Zum Inhalt springen

900 I Bj 91 Kurbelwelle Riemenscheibe Spezialwerkzeug

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Saab Gemeinde,

 

da dies hier mein erster Post ist wĂŒrde ich mich kurz vorstellen. Mein Name ist Niki, ich bin 24 Jahre alt und schraube momentan am Saab 900 I Cabriolet meiner Schwester.

 

Nun zum Grund weshalb ich mich melde. Der Saab hatte einen recht starken Ölverlust sowohl am Getriebe als auch am Motor. Nun habe ich den Motor ausgebaut und auch vom Getriebe getrennt.

 

Der Motor verliert hauptsĂ€chlich beim Kurbelwellenausgang/Riemen scheibe Öl. Falls ich nun die Riemenscheibe abnehme, löse ich durch die Zentralschraube auch das Kettenrad der Steuerkette, richtig? Dementsprechend brĂ€uchte ich ein Werkzeug um die Kurbelwelle und die Nockenwellen zu fixieren.

 

Welches Werkzeug kann ich dafĂŒr verwenden, gibt es Spezialwerkzeug? Falls ja, bekomme ich so einen noch irgendwo her?

 

Vielen lieben Dank im Vorhinein,

Liebe GrĂŒĂŸe,

Niki

Du kannst die Riemenscheibe nach lösen der Zentralschraube einfach abnehmen. Das Kettenritzen ist ĂŒber einen Keil auf der Welle gegen Verdrehen gesichert.

Aber lies Dir die entsprechendenden Berichte durch:

a) langer Hebel / viel Kraft nötig

b) nicht nur die Dichtung /Simmerring erneuern, auch Gummi/Metallelement in der Riemenscheibe kritisch betrachten und ggf. erneuern

Meins, auch 901CV i M91, war schon vor einigen Jahren fÀllig, erkannt durch typisches Quietschen beim Anfahren!

a) langer Hebel / viel Kraft nötig

Bei ausgebautem Motor geht das ganz leicht mit einem (elektrischen) Schlagschrauber auch ohne Gegenhalten.

  • Autor

Vielen Dank fĂŒr eure Antworten. Das bedeutet ich kann die Zentralschraube entfernen und das Kettenrad der Kurbelwelle kann sich garnicht erst verstellen? Das klingt ja super!

Die Riemenscheibe muss ich sowieso erneuern, bei der Fehlt leider ein kleines Eck ^^

  • Autor
Welche Teile sollte ich daher erneuern um einer erneuten Undichtigkeit vorzubeugen?
1.natĂŒrlich die Riemenscheibe, und bei der den Wellenstumpf auf Rillen vom Wellendichtring achten so dass diese nicht zu tief sind bzw. Du den neuen Wedi etwas in der Tiefe versetzt in den Deckel der Ölpumpe setzt, 2. O-Ring vom Pumpendeckel. Und ich wĂŒrde bei beiden Teilen, Wedi und O-Ring Saab Originalteile nehmen. Aufgrund gemachter Erfahrungen auch nicht OEM Hersteller. Den Wedi mit Fett in der Doppellippe zur Welle einstreifen/fĂŒllen.
  • Autor
Ok, danke. Wo kann man denn heutzutage noch Saab Originalteile bestellen?
Bei mir in MĂŒnchen macht das einer der ehemaligen SaabhĂ€ndle, der jetzt Volvos handelt, aber weiterhin die Saabs seiner Kunden wartet.

[mention=15348]Zermutul[/mention]:

Das einfachste fĂŒr Dich als Selbstschrauber (?) wĂ€re, bei den drei bekanntesten Saab-Ersatzteillieferanten Skandix, Skanimport, Schwedenteile , die Du hoffentlich selbst finden wirst, anzufragen nach originalen Saabteilen (alternativ zu deren -evtl. billigeren Hausmarke), meist geliefert von der inzwischen staatlichen schwedischen Saab-Ersatzteilfirma Orio, die nur an HĂ€ndler liefert, oder gleich die (vertrauenswĂŒrdige?) Werkstatt kontaktieren, die bisher den Saab betreut hat und sicher auch gelisteter Orio-Kunde ist.

  • Autor
Ok danke werde ich machen. Hat jemand eventuell das Werkstatthandbuch in dem die korrekten Anzugsdrehmomente fĂŒr all die Schrauben drin stehen?
Ok danke werde ich machen. Hat jemand eventuell das Werkstatthandbuch in dem die korrekten Anzugsdrehmomente fĂŒr all die Schrauben drin stehen?

WerkstatthandbĂŒcher hier als PDF: https://www.saabnet.com/tsn/faq/manuals/C900.html

Bearbeitet von nitromethan

  • Autor

Danke, der Beitrag ist sehr hilfreich.

 

Ich nehme mal stark an, dass man nirgends mehr das Absteckwerkzeug fĂŒr das Schwungrad 8392987 herbekommt oder?

Doch, such einfach nach BGS 1771.

Am 901 hab ich das zwar selbst noch nicht benutzt, aber es sollte sich auch dort ansetzen lassen, wie andere Berichte bestÀtigen:

https://www.saab-cars.de/threads/h-motor-zerlegen.73574/page-2#post-1446973

Ich hab‘s am 901 gerade im Einsatz gehabt. Montiert oben beim Anlasser, dazu eine der Schrauben vom Anlasser rausgenommen. Die Aluplatte am Motor hat da (leider) einen kleinen Steg als Erhöhung so dass ich am Werkzeug eine kleine Kerbe reingefeilt habe damit es sauber aufliegen kann. Es verbiegt sich sonst, was mir misfallen hat.

  • Autor
Super, vielen Dank fĂŒr all die hilfreichen Antworten!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich spÀter registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem GerÀt gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.