Veröffentlicht 16. Dezember 20213 j ...kennt ja jeder den Film, bzw. sollte jeder kennen. Jedenfalls kommt es mir gerade so vor. Vor 10 Tagen einen 1985 900er in überholungswürdigen Zustand aus Wien abgeholt und auf eigenen Pfoten ins Rheinland gefahren, damit meine Frau mal eine coole Karre fährt, dann dabei vom Saab-Virus infoziert worden, und was soll ich sagen: Sitze gerade an der Costa Brava und beginne gerade die Überführung meines eigenen Saab 900 16V von 1993. Der ist allerdings gerade einmal frisch abgehangen mit rund 65000km auf der Uhr und quasi im Jahreswagenzustand. Morgen gehts durch Frankreich. Mal sehen, ob es so klappt, wie gewünscht. Werde berichten.
16. Dezember 20213 j Na, dich hat es ja wohl mal richtig erwischt. Schick gern Bilder von der Überführung. Bin mal gespannt was du nun an Land gezogen hast. VG Frank
17. Dezember 20213 j Und ich scheue mich, einen alten Alfa aus Italien zu überführen... Naja, ein wenig wirken da auch die Preislage und die bescheidenen Italienisch - Kenntnisse mit rein.
17. Dezember 20213 j Autor Geschafft. 1350km, 15 Stunden, 0 Probleme. Gutes Auto. Am WE dazu mehr. Muss jetzt bubu machen.
18. Dezember 20213 j Autor Hie noch ein paar Infos: Der Wagen war in mobile eingestellt und ich bin eher per Zufall diese Woche darauf gestossen, weil ich die Suche nicht wie üblich auf D beschränkt habe. Hab dann Kontakt mit dem spanischen Verkäufer aufgenommen und habe direkt den Flug gebucht. Warum? Der Verkäufer hat mit direkt unaufgefordert Fotos aller Papiere gesendet. Inkl. ursprünglichen Kaufvertrag über 2,3 Mio. Pesten, alle Tüv-Stempel, alle Inspektionen usw. Danach noch etlich Detailfotos, nach denen ich gefragt habe. Dann habe ich eine spanische Freundin alles checken lassen. Auch die gesetzlichen Bestimmungen zur Ausfuhr. Der Wagen war in der Tat von einem Doktor gekauft worden, dann 13 Jahre genutzt worden und dann, nach dem Tod des Erstkäufers, in eine dunkle, belüftete Scheune abgestellt. Und wieder 13 Jahre später hat die Witwe des Arztes ihn abgeben müssen, weil sie auch das Anwesen altersbedingt wechseln musste. Gekauft und zugelassen wurde er von einem spanischen Petrolhead, der selber noch einen Turbo hat und sein Geld mit Instruktoren und Sicherheitstraining verdient. Der kauft sich alle ein, zwei Jahre einen neuen PKW. Und jetzt ging im der Platz aus, und der Wagen musste weg. Aber nicht bevor er alle Flüssigkeiten und gängige Verschleißteile ersetzt hatte, inkl. der Befüllung der funktionierenden Klimaanlage. Der Wagen ist quasi rostfrei (an den Tankbändern habe ich etwas Kantenrost gefunden, Aber nur übergehaucht. Es ist noch alles original vorhanden, Bordwerkzeug, die geflochtenen Fußmatten, sogar noch die Saab-gelabelten Reifentüten für die Reifenaufbewahrung Sommer/Winter). Wa sich besonders charmant finde, ist, dass der damalige Importeur auch PorscheGeneralimporteur war, d.h. auf den Kaufvertrag steht Porsche-Saab und die original Visitenkarte des damaligen Verkäufers habe ich auch noch. Lückenlose Historie, würde ich meinen. Was muss gemacht werden: -Die Reifen sind neuwertig, aber eben uralt und rubbeln ein wenig. -Fahrersitzpolsterbezug (Grau-Velour) hat mittig ein Loch -Heckscheibenheizung und Motorantenne funktionieren nicht -linke Stoßstangenecke vorne ist beschädigt, der Verkäufer hat mir eine gut gegrauchte mitgegeben. -das spanische Modell hat keine Sitzheizung. Muss mal sehen, ob Das ist alles! Ich werde natürlich noch eine intensive Reinigung vornehmen und dann eine Mike-Sanders-Fettbehandlung. Allerdings bekomme ich gerade Skrupel, den Wagen eben wegen seiner Historie und des Zustands als daily-Driver zu nutzen. Ich lasse ihn wohl erstmal bis in den Frühjahr stehen. Und ich suche eine Lösung, um die Sitzposition zu optimieren. Beim 1985er 900er meiner Frau sitze ich etwas tiefer und habe so mehr Luft zwischen Bein und Lenkradunterseite. Dieser Raum (ca. 2-3 cm) fehlt mir hier um mich wirklich wohl zu fühlen. Bei meinem TR6, der ja deutlich enger ist, konnte ich das mittels eines Nardi-Lenkrades und entsprechender Nabe lösen, da dass Lenkrad dadurch weiter in den Innenraum ragte und dadurch mehr Beinfreiheit entstand. Sowas schwebt mir auch vor, wer also Erfahrungen damit hat... Noch am Rande: E stellte sich heraus, dass der Verkäufer und ich eine gemeinsame Vergangenheit im Sportgeschäft hatten und wir haben den ganzen Nachmittag nach der Kaufbesichtigung verbracht und wir haben uns für nächstes Jahr schon verabredet. Auch so kann es laufen. Kann man kaum glauben.
18. Dezember 20213 j Das hört sich ja fast zu gut an um wahr zu sein - aber scheint solche Glücksgriffe ja doch immer mal wieder zu geben. Aber dafür muss man eben auch so spontan sein wie du! Glückwunsch!
18. Dezember 20213 j Autor Danke. Wobei machmal diese Spontaneität a pain in the ass sein kann. Auch und besonders für die Mitmenschen. Aber ich habe bisher fast Immer Glück gehabt mit meinen Spontankäufen, ins Klo habe ich noch nie gepackt. Hoffentlich auch hier nicht.
18. Dezember 20213 j Autor Und ich scheue mich, einen alten Alfa aus Italien zu überführen... Trau dich! ich habe letztes Jahr mir noch einen Kutter zum renovieren aus Italien geholt. Problemlos. Hatte nur Latein in der Schule.
18. Dezember 20213 j Autor Ein als Alu-Trawler getarntes Motorboot zum drauf wohnen. Aber nicht so groß(10m).
18. Dezember 20213 j Noch am Rande: E stellte sich heraus, dass der Verkäufer und ich eine gemeinsame Vergangenheit im Sportgeschäft hatten und wir haben den ganzen Nachmittag nach der Kaufbesichtigung verbracht und wir haben uns für nächstes Jahr schon verabredet. Auch so kann es laufen. Kann man kaum glauben. Tolle Story, danke fürs teilen. Deinem Nickname nach hast Du mit Radsport zu tun? Gruß Joschy
18. Dezember 20213 j Autor hatte ich mal, ist aber ewig her. Der Verkäufer und ich hatten mit der MotoGP zu tun.
18. Dezember 20213 j Respekt für die Aktion, toller Zufall mit der Bekanntschaft und schön finde ich, daß Du das jetzt 2x für "einfache" Modelle gemacht hast. Ich war da früher bei meinem Sammlungsaufbau auch schmerzlos, was die Überführung auf eigener Achse anging inkl. touristischer Umwege. Nur bei der Frage, ob ich mit den > 15 Jahren (?) alten Schlappen auf die Piste gegangen wäre, hätte ich mich für einen Reifenwechsel noch vor Ort entschieden. Aber wie man sieht: geht alles! Und bei einem 93er 16V i ist dann ja auch die Kat-Frage geklärt. Wenn es ein MY 1993 ist (und nicht "nur" EZ 93), ist es übrigens auch das letzte MY für ein (klassisches) 900er Coupé überhaupt. Wegen des Lenkrads: Nachrüstung z.B. eines Nardi ist bei alten 900ern oft der Fall. Ob es die gewünschte Wirkung hat: bei Möglichkeit mal bei einem umgerüsteten 900er probesitzen. Oder einfach ausprobieren, die nötige Investition hält sich in Grenzen. Komplizierter wird es, wenn Du jetzt ein originales Airbag-Lenkrad hast. Falls ja: dann gehört da ein Fachmann ran und Du solltest den Wechsel machen, bevor die Kiste durch die Vollabnahme in D geht. Bearbeitet 18. Dezember 20213 j von ST 2
18. Dezember 20213 j hatte ich mal, ist aber ewig her. Der Verkäufer und ich hatten mit der MotoGP zu tun. MotoGP
18. Dezember 20213 j Autor @ST2: er hat (leider oder zum Glück?) keinen Airbag. Eine Sammlung will ich auch nicht aufbauen, ich habe nach einem möglichst pflegeleichten Modell gesucht, daher auch kein Turbo. Einfach nur als Daily-Driver zum mitschwimmen (und nur Langstrecke). Wie kann ich denn herausfinden, ob hier in der Gegend so ein Lenkrad verbaut hat? [mention=533]raser[/mention]: https://de.wikipedia.org/wiki/MotoGP
18. Dezember 20213 j Blöde Frage: Hast du dich mit der (etwas speziellen) Sitzhöhenverstellung vertraut gemacht? 2 der 4 Positionen kann man nur ohne Last einstellen. Die Bedienungsanleitung enthält. eine bebilderte Erläuterung, die man also auch in einer spanischen Version versteht. Vielleicht sind das die Zentimeter, die dir fehlen.
18. Dezember 20213 j [mention=533]raser[/mention]: https://de.wikipedia.org/wiki/MotoGP Was MotoGP ist, weiß ich ganz gut #46 Mich interessiert, was Du dort getrieben hast
19. Dezember 20213 j Autor Das möchte ich hier nicht vertiefen wollen, da ich immer noch in dem Geschäft aktiv bin. Hoffe auf Verständnis.
19. Dezember 20213 j Blöde Frage: Hast du dich mit der (etwas speziellen) Sitzhöhenverstellung vertraut gemacht? 2 der 4 Positionen kann man nur ohne Last einstellen. Die Bedienungsanleitung enthält. eine bebilderte Erläuterung, die man also auch in einer spanischen Version versteht. Vielleicht sind das die Zentimeter, die dir fehlen. Er hat ja die neue Sitzschiene, die ist in der Bedienung eher unkompliziert - da gibt's nur hoch und runter...
19. Dezember 20213 j Autor Wie gesagt, ich muss mir das noch einmal zu Gemüte führen. Ich habe links nur einen Hebel, den ich nach vorne oder nach hinten ziehen kann. Wenn es noch etwas anderes geben sollte, was den sitz noch tiefer sinken lässt, wäre das hilfreich. Aber ich habe mir das bei der Besichtigung nicht erschließen können. Ich gucke morgen noch mal nach. Bearbeitet 19. Dezember 20213 j von thurau77
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.