Zum Inhalt springen

Mal eben... Scheiben und Beläge wechseln + Handbremse

Empfohlene Antworten

  • Autor
[quote name='Flemming']Schon komisch. Beim Lösen hatte ich bisher weniger Probleme. Beim V70 war ich nur irgendwann mit gut 2000Nm beim Festziehen (auf Winkel) am Ende mit meinem Gewicht. So nebenbei, warum sollte die Mutter los? Also was soll da eh neu?[/QUOTE] Alles neu! Achsschenkel strahlen, pulvern, Federn, Fahrwerk, Sättel und Halter, Sensoren, Scheiben und Belege... Und natürlich Stahlflex Leitungen
  • Antworten 152
  • Ansichten 14,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Bevor du trennst mach bitte mal ein Foto von der Mutter…….
OK, also Nabe und AW sollen erhalten bleiben. Hat da jemand das Gewinde beim letzten drauf drehen vermurkst? Irgendwas stimmt hier doch nicht.
[quote name='Flemming']OK, also Nabe und AW sollen erhalten bleiben. Hat da jemand das Gewinde beim letzten drauf drehen vermurkst? Irgendwas stimmt hier doch nicht.[/QUOTE] Weil die Mutter vor langer langer Zeit mit entsprechenden Hebel falsch festgezogen wurde und mit Rost und Dreck jetzt formschlüssig „verbunden“ ist…
Ich hatte jetzt mehr an verkantet aufgesetzt gedacht. Ist ja Feingewinde. Rost und Dreck, da müsste schon einer Stahlspäne mit rein gewürgt haben.
  • Autor
Habe jetzt auf die schnelle kein besseres machen können. Gerade war mein Nachbar (Mercedes Werkstatt) da und hat sich das Spiel angesehen... Fand es auch schon arg komisch, das mit der 2m Hilfe nix ging. Haben dann nochmal so einen Baumarkt Gaslampe 20 Minuten drauf Flammen lassen und haben nochmal mit 2 Schlagschraubern 400 und 1000NM versucht... Ohne Erfolg. Morgen wollen wir nochmal eine Argon Lampe draufhalten. Ich denke hier hat sich definitiv Salz, Rost etc. vereinigt, zudem haben die Schlaubi Schlümpfe auch keine Kappe oben drauf gesetzt... :eek::mad:
Überlegung, nicht Empfehlung: Dann wird aber auch bald das Lager hinüber sein. Zwischen den Sicherungszähnen der Mutter ankörnen und diese dann da parallel zum Gewinde mit 5-4mm durchbohren. Dann mit Meißel sprengen. Denn die Mutter muss so wie die aussieht eh neu. Setzt einen guten Bohrer und eine ruhige Hand voraus.
  • Autor
Danke Fleming, die Mutter muss definitiv neu... Ein Versuch wäre es wert... Ansonsten ist das Gelenk mit Balg und Fett auch nicht teuer... Bei Schwedenteile um die 40€
  • Mitglied
[quote name='Flemming']Beim V70 war ich nur irgendwann mit gut[B] 2000[/B]Nm beim Festziehen (auf Winkel) am Ende mit meinem Gewicht.[/QUOTE]Wirklich?!
[quote name='Flemming']Überlegung, nicht Empfehlung: Dann wird aber auch bald das Lager hinüber sein. Zwischen den Sicherungszähnen der Mutter ankörnen und diese dann da parallel zum Gewinde mit 5-4mm durchbohren. Dann mit Meißel sprengen. Denn die Mutter muss so wie die aussieht eh neu. Setzt einen guten Bohrer und eine ruhige Hand voraus.[/QUOTE] Eine Seite der Mutter oben ist schon weg, ich glaube auch mit zwei gebohrten Löchern hat die Mutter verloren. Hast schon viel Zeit investiert und dein Werkzeug geschrottet, ich würde jetzt bohren, keine Hitze mehr; wird schon klappen.

Bearbeitet von W-immer

[quote name='patapaya']Wirklich?![/QUOTE] Weiß nicht. Ein wenig viel Mathe heute. Knapp 100kg mal 2m Hebel. Das reichte nicht, drauf wippen/hüpfen hat dann die restlichen 5 bis 10⁰ gebracht.
Müsste. Ist aber schon eine Weile her. Aber auch der alte Astra letztes Wochenende ist auch schon schön gewesen. 120Nm, dann Lösen, wieder auf 20Nm und dann 80⁰. Hört sich immer so harmlos an. Bei den dünnen, langen Schrauben wie im Zylinderkopf sind 90⁰ ja gar nichts. Aber ohne Dehnlänge geht das Drehmoment böse in die Höhe.
  • Mitglied
[quote name='Flemming']Aber ohne Dehnlänge geht das Drehmoment böse in die Höhe.[/QUOTE]Ja, das kennt man. Aber die 175 Nm + 45° beim 9-5 sind mit der 60-cm-Halbzoll-Ratsche gut zu machen - dann ist aber auch Anschlag mit 90 kg Lebendgewicht. Aus Neugier hab ich das mal mit dem großen Zeiger-Drehmomentschlüssel gemacht und bin da bei ca. 500 Nm gelandet, was auch rechnerisch ja etwa hinkommt. Da kann ich mir nicht im Guten vorstellen, warum man da bei einem VoIvo das 4fache braucht... :eek:
Keine Ahnung. Ich meine 180Nm + 65⁰ oder sowas. Der war allgemein recht fies. Zentralschraube der Riemenscheibe anziehen mit 450Nm + Loctite. Muss mit einem speziellen Halter am Motorblock abgestützt bzw. gegen gehalten werden.
Nach fest kommt ganz lose. Mein Verstand für gemessene Drehmoment hört bei 300 auf.

Bearbeitet von der41kater

  • Autor
[quote name='patapaya']Ja, das kennt man. Aber die 175 Nm + 45° beim 9-5 sind mit der 60-cm-Halbzoll-Ratsche gut zu machen - dann ist aber auch Anschlag mit 90 kg Lebendgewicht. Aus Neugier hab ich das mal mit dem großen Zeiger-Drehmomentschlüssel gemacht und bin da bei ca. 500 Nm gelandet, was auch rechnerisch ja etwa hinkommt. Da kann ich mir nicht im Guten vorstellen, warum man da bei einem VoIvo das 4fache braucht... :eek:[/QUOTE] Das ist mit die Mutter des Todes :rolleyes: Ich könnte auch noch den 5m Fahnenmast aus der Garage dran hängen + 1' Ratsche... Aber ich fürchte, da verdrehe ich eher die Antriebswelle... :biggrin: Nein Spaß beiseite, wie Flemming schrieb bore und meißel sie raus. Wenn gewinde kaputt geht, dann kommt halt ein neues Endstück drauf...

Bearbeitet von SwedishDestortion

  • Mitglied
Aber du merkst, dass das bei dir ein ziemlicher EInzelfall zu sein scheint - solche Erfahrungen hat hier ja offenbar keiner bisher sammeln müssen...
  • Autor
[quote name='patapaya']Aber du merkst, dass das bei dir ein ziemlicher EInzelfall zu sein scheint - solche Erfahrungen hat hier ja offenbar keiner bisher sammeln müssen...[/QUOTE] Scheinbar ein Montagsfahrzeug! Hatte gerade auch jemanden aus einer Big-Equipment Werkstatt zu besuch (Liebherr,Caterpillar,Komatsu)...Er hat auch sein Glück versucht und meinte auch, aufboren, da sonst noch mehr kaputt geht.
Kein Einzelfall, selbiges hatte ich schon an einem 9-5 Schlachter, da war es auch absolut unmöglich loszubekommen
Ich hatte mal einen Audi, wo die Mutter auf der Nabe festgegammelt war. Aber da reichte trotzdem ein Schlagschrauber mit 500 Nm Losbrechmoment. Hat zwar etwas länger gedauert, aber dann ging sie los...und mit Geduld, Rostlöser, und hin und her schrauben konnte ich sogar das Gewinde der Welle retten. Das Prinzip ist ja bei allen Fahrzeugen gleich oder ähnlich. Nur das Material nicht. Mit purer Gewalt bekommt man alles kaputt...und auch irgendwie eine Mutter vom Gewinde gelöst. Mit Hammer und Meißel...nebst Flex...habe ich mal ein Speichenrad von einem Triumph TR-5 abbauen müssen. Da war die Felge auf der Nabe festgegammelt, weil nicht genug Kupferpaste verwendet wurde. Da ist eine normale Mutter auf einer Achswelle die reinste Kindergarten-Spielerei.
Da die Schmutzkappe fehlte, wer weiß wie lange, kann Salzwasser und Wärme innerhalb kürzester Zeit „Wunder“ bewirken. Wäre für mich ein Ausschlusskriterium einen Wagen mit fehlenden Schmutzkappen zu Kaufen. Kann man nicht sofort sehen, die Plastikkappe lässt sich oftmals nur von innen aus der Felge drücken. Nützt nichts, die Mutter wird gebrochen und weiter gehts. Wenn Kraft Hebel und Wärme versagen brechen bohren oder schneiden. So ein Problem wird beseitigt; immer unter dem Vorsatz: WENN - DANN
Die Schutzkappen sind nicht immer ab Werk verbaut gewesen. Mir sind an mittlerweile 7 Stück Saab YS3D (902 und 931) noch nie Muttern untergekommen, die sich nicht mit geeigneten, oben genannten Werkzeugen haben lösen lassen. Da waren schon störrische Fälle dabei, aber es ist noch jedes mal auf gegangen. Außerdem noch eine größere Anzahl Saab 901 und diverse andere Modelle. Ausnahmen bestätigen die Regel. Aber ich halte das hier für einen ungewöhnlichen Sonderfall. Schutzkappe kann aber bestimmt nicht schaden.
  • Autor
So das kleine A****Loch ist ab. Ich glaube, das Endstück hinter den Tripoden mache ich neu, denn es sieht ganz schön fertig aus... Wie sieht es mit dem Radlager aus, muss das zwingend raus, wenn man das Federbein ausbaut?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.