6. September 20213 j Wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Mit gutem Werkzeug lässt sich auch arbeiten. Schön, daß es es geklappt hat.
9. Februar 20223 j Autor Hallo miteinander, leider ist die Schraube, die den Dämpfer hält, heute gebrochen und der Rippenriemen damit ohne Funktion. Der Gewindeteil steckt jetzt noch drin und wir haben keinen Plan, wie wir den herausbekommen. Habt Ihr eine Idee oder hilfreiche Tips ?
9. Februar 20223 j Ach du Sch...! Von alleine oder beim Schrauben? Du meinst diese Schraube? Da bleibt nur das Übliche: Anbohren, Torx einschlagen und Rausdrehen oder Mutter aufschweißen. Ich denke, für letzteres wären gefährdete Teile weit genug weg? Soweit musste ich da nch nicht ran, aber wenn ich das richtig sehe, dann ist die Schraube doch nicht in den Motor/Steuerdeckel geschraubt, sondern nur in die gelb markierte Konsole? Dann kann man das doch bequem und genau auf der Werkbank erledigen?!
9. Februar 20223 j Ach du Sch...! Von alleine oder beim Schrauben? Du meinst diese Schraube? [ATTACH=full]210173[/ATTACH] Da bleibt nur das Übliche: Anbohren, Torx einschlagen und Rausdrehen oder Mutter aufschweißen. Ich denke, für letzteres wären gefährdete Teile weit genug weg? Soweit musste ich da nch nicht ran, aber wenn ich das richtig sehe, dann ist die Schraube doch nicht in den Motor/Steuerdeckel geschraubt, sondern nur in die gelb markierte Konsole? Dann kann man das doch bequem und genau auf der Werkbank erledigen?! Ich fürchte das ist die Schraube drüber...
9. Februar 20223 j Die der Rolle? Wäre aber auch bequem auf der Werkbank zu richten. Da müsste man dann nur beim Rausdrehen des Stumpfes etwas umdenken und noch mehr aufpassen, dass man dem Gewinde nix tut...
9. Februar 20223 j Die der Rolle? Wäre aber auch bequem auf der Werkbank zu richten. Da müsste man dann nur beim Rausdrehen des Stumpfes etwas umdenken und noch mehr aufpassen, dass man dem Gewinde nix tut... Nein, die am Spanner oben, nicht der Rolle. Höhe Zylinderkopf Wenn es die ist, die Du eingekreist hast: Halb so wild. Einen gebrauchten Halter organisieren und alles ist wieder gut.
9. Februar 20223 j Wäre aber letztlich auch ein Fall für die Werkbank und damit nur noch halb so schlimm...
9. Februar 20223 j Autor Die rechts oben ist es. Die obere Schraube des Spanners. Für die Werkbank ? Dann müßte der Deckel abgebaut werden ! :mad: Bearbeitet 9. Februar 20223 j von dick-tracy
9. Februar 20223 j Ich hab es mir nochmal im Detail angeschaut - diese ist leider doch nicht auf der Werkbank zu reparieren. Das ist die, für die du ein Helicoil eingesetzt hattest, richtig...?!
9. Februar 20223 j Autor Genau die Schraube rechts oben mit dem Gewindeeinsatz.. Das Gewabbel in dem ausgeleierten Gewinde damals hat nichts gemacht und nun dieser Schei. Wenn das auf die Werkbank soll, muß der Deckel ausgebaut werden, Katastrophe. Bearbeitet 9. Februar 20223 j von dick-tracy
10. Februar 20223 j Darauf wird es aber hinauslaufen, es sei denn man schafft es den Stumpf so herauszubohren.
10. Februar 20223 j Darauf wird es aber hinauslaufen, es sei denn man schafft es den Stumpf so herauszubohren. Ich glaube das Problem liegt in dem Helicoil Einsatz. Das hat da wahrscheinlich minimal vibriert und mit der Zeit ist die Schraube gerissen. Also auch wenn man den Stumpf rausbekommt ist es damit wahrscheinlich nicht getan. Evtl. sitzt das nachgeschnittene Gewinde auch nicht genau senkrecht und schon hat man den Salat...
11. Februar 20223 j Ob das Helicoil-Gewinde ordentlich eingesetzt wurde, kann uns nur [mention=7840]dick-tracy[/mention] erzählen. Aber selbst wenn es nur um ein paar my schräg wäre, gibt es eine Gummibuchse, die dies ausgleichen Könnte und auch würde. Das Gewinde war versaut, daher diese Reparatur mit dem Einsatz. (und die sind normalerweise bombenfest, da vibriert nix) Ich denke eher, daß die alte Schraube verwendet wurde, die quasi schon geschwächt war...oder eine neue Schraube, mit geringerer Festigkeit. ..... Wieder mal ein Schwank aus meinem eigenem Leben. Bei meinem 9000 hatte sich mal der Riemen verabschiedet, weil ein Bolzen vom Kompressor abgebrochen war. Den Rest bekam ich ausgebohrt und hatte aber nun keine originalen Schrauben. Also Gewindestangen in 8.8 und Muttern drauf. Das hat auch ziemlich genau 4 Wochen gehalten. 8.8 reicht in dieser Gegend nicht!!! ... Aber die Antwort kann uns nur [mention=7840]dick-tracy[/mention] geben, was und wie er es da verbastelt hat. ... Im eingebautem Zustand könnte man noch eine Mutter auf den Bolzen schweißen und so versuchen, den Rest herauszudrehen. Wäre dann die leichte Geburt. Ansonsten hilft nur der Kaiserschnitt...Deckel ausbauen...aber da kennt er sich ja jetzt bestens aus. ... "Het gift geen grooterst Leid, als dat, wat man sich self andeit." Die Nordlichter unter uns werden es lesen und verstehen können.
11. Februar 20223 j Autor Eine Mutter drauf schweißen siehst Du als Möglichkeit ? Trotz Elektronikkram und Benzin in der Umgebung ?
11. Februar 20223 j Weil ich nicht wüsse, wie ich den zerquetschen Helicoil-Ersatz herausbekommen und das vermurkste Gewinde anschliessend ordentlich reparieren sollte. Deshalb würde ich jetzt den Stress vermindern und den Deckel ausbauen.
11. Februar 20223 j Eine Mutter drauf schweißen siehst Du als Möglichkeit ? Trotz Elektronikkram und Benzin in der Umgebung ? Besorge dir einen "neuen" Deckel.
11. Februar 20223 j Da bleibt nur das Übliche: Anbohren, Torx einschlagen und Rausdrehen... Blöde Frage: Warum kommt diese Möglichkeit hier eigentlich nicht in Frage ? Man kommt da doch ganz gut ran und festgerostet sollte sie ja nach der kurzen Zeit noch nicht sein. Und dann gibts ja noch diese speziellen Schraubenausdreher...
11. Februar 20223 j Blöde Frage: Warum kommt diese Möglichkeit hier eigentlich nicht in Frage ? Man kommt da doch ganz gut ran und festgerostet sollte sie ja nach der kurzen Zeit noch nicht sein. Und dann gibts ja noch diese speziellen Schraubenausdreher... Hast Du Alles durchgelesen? Da steckt noch eine Art von Helicoil mit drin
11. Februar 20223 j Hast Du Alles durchgelesen? Da steckt noch eine Art von Helicoil mit drin Doch, das hab ich. Versteh aber nicht, warum man eine Schraube aus einem Helicoileinsatz nicht mehr raus bekommt. Scheint ja eine ganz besondere Problematik zu sein. Sorry für meine Unwissenheit, aber ich habe noch nie mit diesen Einsätzen zu tun gehabt und war auch noch nie in der Verlegenheit, einen benutzen zu müssen...
11. Februar 20223 j Versuchen kann man es natürlich...und was unternimmt man, falls man die Trümmer herausbekommen hat? Vielleicht ist dann noch "fleisch" genug übrig um das bereits weiter ober genannte - und nicht ganz billige- time-sert zu versuchen.
11. Februar 20223 j Autor [mention=3480]Saabfreund[/mention] - Du kannst leider nicht senkrecht in den Schraubenrest bohren, um dann den Schraubenrausdreher anzusetzen. Da ist das Blech im weg, wie Du hier vielleicht erkennen kannst (5. Foto) : https://www.saab-cars.de/threads/riemenscheibe-gummi-rausgequetscht.78202/page-4#post-1569417
11. Februar 20223 j Zum Gewindeschneiden bist du doch auch (hoffentlich senkrecht ) rangekommen. Aber ich denke auch, dass ein neuer Steurdeckel die nachhaltigste Lösung sein sollte.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.