Veröffentlicht Dezember 17, 20213 j Guten Tag, Ich habe das Problem dass bei meinem Fahrzeug die Benzinpumpe getauscht wurde um es zum Laufen zu bringen. Leider wurden dabei scheinbar Teile weggelassen. So wie ich es sehe sollte wohl auch ein Rücklauf zum Tank vorhanden sein, obwohl ich den Sinn nicht ganz nachvollziehen kann. Kann mit einer von Euch ein Bild oder Schema zeigen wie das richtig aussehen soll? Viele Grüße Mike
Dezember 17, 20213 j Wird kein Unterschied zum 99 sein. Vor dem Benzinfilter die zwei Schellen, da ist das T-Stück zum Rücklauf. Nach dem Benzinfilter geht es in den Vergaser. Bei Dir sieht es so aus als wäre Zulauf und Rücklauf auf der Saugseite der Pumpe kurz geschlossen. Glaube das zeugt nicht vom Sachverstand dessen der da Hand angelegt hat. Also etwas Vorsicht walten lassen bei der Wahl wer sich um das Schätzchen kümmern darf.. Der Sinn des Rücklaufes ist überschüssiges Benzin zurück zum Tank zu lassen. Es ist ein Kreislauf, der Vergaser braucht nicht die gesamte Förderleistung derPumpe. Es gibt dort ein Ventil im Vergaser welches in Abhängigkeit des Pegelstandes der Schwimmerkammer zu macht. Tritt das ein fließt sämtliches Benzin zurück zum Tank. Erstaunlich das er so gestartet ist. Definitiv eine Sache die man ändern muss wenn man keine heiß Sanierung plant … Gruß Ach nochwas, hoffentlich ist das Gestänge der Pumpe richtig eingehängt… Bearbeitet Dezember 17, 20213 j von white-99
Dezember 18, 20213 j Ach nochwas, hoffentlich ist das Gestänge der Pumpe richtig eingehängt… Genau, beim Pumpenwechsel ohne demontierten Ventildeckel fällt gerne der Stößel von der Nockenwelle.
Dezember 18, 20213 j Autor Das heißt der Filter ist an der Druckseite der Benzinpumpe? Die bessere Schutzwirkung würde er doch auf der Saugseite bringen oder? Damit das so funktioniert wie beschrieben müßte aber irgendeine Art Drossel im Rücklauf vorhanden sein, weil ja sonst immer mindestens die Hälfte der geförderten Menge zurückläuft und nicht nur wenn das Schwimmernadelventil schließt. Im Kofferraum war die ausgebaute Pumpe, ein T-Stück, ein Kraftstofffilter mit zu und Abgang im 90° Winkel sowie einige kurze Schläuche. Der Rücklauf wurde mit einer Schraube verschlossen. Am Vergaser ist noch ein zweiter Stutzen unter dem Zulauf, wozu ist der? viele Grüße Mike
Dezember 18, 20213 j Das heißt Du weist nicht weshalb das so durchgeführt wurde, oder hast Du den Wagen neu erworben ? Klingt für mich auf jeden Fall danach das jemand keine Lust oder Kentniss hatte den Vergaser zu revidieren. Aber egal. Baue es doch einfach so nach wie auf meinem Bild ersichtlich. Und arbeiten an der Kraftstoffanlage bitte nur mit Kenntnis durchführen ansonsten lasse es machen. Das muss nachher dicht sein und dicht bleiben, und bei der Fummelei bis dahin sich möglichst auch nicht entzünden. . Was stört Dich an dem Gedanken das der Großteil wieder zurück in den Tank über den Rücklauf fließt ? Ist da ein provisorisch hingebastelter Benzinkanister oder ist der Rest wie es sein soll ? PS Noch nie gefragt warum man direkt nach dem Tanken merkt wie der Neue Kraftstoff wirkt, obwohl die Leitung so lang ist? Es ist ein Kreislauf aus dem sich der Vergaser nur so viel nimmt wie er braucht. In Deiner Konfiguration sollte das Teil absaufen bis es aus dem Düsenstock läuft und dann ggf. Romantische Weihnachtsbeleuchtung erzeugt … Und auch mal prüfen ob der Rücklauf frei ist, dh mal rein pusten. Kommt öfter vor das die Benzinleitungen zum Tank zu gehen. Erzeugt die komischsten Symptome gerade wenn man es garnicht braucht.
Dezember 18, 20213 j Autor Danke für Deine ausführliche Antwort! Ja ich habe das Auto neu und es wurde nach sehr langer Standzeit wohl nur notdürftig zum Laufen gebracht vom Verkäufer oder dessen Beauftragten. Ich werde mich der Sache annehmen. Wie gesagt: Ich kenne das von anderen Vergaserautos nur mit Filter vor der Pumpe und ohne Rücklauf, weil das Schwimmernadelventil sicher abstellt. Ich hatte mal einen Volvo Amazon der hatte ähnliche Vergaser, der hatte auch keinen Rücklauf. viele Grüße Mike
Dezember 18, 20213 j Und der läuft so ? Ohne das es irgendwo Benzinfeucht wird? Du kannst den Filter auch vor die Pumpe setzen. Dem Vergaser ist es egal und manche meinen auch es wäre sicherer falls das Teil reißt. Aber ich vermute bei mir war es so Original. Den Vergaser würde ich allerdings unbedingt überholen. Ist bei den SU Dingern sehr einfach und kann man selber machen.
Dezember 18, 20213 j Alles besser als so lassen würde ich sagen, aber etwas Sachverstand und das Einstellwerkzeug braucht es natürlich, neben den Teilen von Anette Hue…
Dezember 18, 20213 j Noch ein Hinweis zum Tank. Da ist normalerweise ein kleines Sieb, dass den gröbsten Dreck zur Pumpe abhält. Dieses Sieb war bei mir in viele Einzelteile zerfallen und hat den Zulauf immer wieder verstopft. Das Symptom war Ruckeln ab einem bestimmten Kraftstoffstand. Vollgetankt konnte ich fahren, ab einem Drittel gingen die Symptome los. Also am besten das ganze System reinigen. In beide Richtungen durchpusten. Dann einen Filter vor die Pumpe. Zwischen Pumpe und Vergaser kommt noch ein Blasenabscheider.
Dezember 18, 20213 j Den Blasenabscheider braucht es nicht unbedingt, wüßte auch garnicht wie der anzuschließen wäre im vorliegenden Fall. Aber das Durchpusten der Leitungen hat auch bei mir den Fehler gelöst. Habe ich mir damals von Dir abgeschaut, Danke nochmal..
Dezember 18, 20213 j Nicht jeder kennt sie unter diesem Namen. : IOZ Mühlheim Kährlich Dort sollte man dann das Reparaturset besorgen, wenn es Original sein soll, die übliche Qualität taugt nicht… Vor dem Anruf ggf. die Nr. auf dem kleinen Aluschild am Vergaser notieren.
Dezember 19, 20213 j Autor Teilekatalog bzw. Werkstatthandbuch wäre bestimmt sehr hilfreich, aber da sieht es, denke ich, schlecht aus. Bei diesen "modernen" Autos war ja schon alles auf Microfiche und nicht mehr gedruckt veröffentlicht. viele Grüße Mike
Dezember 19, 20213 j Aber sicher ist: Das ist ein STROMBERG Vergaser, kein SU!!!! Für die Teilebeschaffung nicht ganz so unwichtig.
Dezember 19, 20213 j Aber sicher ist: Das ist ein STROMBERG Vergaser, kein SU!!!! Für die Teilebeschaffung nicht ganz so unwichtig. Stimmt natürlich, verwende den Begriff für alle Gleichdruckvergaser wie Tesafilm… Sollte ein Zenith 175 CD sein. Bedüsung steht auf der Plakette. Bearbeitet Dezember 19, 20213 j von white-99
Dezember 19, 20213 j Es gibt einen Haynes für Saab 90, 99 und 900, in dem auch die Zenith 175 CD (mehr oder weniger) behandelt werden. Ich habs zwar bei mir auf dem Rechner, finde mich aber auf diesem kyrillischen link nicht mehr ganz zurecht, vielleicht aber andere Helfer ? https://knigaproavto.ru/saab/1526-rukovodstvo-po-remontu-saab-90-99-900-1979-1993.html Viel Erfolg dem TE !
Dezember 19, 20213 j https://saab-90.nl/downloads/ Der 90 ist ja vom Motor her ein später 99. Im Werkstatthandbuch ist zum Vergaser alles Wichtige beschrieben.
Dezember 20, 20213 j Wenn Du Dich getraust, übern Tellerand zu schauen, ist hier noch eine ausführliche pdf-Beschreibung des Stromberg Zenith 175 CD2 Vergasers und seiner Einstellung: http://www.sound-more.com/landrover/media/download_gallery/Stromberg-Vergaser.pdf
Dezember 20, 20213 j Kannst Du bei Gelegenheit mal ein Bild von dem Wagen einstellen? Interessiert bestimmt nicht nur mich. Ist ja schon etwas selteneres mittlerweile. Gruß
Juni 3, 20223 j Autor So nun ist es endlich soweit! Dank Eurer Hilfe konnte ich die Benzinversorgung so rekonstruieren wie es von den Schöpfern des Autos erdacht wurde. Bei der Gelegenheit möchte ich anmerken, dass für dieses Modell eine Benzinpumpe von der Firma Professional Parts Sweden auf dem Markt ist ('EAN 7340024654524) die nicht geeignet ist. Bei der ist der Stößel ca. 3mm zu kurz, dadurch hat die Pumpe zum einen wenig Förderleistung und zum Anderen liegt die Nocke nicht am Stößel an und hat dort Leerspiel. Viele Grüße Mike
Juni 3, 20223 j Den Benzinfilter auf der Saugseite, war wohl in meinem Bild doch nicht Original. So macht es mehr Sinn. Gruß
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.