Veröffentlicht November 9, 20213 j Hallo, habe meinen Saab 902 2.0 (MJ 95) mit bereits defekter Tankanzeige gekauft. Es äußert sich so, dass der fast immer auf leer steht und aufleuchtet. Selten springt die Anzeige hoch und das Licht erlischt. Habe aber nicht das Gefühl, dass dann der Wert richtig ist. Ich weiß, dass man an die Kraftstoffpumpe nur über den Ausbau des Tanks heran kommt, von daher wollte ich mal fragen, ob ihr Ansätze habt, damit ich das Problem ohne Ausbau des Tanks lösen kann. Vielen Dank.
November 9, 20213 j Man kann ins Blech über der Pumpe ein Loch schneiden um da (dauerhaft) ranzukommen...erprobte Lösung
November 9, 20213 j Mitglied .. Ich weiß, dass man an die Kraftstoffpumpe nur über den Ausbau des Tanks heran kommt, von daher wollte ich mal fragen, ob ihr Ansätze habt, damit ich das Problem ohne Ausbau des Tanks lösen kann. ...... ...stimmt nicht so ganz - so wie [mention=7369]93SaabCabrioHirsch[/mention] schon andeutete - heiliges Blechle anschneiden: https://www.saab-cars.de/threads/ausbau-benzinpumpe-900-ii-2-0i.40129/
November 9, 20213 j Autor Okay danke schon einmal. Ich muss meine Frage umformulieren: Gibt es vorab irgendwelche Knöpfe, Sicherungen, Kabel, irgendwas wo ich drauf klopfen kann :D was nicht so immersiv ist wie Blechschneiden? Muss es zwangsläufig mit der Kraftstoffpumpe zusammen hängen?
November 9, 20213 j Mitglied Mit einem Tech2 kann man zumindest die Anzeige testen. Und die Verkabelung vom Tech2 zum Sensor im Tank kann man im Bedarfsfall per Multimeter auf Unterbrechung oder Kurzschluss durchmessen.
November 9, 20213 j Mitglied Okay danke schon einmal. Ich muss meine Frage umformulieren: Gibt es vorab irgendwelche Knöpfe, Sicherungen, Kabel, irgendwas wo ich drauf klopfen kann :D was nicht so immersiv ist wie Blechschneiden? Muss es zwangsläufig mit der Kraftstoffpumpe zusammen hängen? ...der Geber hockt nun mal im Tank da entweder die Tankanzeige rauf und runter geht - das Licht hin und wieder leuchtet, deutet ja nicht viel auf ne Sicherung oder Wackelkontakt hin - oder sind sonst noch Ausfälle im Amaturenbrett zu erkennen ? - Hilfe über Tech 2
November 9, 20213 j Der Geber ist halt im Benzinpumpengehäuse mit integriert. Wenn es nichts ist, was man von außen machen kann (Problem der Verkabelung, schlechter Kontakt am Stecker), dann kommt man um den Ausbau der Benzinpumpe nicht herum. Ich persönlich finde es halb so wild den Tank dafür auszubauen. Ist zumindest für mich immer die bevorzugte Lösung anstelle der Blechschere...
November 9, 20213 j Mitglied Der Geber ist halt im Benzinpumpengehäuse mit integriert. Wenn es nichts ist, was man von außen machen kann (Problem der Verkabelung, schlechter Kontakt am Stecker), dann kommt man um den Ausbau der Benzinpumpe nicht herum. Ich persönlich finde es halb so wild den Tank dafür auszubauen. Ist zumindest für mich immer die bevorzugte Lösung anstelle der Blechschere... ...genau - darum schrieb ich "heiliges Blechle".....kann man direkt die Bremsleitungen mit machen
November 9, 20213 j Mitglied ....kann man direkt die Bremsleitungen mit machen ...und das Handbremsseil lässt sich auch nie besser erneuern. Und den Radkasten im Bereich des Einfüllstutzens entrosten und konservieren - wenn man den dann schon mal getrennt hat, ist der auch schnell draußen. Ach, so kommt dann eins zum anderen, und ratzbatz steht das Auto bei solchen Reparaturen bei mir dann auch mal ein paar Wochen in der Werkstatt...
November 10, 20213 j ...genau - darum schrieb ich "heiliges Blechle".....kann man direkt die Bremsleitungen mit machen Und die Tankbänder sind auch häufig eher Blätterteig. Fällt nur in dem Kunststoffschutz nicht so auf.
November 10, 20213 j Ja, die Tankbänder sollte man beim Tankausbau auf jeden Fall mit auf die Rechnung setzen, sofern sie nicht schonmal vor nicht allzulanger Zeit erneuert wurden.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.