Zum Inhalt springen

schwieriges Starten,. Checke-Engine-Leuchte dauerhaft an

Empfohlene Antworten

  • Autor
Heute hat es wiedet geleuchtet. Hatte dann wieder den LMM in Verdacht, ausgebaut und mal wieder gereinigt Brachte aber nichts. Dann habe ich alles per Sichtkontrolle nochmals gecheckt. Dann Anschluss Benzinleitung-Rail vorne leicht undicht. Nachgezogen. Check-Engine leuchtet weiter. Dann Batterie getrennt, 5 Minuten gewartet. Alles wieder ok. Dann auf zur holländischen Grenze zum Boot. Auf dem Weg dahin ging das Radio an und aus, vor allem, wenn ich einen Verbraucher (Lichthupe, Hupe,..) aktivierte, auch der Motor stotterte. Habe dann dieses Teil, was Batterie-Minus per Drehknauf trennt, ausgebaut Alles wieder gut. Kann es sein, dass der Saab ganz speziell sensibel auf nicht optimale Masse/Minus-Verbindungen reagiert?
Nein, das liegt an diesem Batterie-Minus Trenner. Die Dinger sind berüchtigt dafür, daß sie Kontaktschwierigkeiten bekommen, wenn sie eine Weile verbaut sind. Da entsteht wohl Korrosion an der Kontaktfläche und selbst wenn er vermeintlich fest gedreht ist, hat er nicht genug Kontakt.

Wenn die Spannungsversorgung nicht okay ist...egal, ob über Plus oder über Minus/Masse, spielt die komplette Elektrik verrückt.

...

Batterie auf Zustand prüfen, LiMa auf Funktion prüfen, Batterieklemmen reinigen, Massestellen an der Karosserie und am Motorblock/Getriebe lösen und reinigen.

...

Keilriemen wurden schon gespannt...aber die Geschichte mit Radio geht aus, wenn andere Verbraucher eingeschaltet werden, deutet doch klar in die Richtung Spannungsversorgung. :smile:

Und wenn es nix Grobes ist...wird es ein kleiner Kabel-Wurm sein. Da fallen mir spontan die 3 Blockstecker an der linken A-Säule ein, die in den Sicherungskasten gehen.

... hört sich für mich nach Unterspannung an. Beim nächsten Mal würde ich die Chance nutzen und die Batteriespannung messen.

 

VG

Frank

...Kann es sein, dass der Saab ganz speziell sensibel auf nicht optimale Masse/Minus-Verbindungen reagiert?

 

Sicher weniger als manch anderes Gefährt.:cool:

 

Aber Du solltest Dich trotzdem zeitnah um eine ordentliche Grundwartung des Wagens kümmern.

Dazu gehören AUCH die diversen Masseverbindungen z.B. im Motorraum:

Querträger vorn (!), Primärgehäuse, Zylinderkopf (2x), Radhaus vorn links ....

Und bitte nicht nur ansehen, sondern ggf. Schrauben austauschen.

  • Autor
Habe ich gecheckt. Ja, nur per Sichtkontrolle und "Fühlen". Aber die sind alle o.k. Klar KANN das nicht ausreichend für eine Beurteilung sein. Aber was ihr nicht wissen könnt, ist der allgemeine Zustand, der ist wirklich unglaublich gut. Korrosion gibt es nicht. Da ist auch nichts vergammelt, so wie bei der Lichtmaschine, wo die Gummibuchsen eben nicht defekt waren. Gewartet wurde der Wagen bis zuletzt, da ist kein Stau. Nach dem Ausbau des Trenndingens ist das Verhalten nicht wieder aufgetreten. Heute Abend geht es wieder nach Hause, da ist dann reichlich Zeit und Gelegenheit für einen Lackmus-Test.

Ok...war nur einer dieser gutgemeinten:rolleyes: Ratschläge...

Du kommst sicher auch so zurecht.

  • Autor

Ich bin dir auch wirkluch dankbar für Deine Unterstützung. Es ist natürlich auch schwer ohne die Situation in situ zu kennen, da konkret zu werden.

Bin jetzt 200km gefahren, alles tiptop seitdem der Trennschalter rausgeschmissen wurde. Die Korrelation ist schon sehr hoch.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.