie oben beschrieben machen, sollte ich beim Preis einer professionellen Spülung umfallen. Mir wurde am Telefon immer wieder gesagt: Für dieses Modell haben wir keinen Adapter [mention=16]erik[/mention] kann da Recht haben. Ich habe damals für meinen iduA auch rumtelephoniert wie blöde, auf der Suche nach einem Betrieb der mir eine Automatik Spülung macht. War auch sehr schwierig! Wie [mention=14682]asterix62[/mention] schreibt, kannst Du mit ordentlich Mehrverbrauch an Getriebeöl so eine Spülung gut simulieren. In dem Link von mir, s.o. schreibt ein Kollege, dass er damit auch ordentliche Materialkosten hatte. Das Automatiköl dürfte bei Dir auch Dexron IV sein?! Zuletzt war das mal günstig zu haben für gerade einmal 12,- pro Liter. (Der Preis schwankt hin und her.)
Juni 25, 20214 j Ok, dann kommst Du _derzeit_ noch günstiger weg. Der Kurs für Dein Automatiköl steht bei gerade einmal 23,- für 5l ! Wenn Du dann die Sache selbst in die Hand nimmst, ggf. noch mit dem Mathy Additiv, kommst Du sehr günstig dabei weg. Mein Automatiköl Dexron IV kostet etwas mehr; dafür habe ich schon ein Paar Liter gebunkert, als es günstig zu haben war. Wenn Du also keinen Betrieb findest, der es machen kann oder wenn der Preis astronomisch ausfällt, dann wäre ein Wechsel auf eigene Faust eine ernstzunehmende Alternative! Nochmal ein Linkservice (ich nehme [mention=1505]icesaab[/mention] hier die Arbeit weg ): https://www.saab-cars.de/threads/getriebe-oelwechsel-beim-9-3-automatik-bj1999.40216/ https://www.saab-cars.de/threads/ich-habe-es-endlich-getan-und-nun-die-1-frage.40119/ https://www.saab-cars.de/threads/oelwechsel-automatikgetriebe.55224/ https://www.saab-cars.de/threads/getriebeoelwechsel-automatik.24109/
Juni 25, 20214 j Autor Danke für die schnelle Info. Aber mangels Platz, aber noch viel mehr mangels technischem Verständnis und können, wird selber machen nichts werden.
Januar 27, 20223 j Wenn ich bei Skandix nach passendem Automatikgetriebeöl für meinen 1999er 9-3 mit B204E schaue spuckt mir der Teilekatalog dieses aus. Das Dexron VI ist wohl abwärtskompatibel. Laut WIS und Bedienungsanleitung müsste es Dexron III sein. Welches sollte ich kaufen? Lieber ans WIS und Handbuch halten?
Januar 27, 20223 j Dexron III ist ok, muss auch nicht Saab auf der Dose stehen. Das Getriebe freut sich mehr über heufigere Wechsel als über teureres Öl
Januar 27, 20223 j Okay danke. Der Wagen hat zwar erst 98000km auf der Uhr. Aber fürs gute Gefühl sind die paar Euro ja lächerlich.
Januar 27, 20223 j Moin. Sollte passen. Ich habe hier noch 2l Dexron iv. Hatte ich für meinen B205R gekauft, nachdem Skandix mir das vorgeschlagen hatte. Sollte dasselbe Getriebe sein. Aber nicht in den B204 reinkippen. P.S.: Viel Spaß mit der Eisprinzessin.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.