Veröffentlicht September 1, 20213 j Heute sind mir zwei rissige Schläuche ins Auge gefallen. Als erstes von der Servolenkung vom Vorratsbehälter abgehend: Und der Zweite die Entlüftung des Ventildeckels. Hier hatte ich vor Tagen einen neuen Stopfen eingesetzt, weil etwas Öl an der Stelle runter lief. Gibt es für diese ganzen Schläuche noch Ersatz ? Für die Lenkung scheints bei SKANDIKS was zu geben. Bearbeitet September 1, 20213 j von dick-tracy
September 1, 20213 j Ventildeckelentlüftung (= wenn mich nicht alles täuscht Kurbelgehäuseentlüftung) : Schlauch 1 : Unterdruckschlauch bei Turbo lt. EPC 90mm länge Nr. 91 36 243 Schlauch 2 : (offensichtlich lt. EPC nur für Turbo) Nr. 75 14 367 Bekomme leider keine Zeichnung aus dem EPC herauskopiert (weil auf Virtual PC)
September 1, 20213 j 1. Schlauch Meterware bei Skan..x 1,45€/Meter Den 2. gibt es offensichtlich nicht mehr.....
September 1, 20213 j Mitglied Für solche Fragen wäre es sehr hilfreich (für alle ), wenn du dir das EPC installieren würdest, denn du möchtest ja doch mehr an deinem Auto machen, und IMHO kommt man dann kaum drum herum, wenn man nicht für jedes kleine Teil nach den Quellen fragen muss. Das EPC liefert die Saab-Teilenummrr, mit der man netzweit suchen kann. Hier im Urlaub hab ich das EPC aber auch nicht verfügbar. Den gezeigten Servoschlauch finde ich bei Skandix nicht (nur den Druckschlauch) - dies ist aber der drucklose Rücklaufschlauch, für den man jeden passenden Ölschlauch nehmen kann. Teile für die KGE findest du bei Skandix unter "Motorinstandsetzung".
September 1, 20213 j 1. Schlauch Meterware bei Skan..x 1,45€/Meter Den 2. gibt es offensichtlich nicht mehr..... 2. Kann man doch auch einfach durch Meterware ersetzen...
September 1, 20213 j Autor Das war nur eine Frage, an die gerichtet, die gerade auch an der Baustelle arbeiten und schon Erfahrung dahin haben. Ich will Eure Zeit nicht unnötig beanspruchen und darum ist das kein Wunsch, mir etwas raus zu suchen. Nur falls jemand gerade, aktuell etwas weiß und die Info weiter geben könnte. Ich bin in der Regel unter LINUX unterwegs. Vielleicht muß ich es mal in einer VirtualBox installieren. zu 1. - sieht für mich wie ein vorgeformtes Teil aus. zu 2. - ist der nicht FS vom Motor gesehen in einen anderen Schlauch eingeklebt. Es sei denn ich habe mich vorhin verguckt.
September 1, 20213 j ... zu 2. - ist der nicht FS vom Motor gesehen in einen anderen Schlauch eingeklebt. Es sei denn ich habe mich vorhin verguckt. Das ist gut beobachtet ...und auch sonst ist dieser Schlauch eher komplex aufgebaut. Es gab mal eine gut gemachte Nachfertigung aus Silikon, die über den saabcommander zu beziehen war. Keine Ahnung ob die noch verfügbar ist. Bei DO88 habe ich noch nichts Vergleichbares gesehen.
September 1, 20213 j Autor Als kürzen und ein Stück ansetzen geht auch kleben ? Schrumpfschlauch drüber ziehen ?
September 1, 20213 j Nr 12 ist der gleiche wie Nr.13 und offensichtlich in Nr 14 eingeschoben (??) 12/13= 75 14 367 14= 91 36 243
September 1, 20213 j Autor Der Schlauch der Servolenkung vom Vorratsbehälter zur Pumpe macht einen Schlenker um andere Schläuche und ich dachte, der wäre so vorgeformt. Aber es ginge sicher auch ein Standardschlauch einen Ticken anders verlegt.
September 1, 20213 j Im EPC sind diese beiden Schläuche als "Meterware" deklariert, d.h. sie sind nicht geformt. Ich würde die Masse an den vorhandenen abnehmen und entsprechende Silikonschläuche nehmen.
September 1, 20213 j #12, 13 sind die Schläuche mit 4 mm Innendurchmesser, nicht der oben gezeigte Formschlauch.
September 1, 20213 j Autor Der Schlauch der Entlüftung (was auch immer) führt in einen anderen Schlauch, der zur Frischluftzufuhr führt. Hier mal der Weg: Woher weiß der Verteilerstopfen im Deckel, welche Luft er zur Wiederverbrennung und welche runter zur Frischluftzufuhr führen muß Ist es unproblematisch, wenn der Schmodder der dort runter geführt wird, in den Turbolader gelangt ?
September 1, 20213 j Der grüne Schlauch führt (ölige) Luft vor den Ladereingang, der rote Schlauch führt warmes Wasser zum Drosselklappengehäuse.
September 1, 20213 j Autor Der rote Schlauch führt doch von der Drosselklappe in den grünen Schlauch bzw. umgekehrt. Und in dem einen ist Luft und in dem anderen Wasser
September 2, 20213 j Der rote Schlauch führt doch von der Drosselklappe in den grünen Schlauch bzw. umgekehrt. Und in dem einen ist Luft und in dem anderen Wasser Richtig. Den unteren Wasseranschluss hast Du selbst im (letzten) Bild festgehalten. Das ist übrigens ein Schlauch, der bei fast allen 9000 dringend gewechselt werden sollte.
September 14, 20222 j Ich muss mich mal kurz an das Thema ranhängen. Bei mir ist der Schlauch, der im ersten Bild von dick-tracy über dem grün markierten ist, gerissen. Hab auch nochmal zur Orientierung das Bild bearbeitet und hier hochgeladen (habe den Ansatz des betreffenden Schlauches rot bis zum weißen Plastikteil markiert): Kann mir jemand sagen, ob es dafür ein passendes Ersatzteil gibt, bzw. wonach ich suchen muss?
September 14, 20222 j Mitglied Schlauch: Silikon 4 mm ID, z.B. Samco Meterware (gleich 3 m kaufen und alle Schläuche 1:1 ersetzen), Ventil z.B. https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/motorinstandsetzung/kurbelgehaeuseentlueftung/ventil-kurbelgehaeuseentlueftung/1011122/ oder passendes Metallventil, Durchlassrichtung nur in Richtung Drosselklappe. Das ist aber schon Bestandteil der ersten Grundwartung...
September 14, 20222 j Wie patapaya schreibt. Nach meiner Erfahrung: nicht versuchen den alten Schlauch abzuziehen sondern mit Cuttermesser aufschneiden. Oder gleich einen neue Stutzen kaufen. Der dünne Anschluss bricht gerne mal, wenn es noch der erste Stutzen ist.
September 20, 20222 j [mention=800]patapaya[/mention] Kannst du nochmal konkretisieren, was du mit alle Schläuche wechseln meinst? Besten dank.
September 20, 20222 j Mitglied Alle dünnen Gummischläuche ersetzen. Diese nicht alle auf einmal rausrupfen, dann besteht die große Gefahr, dass du nicht mehr weißt, welcher wohin führen muss, sondern einen nach dem anderen ersetzen, indem du dir jeweils die passende Länge abschneidest und sofort einbaust, wenn du den alten rausgenommen hast. Und stimmt, auf den Plastenippel am Ventildeckel gut aufpassen - am besten gleich als Ersatz besorgen!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.