Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi zsamm...

 

ich habe eine Vision, daß sich das Getriebe im klaten Zustand leichter schalten lässt, wenn ich ein Leichtlauföl und ggf. ein Getriebeadditiv reinkippe...

 

Hat jemand nen konstruktiven Vorschlag - oder besser noch - Erfahrungen mit irgendwas ???

 

Achso...JA, es ist genug Öl im Getriebe...und auch nicht zuviel !!!

 

Dane und Gruß

Sven

...moin sven. Kann auf jeden Fall nicht schaden, als Prophylaxe bei sauberem Getriebe eh zu empfehlen, jedoch wird es keine Defekte überdecken können. Ob's sich damit leichter schalten lässt, wird man sehen ;-)

 

edit: bring ma endlich deine gallery auf den neuesten Stand, oder stell deinen Neuen vor, der ist so was von rattenscharf... bin richtig neidisch...

moin sven,

 

habe n ölwechsel auf castrol vollsynthetik gemacht... keine veränderung!

was mir aufgefallen ist, im kalten zustand saubere schaltwege einhalten, dann klappt es schonmal ein weinig besser!

ich habe eine Vision' date=' Gruß Sven[/size']

Ich auch..., Gruß Gerd

Bei der Schaltbarkeit lässt sich wohl keine Regel ableiten, manche 901-Getriebe schalten sich mit Motoröl gut andere funktionieren (z.B.) mit Castrol besser. Ein Versuch ist es wert.

Hi ducman !

 

Das weis ich:

Leichtlauföl ist im allgemeinen gleich Motoröl mit einer Viskositätsklasse von 10Wxx und niedriger. Die Basis dieser Öle beinhaltet fast immer Hydrocrac-Öl und oder Synthetik-Öl Anteile.

 

Das plappere ich ohne eigene Erfahrung nach:

Im 900aero-Forum raten gewisse Personen von der Verwendung von synthetischen Motorölen im Getriebe ab, da die höhere Qualität des Basisöls + das entsptechende Additivpaket derart gute Schmiereigenschaften haben soll, dass die Synchronringe nicht mehr die konstruktiv eingeplante Reibung erzeugen können und dann aufgrund höherer Schaltkräfte schneller verschleißen.

 

Grüße, ep. (ob das wohl ein neuer, unterhaltsamer Öl-Thread wird ??)

Ich hab da sowas im Gedächtnis, dass einige Getriebeöl statt Motoröl eingefuellt haben und es nur noch krachte....

 

/To

  • Autor
Ich hab da sowas im Gedächtnis, dass einige Getriebeöl statt Motoröl eingefuellt haben und es nur noch krachte....

 

/To

 

Tja...deswegen mal ran an die Tastatur...

 

WAS SAGT DER FACHMANN !!!

 

@Grufti....

Dann lass ma Deine Vision hören....

@Grufti....Dann lass ma Deine Vision hören....

Ich bin doch nicht blöd ! ...

Grufti :00000449

Nach Lektüre der unzähligen Thredas zu diesem Thema lässt sich die allgemeine Forums-Meinung etwa so zusammenfassen:

 

mineralisches Motoröl oder synthetisches Getriebeöl 75W80 Api GL4 bis 5 - ganz nach Belieben und die Getriebegedenksekunde natürlich. (bitte korrigiert mich, sollte ich was wichtiges überlesen haben).

 

P.S.: Diese Empfehlung steht auch in meiner Bedienungsanleitung und im Bentley.

 

ep, :00000299

Das plappere ich ohne eigene Erfahrung nach:

Im 900aero-Forum raten gewisse Personen von der Verwendung von synthetischen Motorölen im Getriebe ab, da die höhere Qualität des Basisöls + das entsptechende Additivpaket derart gute Schmiereigenschaften haben soll, dass die Synchronringe nicht mehr die konstruktiv eingeplante Reibung erzeugen können und dann aufgrund höherer Schaltkräfte schneller verschleißen.

 

und bei saabcentral.com schwören sie auf das Getriebefluid vom Hondahändler. . .

... oder synthetisches Getriebeöl 75W80 Api GL4 bis 5 ...

 

Eben dieses (GL4/5) mögen die Synchronringe NICHT => daher statt dessen lieber 75W80 GL3.

Castrol SMX-S und gut ist!
Genau das will ich auch einfüllen, wenn ich endlich meine Getriebeöl-Abpump-Vorrichtung aus einem alten Seifenspender fertig hab...
Nix abpumpen-wenn Du keine Ablassschraube hast,mach den hinteren Deckel ab und gleich Filter und Magneten sauber.
Dieses Castrol SMX-S ist schon verdammt gut. Wie mittelmässig sich mein T8 vor dem Ölwechsel schalten liess, so schaltet mein T16 mit dickem Irgendwas-Öl (dem Geruch nach Getriebeöl) immer noch. Wird Zeit zum Wechsel.

@'GosenGarage':

Wollen wir uns nicht mal einen 20er oder 25er Kanister hinstellen? Ist doch mit Sicherheit günstiger, als immer alles in Halbliterflaschen zu kaufen.

@René: Warum nicht! Jetzt könnte man sich aber fragen wie schnell wir unser Getriebeöl verlieren, dass wir gleich sooo viel brauchen ... ;-)

 

Grüße Jens

Du weißt doch, daß ich Mitglied der 'KeinÖlLebtEwig'-Fraktion bin ;-)

Ich doch auch ;-)

 

Grüße Jens

  • 10 Monate später...
Nix abpumpen-wenn Du keine Ablassschraube hast,mach den hinteren Deckel ab und gleich Filter und Magneten sauber.

 

Muß die Dichtung danach erneurt werden ?:cool:

Filter auswaschen mit Kaltreinger (rausnehmbar) ?

Muß die Dichtung danach erneurt werden =======> Ja !!! " ?:cool:

Filter auswaschen mit Kaltreinger (rausnehmbar) ?

Lass die Finger davon !, wenn genug Öl (welches auch immer) drin ist, wird's hinterher keinen Deut besser, das sag ich Dir voraus !

Der Fehler liegt vermutlich wo ganz anders (z.B. Kupplung usw. - ausserdem ist ja inzwischen Zeit verstrichen, seit HFT probegefahren hat ... ?)

Am besten Du machst Dich frei von dem Klapperstorchglauben, dass man durch frisches Öl irgendeinen mechanischen Defekt im Getriebe verbessern, oder gar reparieren könnte !!! - (René, ganz ruhig bleiben, bitte, danke !) *g*

Ähnliches gilt für Bremsflüssigkeit, mit deren Wechsel man ebenfalls keine schwindenden Kupplungspedaldruckpunke, oder nachlassende Bremsdrücke reparieren kann !!! - (und jetzt Klaus, ganz ruhig bleiben, bitte, danke !) *g*

Ich weiss, für diesen Beitrag muss ich mich wieder entschuldigen, am besten ich tu's hiermit gleich im voraus !!! (jedoch einen Gutschein, wie z.B. MD bekommst Du nicht *g*)

 

Mahlzeit Gerd B.

Was, Gutschein? Hab ich was verpasst? Narrenfreiheit?

Hallo Sven,

 

bei mir wurde anlässlich des Primärumbaus das Getriebeöl gewechselt. Es wurde ein synthetisches Getriebeöl von Castrol eingefüllt. Leider erinnere ich nicht, welches.

 

Schaltbarkeit war danach gerade kalt im Vergleich zu vorher erschwert. Also zurück zur Werkstatt und ein Additiv einfüllen lassen. Leider weiss ich auch das Fabrikat nicht mehr. Wurde alles bei wedde gemacht. Danach schaltete sich die Kiste wie Butter und das ist jetzt seit über zwei Jahren der Stand.

 

Also wenn Du mich fragst, Additiv ja! Aber kommt wohl auf die Ausgangsölung an.

Castrol SMX-S

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.