August 12, 20213 j Autor Herzlichen Glückwunsch! Wer darf denn von Deinen Frauen im 902 mitfahren??? Erstmal die beiden Großen, Frauchen und Krümel müssen erstmal bisschen fit werden [emoji846]. Mit den beiden Mädels gehts am Wochenende mal auf eine kleine Runde [emoji256] Gesendet von iPhone mit Tapatalk
August 12, 20213 j Autor Glückwunsch zur Tochter! Gewöhn sie daran, im Cosimax auf der CV Rücksitzbank zu schlafen. Dann hast Du alle Zeit der Welt, die Nicklichkeiten abzustellen Gute Idee [emoji23], ich nehm die beiden Großen einfach mit zum Basteln, der Patenonkel ist immer in Reichweite, Werkzeug schleppen können sie schon Gesendet von iPhone mit Tapatalk
August 13, 20213 j Autor Das Leben kann so einfach sein…der 4mm Schlauch der zum Ventildeckel geht war einfach runtergerutscht. Ursache für die CE also gefunden. Neue Batterie ist auch drin, das Verdeck läuft gleich viel geschmeidiger und der Anlasser quält sich nicht mehr. Weiter gehts! Gesendet von iPhone mit Tapatalk
August 13, 20213 j Pünktlich zu Inga, kam heute auch unsere 3. Tochter zur Welt, 15:51Uhr wars soweit :) Herzlichen Glückwunsch ...und nun gute Nerven als Minorität im Haushalt...
August 13, 20213 j Autor Weiß jemand ob man die Alu36 auf dem 902 fahren kann? Bzw. eintragungsfähig sind? Original darf man glaub ich nur 16 Zoll fahren. Nächste kleine Baustelle: Die Dichtungen der beiden Seitenscheiben werden langsam vom Rost zernagt. Ich hab da erstmal fett reingedrückt, damits nicht weiter gammelt, aber ich vermute da wird nurnoch "Rostmehl" drinnen sein. Also geht die Suche nach gammelfreien Seitenscheiben los Bearbeitet August 13, 20213 j von Urbaner
August 15, 20213 j Autor Nach einer 250km Tour mit meiner Tochter ging nun die CE wieder an. Im Stand beim Verdeckschließen bzw. betätigen der Fensterheber. Man merkt, wie er dabei dann im Leerlauf etwas absackt. Während der Fahrt geht sie dann wieder aus, die bekannten Fehler. Ich werd mich mal auf die Suche der O-Ringe für den Ansauggeräuschdämpfer (tolles Wort ) machen und diesen auch mal zerlegen und reinigen. Die Dichtung für die Drosselklappe gibts wohl laut Skandix nichtmehr, da muss also mit Vorsicht gearbeitet werden oder ich find einen passenden O-Ring in meiner Sammelkiste Den LMM werde ich erstmal mit Bremsenreiniger fluten, hat beim 9-3 II auch gereicht. Ansonsten läuft Inga echt super, fährt schön ruhig. Dank Windschott auch innen sehr angenehm...die kleine freuts Bearbeitet August 15, 20213 j von Urbaner
August 15, 20213 j Mitglied Rostfreie Seitenscheiben zu finden dürfte schwierig werden. Ich hab meine vor Jahren so gut es geht entrostet, nachdem ich den Gummi so weit nötig gelöst und hochgeklappt hatte, konserviert und nach dem Trocknen mit Sikaflex aufgeklebt. Die Reparatur ist nicht ganz unsichtbar, aber bis heute intakt ohne erkennbaren neuen Rost. Welchen O-Ring suchst du? Die beiden zwischen Resonator und DK?
August 15, 20213 j Autor Rostfreie Seitenscheiben zu finden dürfte schwierig werden. Ich hab meine vor Jahren so gut es geht entrostet, nachdem ich den Gummi so weit nötig gelöst und hochgeklappt hatte, konserviert und nach dem Trocknen mit Sikaflex aufgeklebt. Die Reparatur ist nicht ganz unsichtbar, aber bis heute intakt ohne erkennbaren neuen Rost. Welchen O-Ring suchst du? Die beiden zwischen Resonator und DK? Ja genau die beiden O-Ringe, hab sie schon bei Skandix gefunden und bestellt. Bei den Seitenscheiben muss ich echt basteln, Fahrerseite ist noch wie neu, Beifahrerseite fehlt unten auch schon etwas Gummi, also defintiv hinüber. Schau ich mal ob ich bei Ebay oder auf dem Schrotti eine gute finde. Dann werd ich höchstwahrscheinlich deinem Vorgehen folgen. Ich hatte gehört, das die Dichtung irgenwie auf die Scheibe gepresst ist, bin daher davor zurückgeschreckt, die Dichtung abzupopeln. Aber Sikaflex leuchtet ein und dichtet auch super an der Stelle
August 16, 20213 j Autor Kalenderverdächtig vorallem so perfekt unperfekt...schöne Patina und dennoch recht ordentlich für die 26 Jahre Weiß jemand ob die roten Schriftzüge original sind? Ich vermute die hat jemand einfach mal fix so gepinselt Auch das 2.3 Emblem sieht mir eher nach Ford oder sowas aus. Heut hab ich erstmal jede Dichtung am Verdeck und an den Fenstern mit Silikonöl von Ballistol eingerieben, glücklicherweise vor dem Regen. Alles dicht, die Fenster quietschen nichtmehr und fluppen sauber in die Gummilippen. Nebenbei noch mit dem klassischen Ballistol alle Türscharniere usw. eingefettet. Nun geht da auch wieder alles leicht und ohne knarzen. Braucht eben bisschen Liebe, die Inga . Eine Erstbehandlung des recht neuen Verdecks mit Impregno steht noch aus. Amazon lässt auf sich warten . (ich denke 2,5L sollten fürs erste Mal ausreichend sein) Bearbeitet August 16, 20213 j von Urbaner
August 16, 20213 j vorallem so perfekt unperfekt...schöne Patina und dennoch recht ordentlich für die 26 Jahre Weiß jemand ob die roten Schriftzüge original sind? Ich vermute die hat jemand einfach mal fix so gepinselt Auch das 2.3 Emblem sieht mir eher nach Ford oder sowas aus. Heut hab ich erstmal jede Dichtung am Verdeck und an den Fenstern mit Silikonöl von Ballistol eingerieben, glücklicherweise vor dem Regen. Alles dicht, die Fenster quietschen nichtmehr und fluppen sauber in die Gummilippen. Nebenbei noch mit dem klassischen Ballistol alle Türscharniere usw. eingefettet. Nun geht da auch wieder alles leicht und ohne knarzen. Braucht eben bisschen Liebe, die Inga . Eine Erstbehandlung des recht neuen Verdecks mit Impregno steht noch aus. Amazon lässt auf sich warten . (ich denke 2,5L sollten fürs erste Mal ausreichend sein) Eben, ein bisschen TLC schadet nie. Die Farbe der Embleme ist definitiv Marke Eigenpfusch , die Embleme selbst könnten aber durchaus original sein, ich meine das hier irgendwo in einem Fred gelesen zu haben, aber wo . Aber das wissen die 900-Fahrer besser als ich.
August 18, 20213 j Autor Update: CE ist nun aus und bleibt auch aus!. beide O-Ringe steinhart, der kleine 4mm Schlauch an der Drosselklappe war an beiden Enden zerbröselt, da ist nun ein passender Silikonschlauch drauf. Das Verdeck ist auch dicht, der Innenraum furztrocken
September 9, 20213 j Autor Soo wir kommen dem Nerv-Problem "Verschluss prüfen" näher. Ich habe mal die Mikroschalter im WSS-Rahmen inspiziert. Links alles tutti, rechts fehlt ein Stück der Betätigungsnase. Was mich allerdings irritiert, das die Meldung nun auch kommt, wenn das Dach offen ist. Nicht das da doch das Ballistol seinen Anteil dran hat . Entweder bau ich die Schalter nochmal aus, oder ich flute die Löcher mal mit Silikonentferner, dann müsste das Ballistol entfleuchen
September 16, 20213 j Autor Soo nun ist wieder Ruhe! Inga stand 2 Wochen, ich habe die Löcher im WSS-Rahmen mit Bremsenreiniger geflutet. Alles tut wie es soll. Bei der Gelegenheit noch die Dichtungen an der Drokla gewechselt, den LMM ausgeblasen und den Motorraum bisschen sauber gewischt. Auf gehts in den Spätsommer/goldenen Herbst
September 18, 20222 j Autor Mal wieder ein Update nach langer Stille hier: Inga hat jetzt wieder ihre original Räder in 15 Zoll mit Michelin Cross Climate. 16 Zoll Super-Aeros liegen in der Garage und kommen nächsten Sommer drauf. Die Sitzschienenanpassung vom Vorbesitzer ist rausgeflogen und ich kann wieder normal sitzen. CE-Problem ist behoben, der Auspuff war an allen Verbindungstellen undicht. Alles rausgeschnitten, neu eingeschweißt. Ebenso ist das Flexrohr vor Kat neu eingeschweißt und eine neue Lambdasonde verbaut. Zündkerzen (wieder NGK, vorher waren Beru^^ drin), -kabel, Verteilerkappe und Läufer sind neu. (der Läufer war schon dezent abgebrannt). Kupplungsseil kam auch neu. Öl und sämtliche Filter natürlich auch neu. Handbremse gereinigt und eingestellt. Jetzt brauch ich nur noch einen neuen Schaltknauf und irgendwann mal ein neues Zündschloss. Über den Winter tausch ich noch die Endlagenschalter im WSS-Rahmen. Im Frühjahr kommen dann rundum neue Kühlwasserschläuche rein, weil diese langsam porös werden. Nächstes Jahr steht dann Rostbehebung und teilweise Neulack auf der Liste. (ebenso kommen beide Stoßstangen und die Blinker neu, weil sie blind werden). Der 2.3er läuft jetzt wieder seidenweich und ohne Fehler. Die Schaltwegsbegrenzung für den 5.Gang muss ich auch mal einstellen bzw. neu machen. Ich bräuchte noch ein paar gut passende Fußmatten :biggrin: Alles in Allem bin ich sehr zufrieden für den Kaufpreis, das Alter und die Laufleistung. 270.000km sinds mittlerweile. TÜV gibts dann kommende Woche neu.
September 18, 20222 j Autor Schön zu lesen:top: Welches Problem hast du mit dem Zündschloss? Es ist einfach im Eimer Springt nicht mehr hoch...und ich kann den Schlüssel in jeder Stellung abziehen:top: (Ob ich das Zündschloss auch mit dem Schraubendreher betätigen kann, hab ich noch nicht probiert:biggrin:)
September 18, 20222 j Noch so eins. Mögen die Prüfer bei der HU gar nicht bei uns. Ich hab langsam Übung die zu reparieren. Munteres Plätchen-Tauschen. Ein Zylinder als Plättchen-Spender ist allerdings hilfreich.
September 21, 20222 j Autor Noch so eins. Mögen die Prüfer bei der HU gar nicht bei uns. Ich hab langsam Übung die zu reparieren. Munteres Plätchen-Tauschen. Ein Zylinder als Plättchen-Spender ist allerdings hilfreich. Das passt schon, ich kenne den Dekra-Mann (der hat den 9-5 damals geschweißt). Gibt da also keine Probleme . Solange die Kiste nicht rostet, bremst, lenkt und nicht der Sprit aus dem Auspuff läuft gibts auch die Plakette. Alles andere wird bei uns ja direkt in seinem Beisein behoben (immer gut, wenn man seine Leute kennt ) Mit dem Zündschloss befass ich mich dann im Winter/Frühjahr...dann kommt das Ding raus und ich zerlegs mal in Ruhe. (ich komme dann auf dich zurück )
September 21, 20222 j (ich komme dann auf dich zurück )Ist OK, aber ist ja auch kein Hexenwerk. Muss halt mindestens ein Plätchen einen tiefen Einschnitt im Schlüssel fest halten.
März 30, 20232 j Autor Mal wieder ein Update... Die Saison beginnt, der erste warme Abend und prompt rennt ein Reh ins Cabrio... Immerhin nur die Ecke erwischt, keine Airbags offen und auch sonst nix kaputt (bis auf den Nebelscheinwerfer, den es aus der Halterung gerissen hat) Mit sehr freundlicher Unterstützung von [mention=838]turbocwaniak[/mention] lies sich eine gute gebrauchte Stoßstange vom R900 auftreiben. Danke dir nochmal für den super Service! Somit beginnt die Saison mit Lackierarbeiten, die ja sowieso mal angestanden haben. Spannend sind die 3-4mm Spachtel an dieser Seite. Der Kotflügel ist nachlackierungsfrei, der Blinker ist scheinbar auch mal neu gekommen. Also scheint einer der Vorbesitzer mal ein Date mit einem Hindernis gehabt zu haben. Der Grill löst sich auch auf, wird dann gleich schwarz lackiert und neu befestigt. Bilder folgen, wenn alles durch ist (und ichs nicht vergesse^^)
März 30, 20232 j Mitglied Mal wieder ein Update... Die Saison beginnt, der erste warme Abend und prompt rennt ein Reh ins Cabrio... [ATTACH]224103[/ATTACH] [ATTACH]224104[/ATTACH] Immerhin nur die Ecke erwischt, keine Airbags offen und auch sonst nix kaputt (bis auf den Nebelscheinwerfer, den es aus der Halterung gerissen hat) Mit sehr freundlicher Unterstützung von [mention=838]turbocwaniak[/mention] lies sich eine gute gebrauchte Stoßstange vom R900 auftreiben. Danke dir nochmal für den super Service! Somit beginnt die Saison mit Lackierarbeiten, die ja sowieso mal angestanden haben. Spannend sind die 3-4mm Spachtel an dieser Seite. Der Kotflügel ist nachlackierungsfrei, der Blinker ist scheinbar auch mal neu gekommen. Also scheint einer der Vorbesitzer mal ein Date mit einem Hindernis gehabt zu haben. Der Grill löst sich auch auf, wird dann gleich schwarz lackiert und neu befestigt. Bilder folgen, wenn alles durch ist (und ichs nicht vergesse^^) muß man nicht haben - schön, das so schnell ersatz da ist
März 30, 20232 j Mitglied Oh ja, ein unschönes Ereignis, das ich in ähnlicher Form (mit Scheinwerfer und kleiner Delle in der Motorhaube) auch schon hinter mir habe. Aber doch Glück im Unglück - außer fürs Reh...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.