Veröffentlicht Juli 11, 20214 j Mein Saab hat die AU bei der letzten HU nicht bestanden. Die Wirkung des Katalysators war zu gering, Fehler lagen aber keine vor. Ich habe also einen neuen Katalysator gekauft und den alten ersetzt. Leider habe ich versehentlich die Lambdasonde vorne mit öligen Händen angefasst. Trottel! Ich habe sie vorsichtig mit einem sauberen Lappen abgewischt, aber ob das gereicht hat...?!? Mit Bremsenreiniger oder so bin ich nicht dran gegangen, um die Lambdasonde nicht evtl. damit zu zerstören. Nun die Frage: Ist die Lambdasonde so noch nutzbar? Oder muss ich vor dem ersten Fahren mit dem neuen Katalysator die Lambdasonde auf jeden Fall erst erneuern? Kann es sein, dass die die Ölverschmutzung verträgt? An sich wollte ich morgen zur AU-/HU-Nachprüfung, aber ich möchte natürlich auch nicht den neuen Kat beschädigen. Also: Was tun? Gruß Michael
Juli 11, 20214 j Ich würde es einfach probieren. Wenn du nur mit etwas öligen Flossen dran gekommen bist und es abgewischt hast, brennt sich der Rest eh weg. Und falls die Sonde doch einen weg hast, merkst du es ja bei der AU. Aber ehrlich gesagt sollte man bei einem neuen Kat auch eine neue Sonde verbauen, zumal die ja auch nicht teuer sind. Oder war der Kat gebraucht?
Juli 11, 20214 j Autor Nein, der Kat war neu, siehe https://www.saab-cars.de/threads/neuer-kat-entscheidungshilfe.77409/#post-1557136 Aber wie das bei Männern so ist, sie lesen keine Anleitungen. Auf dem Kat waren englische Hinweise zur ersten Benutzung (10 Minuten erhöhter Leerlauf oder 8 Meilen brav fahren). Da stand was von wegen der Lebensdauer und so - ok, das kommt ja erst nach dem Einbau, interessiert also nicht... Na ja, erst nach dem Einbau habe ich gelesen, dass dringend empfohlen wird, eine neue Lambdasonde einzubauen. Ich habe morgen einen halben Tag frei, deshalb würde ich ungern erst später zur Nachprüfung fahren. Ich will aber auch nicht wegen einer verschmutzten Lambdasonde den neuen Kat zerstören. Gruß Michael
Juli 11, 20214 j Der eigentliche Sensor ist innerhalb, aussen ist nur eine Schutzhülle, da stört das Öl nicht. So lassen, zur Nachprüfung fahren, fertig.
Juli 11, 20214 j Autor Danke, das beruhigt mich. So sah das für mich auch aus, eine Schutzhülle mit mehreren Schlitzen, durch die nichts gekommen ist. Gruß Michael
Juli 11, 20214 j Moderator Im schlimmsten Falle würden die Ölreste evtl. die Messwerte verfälschen - aber den neuen Kat ruinierst du dir damit in keinem Fall, jedenfalls kann ich mir keinen Mechanismus vorstellen, wie das passieren sollte. Und ich habe an meinem 9-5 auch die (sehr) alten Sonden übernommen - kein Problem, CO 0,00%!
Juli 11, 20214 j Vielleicht liegt es auch nicht am Kat? Der Ausdruck der letzten AU sollte da ziemlich genau Auskunft geben. 4-Gastester bringt mehr, wie nur die Aussage, das der CO-Gehalt zu hoch ist oder der Lambdawert nicht passt. Ich kenne jedenfalls mehr Autos, die andere Fehler in der Gemischbildung haben und Kat und Sonde nicht die Ursache sind!!! Fängt mit Temperatursonden an, geht über LMM weiter, und noch einiges mehr. Fehlerspeicher muß nicht unbedingt was anzeigen. Werte lesen bringt da bei der Fehlersuche mehr!
Juli 12, 20214 j Autor Bei erlaubten 0,3 % CO erreichte der Wagen mit dem alten Kat nur 0,44 % CO, mit dem neuen Kat hat er heute 0,0 % CO erreicht. Alle anderen Werte waren schon vorher in Ordnung. Also alles gut, es gab natürlich auch eine neue Plakette, nächste HU 07/23. Gruß Michael
Juli 13, 20214 j Nachdem ja Dein Problem erfolgreich beseitigt ist, noch ein kleiner Nachtrag zum Thema Lambdasonde : https://www.saab-cars.de/threads/voll-auf-der-leitung-eure-daemlichsten-schrauberfehler.43755/page-12
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.