Juni 28, 20214 j Aber sicher! Öffne die Heckklappe, stell die Hutablage auf, dann kannst du sie da Einkommen. Wenn du die HOKL zuziehst schnappt die von ganz alleine raus und fällt wieder runter. Mache ich bald 30 Jahre so.
Juni 28, 20214 j Dazu muss die Abdeckplatte vom Kofferraum aber noch die Stärke wie ab Werk haben und links und rechts auf der Oberseite die beiden „Klötzchen“ mit denen sie sich beim Hochklappen an den Winkel an der Karrosserie abstützen kann. Fehlen die rutscht die Platte in den Spalt Richtung Rückenlehne.
Juni 28, 20214 j Dazu muss die Abdeckplatte vom Kofferraum aber noch die Stärke wie ab Werk haben und links und rechts auf der Oberseite die beiden „Klötzchen“ mit denen sie sich beim Hochklappen an den Winkel an der Karrosserie abstützen kann. Fehlen die rutscht die Platte in den Spalt Richtung Rückenlehne. Ja, genau bei 4 von 5 CC's der Fall...
Juni 28, 20214 j Jetzt ist mein Text nicht mehr aktuell, weil zwischendurch ein Telefonat kam und andere Foristan auch antworteten. Aber wenn ich schon mal hier ausfühlich schreibe will ichs auch los werden. Also: Wenn die Kofferraumklappe offen ist, dann kann man die Hutablage hoch stellen und in diesem Dingens einrasten lassen. Wenn man dann die Hutablage wieder herunter tun will, drückt man auf den Hebel vom Dingens und dann ist sie wieder frei. Vergißt man das Absenken der Hutablage vor dem Schließen der Klappe, dann sorgt die Konstruktion vom Dingens dafür, daß das die Ablage durch die Bewegung der Klappe frei gegeben wird und einfach, kawumm, herunter fällt. Das Dingens ist so an der Klappe angeschraubt, daß man nach Lösen der Schraube(n?) die Position etwas variieren kann. So kann man es passend einstellen. Die Hutablage braucht natürlich auch ordnungsgemäße Klötzchen am Ende vor der Rücksitzbanklehne (siehe Foto), damit sie "richtig" hochgestellt werden kann. Ist das Holz der Ablage von unten abgewetzt, kann es passieren, daß die Ablage zu tief zwischen ihre Auflageschienen beim Hochheben rutscht. Dann ist die Ablage natürlich in der falschen Position und das alles mit dem Haltedingens funktioniert nicht.
Juni 28, 20214 j Ja, genau bei 4 von 5 CC's der Fall... Gerade bei 4 900er nachgesehen: Funktioniert bei Allen. Und zu #1: Wird eine bebilderte Anleitung benötigt? In der Betriebsanleitung sollte diese zu finden sein.
Juni 28, 20214 j Gerade bei 4 900er nachgesehen: Funktioniert bei Allen. Und zu #1: Wird eine bebilderte Anleitung benötigt? In der Betriebsanleitung sollte diese zu finden sein. Klaus, Deine 900er sind nicht der Maßstab:tongue: Wie gesagt, ich habe nur einen oder 2 CC erlebt, wo das richtig funktionierte. Bei den anderen ist die immer hinter die Rückenlehne gerutscht...
Juni 28, 20214 j Klaus, Deine 900er sind nicht der Maßstab:tongue: Wie gesagt, ich habe nur einen oder 2 CC erlebt, wo das richtig funktionierte. Bei den anderen ist die immer hinter die Rückenlehne gerutscht... War bei uns auch so, weil das Holz von unten ausgeschabt war. Ein Schreiner hat dann dort eine Paste aufgebracht, die sehr hart wurde. Seit dem ist die Abdeckung von unten wieder flächig gleichmäßig. Bewährt sich schon länger.
Juni 28, 20214 j War bei uns auch so, weil das Holz von unten ausgeschabt war. Ein Schreiner hat dann dort eine Paste aufgebracht, die sehr hart wurde. Seit dem ist die Abdeckung von unten wieder flächig gleichmäßig. Bewährt sich schon länger. Richtig, das ist bei vielen der Fall. Bei einigen auch die Arretierung (R/L) auf den seitlichen Ablagen, da ist doch so eine Plastikkappe auf der Metallzunge (wenn ich richtig erinnere - ich habe nur Sedan..), wenn die weg ist, rutscht es auch durch. Wie gesagt, im Auslieferungszustand funktionierte das sicher bei jedem 900 CC, aber ich habe sehr viele gesehen, wo es eben nicht ging. Und zugegeben: Keiner hat sich da die Zeit und Muße genommen, das wieder zu richten... Wie bei so vielen anderen "Problemen"...
Juni 29, 20214 j Funktioniert auch bei mir problemlos ! Dieser "Deckelhalter" hat noch den weiteren Riesenvorteil: Sollten die Teleskopöffner der sauschweren Heckklappe nicht mehr richtig wollen, oder bei Kälte schwächeln, verhindert der Halter mit eingeklemmter Abdeckung, dass einen die Heckklappe ausknockt.
Juni 29, 20214 j Meist genügt es , die beiden Schrauben des Halters nachzuziehen. Das beseitigt auch eine der Klapperquellen.
Juni 29, 20214 j War bei uns auch so, weil das Holz von unten ausgeschabt war. Ein Schreiner hat dann dort eine Paste aufgebracht, die sehr hart wurde. Seit dem ist die Abdeckung von unten wieder flächig gleichmäßig. Bewährt sich schon länger. Ich habe das bei meinem damals mit Holzleim und Sägemehl aufgefüllt, hat auch funktioniert.
August 5, 20213 j Auf diesem Bild des anderen Forums steht vorne ein CC CV - kann das sein? Ein Spezial-Umbau? https://www.forum-auto.de/information/saab-treffen-termine
August 5, 20213 j Ich meinte den zweiten von vorne bzw. den dritten von hinten... Bearbeitet August 5, 20213 j von Neun100
August 5, 20213 j Okay. Das sieht mir nach diesem (meines Erachtens nicht sehr gelungenen) Prototyp im Saab Museum aus:
August 5, 20213 j Parlamentarische Anfrage: Was haben # 17 bis # 20 mit der Hutablage zu tun, wobei auch im eigentlichen Fred das fragende Saab-Ei sich klüger als alle beratenden Hennen dünkt !
August 5, 20213 j Okay. Das sieht mir nach diesem (meines Erachtens nicht sehr gelungenen) Prototyp im Saab Museum aus: Richtig, der 2D-Sedan als CV-Basis war dann doch die bessere Lösung.
August 5, 20213 j Autor Parlamentarische Anfrage: Was haben # 17 bis # 20 mit der Hutablage zu tun, wobei auch im eigentlichen Fred das fragende Saab-Ei sich klüger als alle beratenden Hennen dünkt !
August 5, 20213 j Autor Das Ei dünkt sich mitnichten als für klüger denn die Hennen. Nur scheint meine Hutablage ein Nachbau zu sein und ist daher nicht kompatibel mit dem Haltedings.
August 5, 20213 j [mention=1706]D-Fens[/mention] Ah, sehr gut...Den meinte ich, ja! Danke, und interessant, so auf den ersten Blick (obwohl gerade ich im Gegensatz zu wohl den meisten gar kein CC-Begeisterter bin). Die Lademöglichkeiten sind natürlich beim (Nicht-Cabrio-)CC deutlich besser, es ist das Aussehen...Aber das liegt wohl am ehesten daran, dass wir früher einen 901 Turbo 4doors Sedan hatten:wink:
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.