Juli 12, 20214 j Autor der Schlauch von der Wasserpumpe zum Kühler muss ja auch durch einen mit einem Abgang ersetzt werden.... Schon gelöst - habe neuen bestellt
Juli 12, 20214 j Autor Die Radien sind zu eng zum Biegen, da wird man etwas mit eingeflickten Rohrbögen zusammenbasteln müssen.... . Stimmt, aber da auf beiden Seiten Gummi ist, habe ich dann gewisse Flexibilität z.B. 120° und ein etwas mehr gebogener Gummischlauch......wird schon
August 20, 20213 j Autor Moin, kurze Meldung zum Vortschritt und eine Frage. Das Gewinde wurde ins Thermostatgehäuse gebort und Anschlussdings installiert: https://photos.app.goo.gl/ZdixE6Uu6mu1naNJA Schlauch mit Abzweigung für Turbo ist auch angekommen. Frage - kann mir jemand genau sagen welche Länge die einzelnen "Etapen" am Rohr haben, welches den Wasserschlauch mit dem Turbolader verbindet? Bearbeitet August 20, 20213 j von kd23se4
August 20, 20213 j nimm einen Schlauch. Unten Doppelnippel, oben einen Nippel mit passendem Gewinde zum Turbolader, gerne etwas länger, damit der Schlauch nicht im unmittelbaren Hitzeumfeld des Turboladers endet. Zwei Schlauchhalteösen am Getriebedeckel. Fertig Das Rohr ohne Muster biegen wird....mühsam
August 20, 20213 j Autor nimm einen Schlauch. Unten Doppelnippel, oben einen Nippel mit passendem Gewinde zum Turbolader, gerne etwas länger, damit der Schlauch nicht im unmittelbaren Hitzeumfeld des Turboladers endet. Zwei Schlauchhalteösen am Getriebedeckel. Fertig Das Rohr ohne Muster biegen wird....mühsam Wollte original oder zumindest origineler sein. Doppelnippel habe ich 2 (ich hatte ja 2 TE05 Lader aus zwei 9000ern, wo der andere Ersatzteilspender ist). Wegen der Hitze war die Idee nicht Schlauch zu verwenden. Was hältst Du davon ich mache ein Rohr vom Turbolader und ein Rohr vom großen Wasserschlauch - verbinde nur die beiden Teile mit einem Schlauch. Schlauchhalteösen? Meinst Du diese hier? Davon habe ich ein ganzes Set bestellt, wegen dem Turboumbau........in so ziemlich allen Größen. Danke HFT!
August 21, 20213 j Mir sind die originalen Rohre zweimal an der Schneidringverschraubung gebrochen, mit entsprechendem Wasserverlust. Bedeutete einmal sogar ADAC- Trailer. Die Teile waren korrekt verbaut (das erste hatte ja auch lange gehalten- >>300tkm). HFT hat dann die Lösung mit dem Schlauch verbaut. Seitdem wieder alles bestens. Das Rohr selbst zu biegen halte ich für eine Herausforderung. viele Grüße Matthias
August 22, 20213 j Autor Sollte ich beim Umbau auch ein Bypass-Ventil einbauen? Der 8V hat ja sonst keins.
August 22, 20213 j Autor Danke! Werde dann die 06A145710N von VW bestellen, scheint die Empfehlung zu sein
Januar 27, 20223 j Autor Umbau des Turboladers gelungen. War nicht gerade Plug&Play da Turbolader vom 9000er (beide sind TE05-12b, aber......), die Eingänge/Ausgänge am Turbo sind im Vergleich zum 900er um ca. 30 Grad verdreht - der Turbolader wurde dem Service zurückgeschickt der ihm überhollt hat, zusammen mit dem alten TB0312 als Referenz. Die haben das ohne großes Drama gemacht, Wastegateplatte gebogen (beim 9000er ist die gerade) wie beim 900er - Kommentar war, bei LKWs ist dies üblich (gleicher Turbolader bei verschiedenen Motoren). Weiter mußte die Platte am Turbo wo das Abgasrohr angelegt wird bearbeitet werden, da beim 900er gerade Fläche und beim 9000er ein Konus. Alles andere war OK. Erster Eindruck nach der Fahrt.....ja, Turbobums kommt ab 2000-2100 u./min., statt früher 2400-2500 u./min.....und die Beschleunigung ist linear, früher hat er sich geqäult gefühlt (bis der Turbo kommt). Größter Nachteil - der Mitsubishi ist 1-2cm näher der Batterie, als der alte Garrett und ich musste das Schutzblech entfernen - eine Asia Batterie (173cm Breite) muss her. Danke an alle, an erster Stelle an [mention=151]hft[/mention] Grüße Boris
Januar 28, 20223 j Größter Nachteil - der Mitsubishi ist 1-2cm näher der Batterie, als der alte Garrett und ich musste das Schutzblech entfernen - eine Asia Batterie (173cm Breite) muss her. Danke an alle, an erster Stelle an [mention=151]hft[/mention] Grüße Boris Mit dem Richtigen Deckel auf dem Turbinengehäuse sind die Turbolader gleich breit, Du hättest die Fräsmaschine beim bearbeiten Deines 9000er -Deckels einfach 3 Minuten später ausstellen sollen.... aber 8v mit TE05 fährt schon toll....
Januar 28, 20223 j Autor Mit dem Richtigen Deckel auf dem Turbinengehäuse sind die Turbolader gleich breit, Du hättest die Fräsmaschine beim bearbeiten Deines 9000er -Deckels einfach 3 Minuten später ausstellen sollen.... Ja, das habe ich mir auch gedacht
März 30, 20232 j Hallo, ich greife den Thrad mal auf, weil ich das selbe Problem habe. Leider sind einige Bilder nicht mehr abrufbar und es sind einige "Kommentare" nicht hilfreich. Könnte sich vielleicht jemand aufraffen und das Problem in der KB zusammenfassen? Ich denke, das Problem wird mit der Zeit auf mehrere Besitzer alter Turbos ohne Wasserkühlung zukommen. LG Berni
März 30, 20232 j Autor Nehme mal an wir reden von der obersten Schraube? Jetzt taucht das Bild bei mir auf einmal auf......Wieso??. Admins? Könnt ihr das?
März 30, 20232 j Autor Morgen, hier ein Foto vom Thermostatgehäuse - ich nehme an [mention=151]hft[/mention] hat dieses Loch gemeint
März 30, 20232 j Autor Moin, kurze Meldung zum Vortschritt und eine Frage. Das Gewinde wurde ins Thermostatgehäuse gebort und Anschlussdings installiert: https://photos.app.goo.gl/ZdixE6Uu6mu1naNJA Schlauch mit Abzweigung für Turbo ist auch angekommen. Frage - kann mir jemand genau sagen welche Länge die einzelnen "Etapen" am Rohr haben, welches den Wasserschlauch mit dem Turbolader verbindet?
März 30, 20232 j Autor Komisch........wenn ich auf "Zitieren" gehe sieht man die Bilder.........jetzt habe ich sie als "Datei hochladen" eingegeben, hoffe es hält jetzt
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.