Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Community,

 

nach Rücksprache mit einem Mod bitte ich an dieser Stelle um Eure Meinung.

 

Ich muss vorausschicken, dass mich kleine und größere Ärgernisse animieren,

eine praktikable und preiswerte Lösung zu finden.

 

Es geht um die Befestigung von Toilettensitzen, die in vielen Fällen ständig wieder

festgezogen werden muss. Selbst teure Exemplare mit Absenkautomatik haben oft

wenig durchdachte Konstruktionen.

 

Nachdem ich ein ziemlich teures Modell gekauft hatte, musste ich leider feststellen,

dass es kein Deut besser ist als billige aus dem Supermarkt. Deshalb habe ich die

Sache genauer angeschaut. Die meisten (oder alle?) Keramikschüsseln haben 2

Befestigungslöcher mit 15 mm Durchmesser und 20 mm Tiefe. Ich habe Hülsen aus

weißem Polyamid gefunden, die außen 15 mm haben und "satt" in das Loch passen.

Da die Gewindestange ein M6-Gewinde hat, schneide ich in das mittige Loch ein

6er-Gewinde. Diese Kunststoffteile werden auf die Gewindestange aufgedreht, sodass

sie oben und unten bündig abschließen. Zum Schluss kommt eine leicht gewölbte

22er Scheibe mit Kunststoffauflage darauf und eine V2A-Mutter wird mit Hilfe eines

10er Rohr-Steckschlüssels angezogen.

 

Ich habe das in der Familie an mehreren Toiletten angebracht und nach über 6 Monaten

wackelt absolut nichts. Auch ist das Anziehen der Schrauben mit dem Rohrschlüssel

einfach und bequem.

 

Alle Tester sind hochzufrieden und empfehlen mir, diese Idee zu vermarkten.

Für den Endverbraucher ist es schwierig, das selbst herzustellen, da man (außer der

M6-Muttern) diese Komponenten nur in Mengen ab 200 St. bekommt. Ich habe auch

lange suchen müssen, um Lagerware ausfindig zu machen. Erst ab noch viel größeren

Mengen würden sich die Werkzeugkosten für eine Sonderanfertigung rechnen.

 

Mit den aktuellen Mengen, Arbeitsaufwand für Gewinde schneiden, Porto und Verpackung

könnte ich das für EUR 7,50 anbieten. Wer kein Werkzeug hat, findet das im Baumarkt.

Man könnte aber auf Wunsch auch so einen Rohrschlüssel in ausreichender Qualität für

ca. 6 Euro mitliefern. Mit einer Nuss oder mit Ring-Maul-Schlüssel kommt man nicht bei.

 

Meine Frage, wie sind die eigenen Erfahrungen mit diesem Problem und hätte das

Marktchancen? Ich lege Wert darauf, Meinungen von Nicht-Familienmitglieder zu bekommen.

 

Danke für Antworten und sorry für ein Thema so weit ab von SAAB.

 

 

Gruß Frank

Die Problematik kenne ich auch. Allerdings scheint es auch bessere zu geben. Als wir vor 5 Jahren hier eingezogen sind gab es ein komplett neues Bad. Hier wurde ein Hänge WC verbaut welches über die Absenkautomatik verfügt. Der Monteur ließ uns den Schlüssel da zum nachziehen der Brille. Bisher war es aber nicht nötig. Es sitzt alles wie am ersten Tag ohne wackeln oder so. Ich weiß aber jetzt nicht welcher Hersteller verbaut wurde.
Schade, das offensichtlich über Saab alles gesagt und geschrieben ist und wir uns mit Mods Segen schon über Klobrillenbefestigung austauschen.
Schade, das offensichtlich über Saab alles gesagt und geschrieben ist und wir uns mit Mods Segen schon über Klobrillenbefestigung austauschen.

 

Wow, nichts produktives beigetragen...^^

 

 

[mention=2122]LCV[/mention] ich finde die Idee und die Umsetzung gut,

vielleicht als eine Art Crowdfunding auf Kickstarter (oder was auch immer gerade aktuell ist) starten?

Alternativ vielleicht auch mal auf die gängigen Schüsselhersteller zugehen, vielleicht zeigen die sich daran interessiert.

Die Problematik kenne ich auch. Allerdings scheint es auch bessere zu geben. ....

 

Absolut richtig.

Absolut richtig.

Villeroy&Boch ist es bei uns, ob die "Sitzgarniertur" auch von denen stammt, keine Ahnung.

  • Autor

Danke für die ersten Antworten.

 

Es steht natürlich jedem frei, das blöd zu finden.

 

@ Urbaner: Die meisten Hersteller von Keramikschüsseln bieten auch Brillen an.

Crowdfunding usw. ist vielleicht übertrieben. Ich muss nicht vorher Geld einsammeln.

Würde es aber auch nicht derart forcieren wollen, dass ich mein Dasein als Rentner

in stressige Arbeit wandle.

 

@ syncromat: Ja, es gibt Systeme, die funktionieren. Das ist unbestritten.

 

Mir geht es aber darum, dass es eben auch viele Systeme gibt, die nicht wirklich durchdacht sind.

Die Gewindestange kann sich bewegen und löst dadurch die Mutter. Es ist auch nicht zweckmäßig

(wie teilweise empfohlen) Stoppmuttern zu verwenden. Will man die mal abschrauben, dreht sich

die Gewindestange in der oberen Abdeckung mit.

 

Mit meiner Idee kann man eine mangelhafte Befestigung in eine gute verwandeln, ohne dass

man viel Geld hinlegen müsste.

Schade, das offensichtlich über Saab alles gesagt und geschrieben ist und wir uns mit Mods Segen schon über Klobrillenbefestigung austauschen.

Nun, da gibt es hier aber schon deutlich weniger sinn-volle Themen - aber dafür ist der Stammtisch da.

Und warum nicht mal das Klo, wir hatten hier schon Hilfestellungen zu allen möglichen Problemen, und ich finde diese gegenseitige Hilfe auch jenseits der Autos einfach gut, und sie macht für mich jedenfalls auch einen großen Teil des Reizes dieses Forums aus.

Wen es nicht interessiert (das ist ja nicht schlimm, wenn nicht Jeden alles interessiert), musst man es ja weder lesen noch was dazu schreiben.

 

Damit es nicht nur OT bleibt:

Ja, das Problem ist bekannt und ärgerlich.

Ich löse das ähnlich mit Teilen, die sich in meiner Restekiste finden.

Bin gespannt, ob es Interesse an deiner Lösung gibt.

  • Autor
@ swedishelk: Danke, interessant. Findet man irgendwo Preise?
@ swedishelk: Danke, interessant. Findet man irgendwo Preise?

Ja, [mention=14580]neunund90[/mention] hat da ja auch etwas gefunden.

 

Übrigens habe ich weder beruflich noch privat damit oder der Branche etwas zu tun, noch jemals Bedarf oder Erfahrung dafür und damit.

Das war nur das Ergebnis einer kurzen (c.a. 20 Sekunden) Internetrecherche, die Suche nach Preisen hätte wohl ähnlich lange gedauert. :rolleyes:

  • Autor
Danke, das ist eine gute Orientierung.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.