Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Von einem 92er 901 funktioniert die Innenbeleuchtung per Türkontakt nicht. Der Schalter ist geprüft und o.k.. Die Türkontakte sind auch o.k.. Es ist kein Relais gesteckt für die Dimmung. Bei beiden (!) Türen ohne Funktion. Bei Stufe2 funktioniert das Licht. Gibt es irgendwelche Steckkontakte, die ggf. lose sind?
  • Autor
Den Schalter hatte ich auch im Verdacht und ihn gewechselt. Leider lag es nicht daran.
Zieh mal das Relais raus. Das regelt ja nur das Verzögernd beim ausschalten. Ohne Relais geht das Licht unmittelbar nach dem Schließen der Tür aus.
Ziehe mal den Stecker an den Türkontakten ab und halte diese gegen Masse, dann sollte die Innenbeleuchtug angehen, wenn nicht => Kontakt ausbauen (hast dann wahrscheinlich schon) reinigen, entrosten und wieder einbauen. So hat es bei meinem dann wieder funktioniert. Wenn es dann noch nicht arbeiten will a) Kabel bis zum Schalter durchmessen, bei meinem war eines gebrochen oder b) anderen Kontakt verbauen.

3_2_Elektrische_Anlage_1991_0142_INNENBELEUCHTUNG.thumb.jpg.e41287def4dc2b9c8d6914f19e17e460.jpg

  • Autor
Zieh mal das Relais raus. Das regelt ja nur das Verzögernd beim ausschalten. Ohne Relais geht das Licht unmittelbar nach dem Schließen der Tür aus.

Hab doch gar kein Relais gesteckt.

  • Autor
Ziehe mal den Stecker an den Türkontakten ab und halte diese gegen Masse, dann sollte die Innenbeleuchtug angehen, wenn nicht => Kontakt ausbauen (hast dann wahrscheinlich schon) reinigen, entrosten und wieder einbauen. So hat es bei meinem dann wieder funktioniert. Wenn es dann noch nicht arbeiten will a) Kabel bis zum Schalter durchmessen, bei meinem war eines gebrochen oder b) anderen Kontakt verbauen.

Weißt Du, wo J38 verbaut ist? Das könnte das Problem sein.

Hast Du die Kabelstecker der Kontaktschalter schon auf Masse gelegt? Ja? Welches Ergebnis?

Hast Du die Kabel Türkontakt zum Schalter schon durchgemessen? Ja? Welches Ergebnis?

 

J38 ist eine Verbindung im Kabelbaum, in der Elektrobeschreibung nicht spezifiziert wo genau, wird aber irgendwo unter dem Armaturenbrett sein. Da sie auf "2" funktioniert kann es nur an den Türkontakten oder den Kabeln liegen, üblicherweise sind die im Außenbereich die Verdächtigen.

 

3_2_Elektrische_Anlage_1991_0144.thumb.jpg.e4edb6107defa7435535cbb62cd8cdc5.jpg 3_2_Elektrische_Anlage_1991_0143.thumb.jpg.f0a776c931349212991a95c70c1f96d3.jpg

3_2_Elektrische_Anlage_1991_0143.thumb.jpg.0b2d1abdcad05c45b890c3f598e1602d.jpg

  • Autor
Erst mal danke Dir für die schnelle Antwort, hab beides gemacht gehabt, ohne Erfolg. Wahrscheinlich liegt es an der Verbindung j38 oder am Kabel J38 zum Schalter. Da muss ich wohl mal die Mittelkonsole ausbauen und schauen?!
Du brauchst nur den Schalter raushebeln dann kommst Du an den Stecker dran, wenn da, Türe offen, am Pin 2 Verbindung zu Masse ist ist es der Schalter. So Schalter können schon mal durch Verschmutzung keinen Kontakt mehr haben, da hilft nur zerlegen, reinigen und zusammenbauen. Musste ich schon mal bei den Fensterheberschaltern machen, seit dem funktionieren die wieder wie sie sollen.
  • Autor
Hatte den Schalter schon ausgewechselt gehabt. Hat nichts geholfen. Direkter Masseschluss am Türkintakt war auch erfolglos. (Bei beiden Türkontakten). Darum denke ich könnte es an der Verbindung j38 liegen.

Könnte ist Vermutung, messen bringt Gewissheit. Wenn es am J38, der ja "nur" eine Kabelverbindung ist, musst du diesen finden und kontrollieren, habe leider keinen Kabelbaum im Keller bei dem ich nachschauen könnte wo der ist.

 

Nochmals: Besteht zwischen Pin2 und den Crimpsteckern der Kontakte Durchgang, sprich 0 Ohm?

Stimmt, das wäre nicht der erste Schalter der "gut" aussieht und trotzdem nicht funktioniert.
  • Autor
Könnte ist Vermutung, messen bringt Gewissheit. Wenn es am J38, der ja "nur" eine Kabelverbindung ist, musst du diesen finden und kontrollieren, habe leider keinen Kabelbaum im Keller bei dem ich nachschauen könnte wo der ist.

 

Nochmals: Besteht zwischen Pin2 und den Crimpsteckern der Kontakte Durchgang, sprich 0 Ohm?

 

Nochmals: yes - alles gemessen! Pin2 liefert bei geschlossenem Türkontakt (beide) kein Durchgang / keine Masse. Türkontakte sind beide ok. Schalter ok. (sogar getauscht mit einem funktionierenden anderen).

Bearbeitet von berrygrafenau

Weil hier so viel von der J38 die Rede ist:

Ich denke im CV spielt die gar keine Rolle, zumindest in der nicht-US-Ausführung.

[mention=3976]RobertS[/mention]: Dein Wiring-Diagramm in #8 ist für das CC.

 

Hier das für das CV (allerdings aus dem Bentley, sollte aber trotzdem zutreffen):

InnenlichtCV30032022_0000.thumb.jpg.1e102feaf02a3ab8a230a15358f474f5.jpg

  • Autor
Klasse, danke für die Richtigstellung. Ich werde mal die zwei Verbindungsstellen der Türkontaktkabel suchen. (J59, j61)
Weil hier so viel von der J38 die Rede ist:

Ich denke im CV spielt die gar keine Rolle, zumindest in der nicht-US-Ausführung.

[mention=3976]RobertS[/mention]: Dein Wiring-Diagramm in #8 ist für das CC.

 

Hier das für das CV (allerdings aus dem Bentley, sollte aber trotzdem zutreffen):

[ATTACH=full]212254[/ATTACH]

Habe jetzt 3x gelesen aber nichts von einem CV in den Beiträgen von berrygrafenau gelesen, sollte er in Zukunft im ersten Beitrag verdeutlichen. Meine Glaskugel ist leider zerbrochen.

 

Ist aber egal, er muss den Kabelbaum durchmessen und ggf. ausbessern/-tauschen. Es fehlt noch die Rückmeldung zu #12.

Klasse, danke für die Richtigstellung. Ich werde mal die zwei Verbindungsstellen der Türkontaktkabel suchen. (J59, j61)

J59 funktioniert bei deinem ja (Dauerlicht) und da kein Zeitrelais gesteckt ist, ist J61 nicht relevant, kannst Du Dir also sparen diese zu suchen und zu prüfen.

 

Nochmals: besteht Durchgang zwischen dem Stecker des Schalters und den Türkontakten? Wenn ja => Schalter defekt oder keine Verbindung zwischen Schalter und Stecker, wenn nein => Kabelbruch. Das ist doch in 10 Minuten erledigt.

  • Autor
J59 funktioniert bei deinem ja (Dauerlicht) und da kein Zeitrelais gesteckt ist, ist J61 nicht relevant, kannst Du Dir also sparen diese zu suchen und zu prüfen.

 

Nochmals: besteht Durchgang zwischen dem Stecker des Schalters und den Türkontakten? Wenn ja => Schalter defekt oder keine Verbindung zwischen Schalter und Stecker, wenn nein => Kabelbruch. Das ist doch in 10 Minuten erledigt.

Ja, alles gemessen, also Kabelbruch bzw. Steckkontakte lose

Geht`s jetzt um ein Cabrio?

Obwohl, schau mal hier auf Seite 158 oder 162 vom pdf (Noch`n Schaltplan … :smile:).

Egal ob CV oder nicht, die Zusammenführung der Türschalter geschieht bei Beiden an einem Punkt 58 (12-pole connector on the angle bracket, under the fascia on the left-hand side (behind knee shield). Wherever that is ...

 

Das beide Türschalter gleichzeitig ausfallen ist möglich, aber doch eher unwahrscheinlich. Bei der Beschreibung sollte das Problem doch irgendwo auf dem Weg zwischen Schalter und dieser Zusammenführung liegen.

  • Autor
Ja, das war auch mein ursprünglicher Gedanke, dass beide Kabel gleichzeitig Kabelbruch haben könnte unwahrscheinlich sein. Ich werde mal das knee-shield unter die Lupe nehmen und Euch dann Bescheid geben, ob da ein Stecker lose war. Danke Euch, ist schon toll, wenn man da Hilfe bekommt!!! Ist übrigens ein CV.

Da sich die Kabelbäume im vorderen Bereich zwischen CV und CC nicht sooo unterscheiden (habe es im Schaltplan für 1990 verglichen): Da ist der Stecker H12-1 (12-polig) unter dem Kniebrett, da gehen die beiden Kabel der Türkontaktschalter rein. Damit kannst Du die Prüfung auf 3 Stränge verteilen:

1) linker Türkontakt bis H12-1

2) rechter Türkontakt bis H12-1

3) H12-1 bis Stecker des Schalters in der Mittelkonsole

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.