Oktober 23, 20231 j Autor edit nach 2 Jahren Erfahrung: Mit zwei Kleinkindern bin ich noch immer nicht zu einer Festinstallation gekommen. Meiner Frau und mir reicht es, wenn man morgens nicht EIS kratzen muss. Die Improvisationslösung (=Dauerzustand?) sieht so aus: 1) Defa Termini 2000W KfZ-Innenraumheizlüfter auf Mittelarmlehne gelegt und zwischen Lehnen der Vordersitze festgeklemmt (der vorhandene Calix mit 1800W passt nur senkrecht stehend an die linke Seite des Beifahrerfußraums. Defa pustet besser in Richtung der Frontscheibe.) 2) Baustellen-Verlängerungskabel (Brennenstuhl 25m orange) an Außensteckdose geklemmt. 3) morgens vorm Frühstück Tür hinten rechts öffnen, Kabel rein, mit Heizlüfter verbinden 4) Nachm Frühstück (20-30Min später) Kabel raus und .... eisfreie Scheiben und "warmen" Innenraum genießen. Wer ne Außensteckdose hat, dem kann ich das nur wärmstens ;) empfehlen. Bearbeitet Oktober 23, 20231 j von el-se
Oktober 23, 20231 j Jo, lange auch so gemacht. Beim Espace Diesel dauerte es echt zu lange bis der mit der Motorwärme die Scheiben abgetaut hatte. Kannst du die Außensteckdose nicht von innen schalten?
Oktober 23, 20231 j Autor Kannst du die Außensteckdose nicht von innen schalten? Könnte ich, aber möchte nicht über Nacht die Tür hinten nur halb verschlossen stehen haben. Nachher regnet es in der Nacht und dann muss ich am nächsten Morgen das Malheure beheben. Zudem wird man schnell wach, wenn man morgens in der Frische noch eben Kabel einstecken geht.
Oktober 23, 20231 j Wie/wo Kabel in den Innenraum legen? (Die letzten beiden Male habe ich direkt erst morgens die Beifahrertür geöffnet und dann durch diese das Kabel reingelegt und die Tür nur "1 Raster" sanft zugedrückt. Geht, aber keine elegante Lösung) ODER Wie Kabel vom Innenraum in den Motorraum, ohne ne Schallübertragungsbrücke zu schaffen? Würde mit dieser Kabelverbindung am liebsten gleich den Heizlüfter mit dem Motorvorwärmer verbinden und dann durch Anschluss an der Stroßstange beide Aggregate mit Energie versorgen. Mit einem flachen Stromkabel durch den Türrahmen: amazon.de/Koumeican-Verlängerungskabel-Netzkabel-flacher-Schwarz/dp/B00SMV2X4K/ amazon.de/Verlängerung-Verlängerungskabel-Stromkabel-Typ-C-Eurostecker-Eurobuchse-2-Stück-1/dp/B09JVG7GW9/ amazon.de/Flach-Feuchtraumkabel-Leitung-NYM-J-00EUR/dp/B093WVDJZW/ Am einfachsten mit einem Anschluß-Kabelset von Calix oder DEFA: Calix Kabelset MKMS & PlugIn Innensteckdose DEFA Anschluss Set & Heizlüfter-Steckdose Bearbeitet Oktober 23, 20231 j von CHRlS
Oktober 23, 20231 j Mitglied Warum hast du deinen Beitrag gelöscht - hast doch Recht...?! Das würde ich auch nicht als Verlängerungskabel für diesen Zweck verwenden wollen...
Oktober 23, 20231 j Hatte keine Lust auf Diskussionen, aber schon sehr fragwürdige Empfehlungen. Man schließt da ja schließlich keine kleine Verbraucher an.
Oktober 23, 20231 j Könnte ich, aber möchte nicht über Nacht die Tür hinten nur halb verschlossen stehen haben. Nachher regnet es in der Nacht und dann muss ich am nächsten Morgen das Malheure beheben. Ja, beim Saab hab ich es noch nicht probiert, der Espace hatte unten so dicke Türdichtungen, dass das überhaupt kein Problem war. Saubere Lösung ist natürlich ein Stecker für Standheizung. Wobei ich ihn hier wohl nach hinten legen würde da ich rückwärts in der Einfahrt stehe um sicher raus zu kommen.
Oktober 23, 20231 j Na ja, die Last wäre wohl das kleinere Problem... Ja, so eine leitende Position am Morgen, wenn sich die Leitung abgescherrt hat, ist nicht so lustig:redface:... Die anderen Empfehlungen sind für die Dauer auch zum Teil ein wenig unterdimensioniert.
Oktober 23, 20231 j Ja, so eine leitende Position am Morgen, wenn sich die Leitung abgescherrt hat, ist nicht so lustig:redface:... Die anderen Empfehlungen sind für die Dauer auch zum Teil ein wenig unterdimensioniert. Eben...dann notfalls irgendwo feuchtigkeitsgeschützt eine "Schnittstelle" am Fahrzeug installieren. (WoMos haben da meißtens eine Außensteckdose :D, sieht am Saab aber sicher bescheuert aus)
Oktober 23, 20231 j Mitglied Außensteckdose :D, sieht am Saab aber sicher bescheuert aus)Nicht unbedingt, die an meinem 9-5 verbaute ist doch recht dezent an der vorderen Stoßstange platziert: https://www.saab-cars.de/threads/motorvorwaermer-calix-innenraum-heizluefter.78755/#post-1577861
Oktober 23, 20231 j Nicht unbedingt, die an meinem 9-5 verbaute ist doch recht dezent an der vorderen Stoßstange platziert: https://www.saab-cars.de/threads/motorvorwaermer-calix-innenraum-heizluefter.78755/#post-1577861 [ATTACH=full]231475[/ATTACH] Ich meinte eher eine "richtige" Schuko oder Mennekes Dose ;-) :D
Oktober 23, 20231 j Ich meinte eher eine "richtige" Schuko oder Mennekes Dose ;-) :D Wenn es nicht gerade ein Rettungswagen ist ;-/
Oktober 23, 20231 j dann notfalls irgendwo feuchtigkeitsgeschützt eine "Schnittstelle" am Fahrzeug installieren. (WoMos haben da meißtens eine Außensteckdose :D, sieht am Saab aber sicher bescheuert aus) Deswegen gibt es das Calix Montagekit zum Festeinbau sowie den Montagebügel für den Kennzeichenhalter. https://www.calix.se/files/714ad797c4db2611f677ca30aa5400fa.pdf/Inbyggnadssats_DEpdf https://www.calix.se/files/1b4d772d599531d750bba6f0ccd14e8b.pdf/Monteringspl%C3%A5t_DEpdf Ich meinte eher eine "richtige" Schuko oder Mennekes Dose ;-) :D Wozu eine Schuko oder CEE-Steckdose außen?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.