Zum Inhalt springen

Bosch-Benzinpumpe, Saab 900 Cabrio BJ1988

Empfohlene Antworten

  • Autor

Gestern Abend Kabel gebastelt und Strom direkt von der Batterie geholt und an Benzinpumpe ran: kurzes "Klack" aber kein Laufen....

Kann so eine Pumpe durch Überspannung oder irgendeinen Fehler des Steuergerätes zerschossen werden?

Eigentlich doch nur durch Schmutz im Tank oder wenn die Pumpe trocken läuft...

 

Wie beschrieben: tagsüber gefahren, Auto abends abgestellt, morgens Pumpe kaputt.

Die Pumpe davor: Saab beim Frühjahrscheck, Ex-Saab-Meister bei der Probefahrt mit defekter Pumpe liegen geblieben.

Die neue hat dann grad mal 10 Tage funktioniert....

  • Mitglied
Wenn es beim direkten Bestromen "Klack" macht, heißt das doch, dass die Pumpe laufen will, elektrisch also i.O., aber mechanisch blockiert ist. Gerade wenn das bei mehreren Pumpen kurz hintereinander passiert, können das doch nur Fremdkörper sein...

Das ist ja wirklich ein sch... Fehler den du da finden musst.

 

Im Tank an der Gummiplatte unten an der Pumpe ist ja noch ein rundes Kunststoffgehäuse durch das der Kraftstoff abgesaugt wird. Dort drin ist ein Sieb mit c. 60mm Durchmesser.

Habt ihr das auch bezüglich Sauberkeit und Funktion angesehen?

Eine andere Theorie: Die Benzinleitung sitzt irgendwo zu, sodass die Pumpe zu stark belastet wird. ( keine Ahnung ob das realistisch ist).

Ist der Benzinfilter neu?

Ihr könntet bei der nächsten Pumpe den Benzindruck und die Förderleistung messen.

Zur Überspannungsfestigkeit kann ich nichts sagen. Du könntest mal die Spannung bei Laufenden Motor messen. Müsste sich das das nicht auch auf andere Verbraucher im Fahrzeug auswirken ?

Soweit meine Gedankengänge. Ich hoffe ich kann zur Lösungsfindung beitragen.

VG

Frank

  • Autor

Dass die Pumpe arbeiten will und "klackt" beschäftigt mich ja auch.

Eben war der ADAC da und hat Spannung etc. gemessen. Alles okay...

Nun kommt der Saab zum Tz.... nach LB. Bisher hat ein anderer immer die Pumpe eingebaut.

Mal sehen, ob doch der Gummiteller unter der Pumpe defekt ist oder irgendein anderer Dreck im Tank ist, der dann die Pumpe blockiert....

Ich berichte.

Ein Blick in den Tank ist beim Wechsel der Pumpe eigentlich obligatorisch.
  • Mitglied

An der Stelle waren wir in #2 ja schon...

der Tank soll innen sauber gewesen sein, kein Wasser oder Gummireste...
Bleibt die Frage, wie sicher dieses "soll" ist...

 

Auf jeden Fall würde ich mir diese Pumpe ganz genau anschauen und versuchen herauszufinden, was sie da zu blockieren scheint.

Bearbeitet von patapaya

  • 5 Wochen später...
  • Autor

Hallo zusammen,

ich habe mein Cabrio wieder....:smile:

 

Nach dem Ausbau des Tanks kann ich nun sagen, dass es vermutlich mehrere Ursachen waren:

- die Benzinpumpe wurde ohne Filter montiert

- es war Dreck, bzw. Gummibrösel im Tank

- vor dem Jahr 2000 wurde vom Vorbesitzer eine Standheizung eingebaut und eine extra Benzinleitung zu deren Spritversorgung. Auch diese Dichtung war zerbröselt.

 

Tja, Ihr hattet Recht: ein Blick in den Tank sollte obligatorsch sein und zwar gründlich, nicht nur mal kurz einen Blick reinwerfen. Der Tank ist ja aus Kunststoff, nicht aus Metall. Bei unserem 500er Fiat ist das ein Blechtank, da war dann wirklich eine braune Rostbrühe drin. Beim Cabrio war der Sprit nicht trüb, sondern klar. Aber eben mit Gummibröseln....

 

Nun warte ich, bis es schönes Wetter ist (vermutlich morgen) und dann gibts die erste ordentliche Ausfahrt mit dem offenen Cabrio...

 

Danke an alle und liebe Grüße aus ES,

 

Markus

Das ist für mich nur schwer zu begreifen.

Wieviele Punpen sind jetzt über den Jordan gegangen? 3 oder 4?

Und laut Werkstatt war der Tank immer sauber. Selbst wenn sie beim ersten Tausch nicht gründlich geschaut hätten, was schon traurig wäre, MUSS doch jeder halbwegs mit Hirn bestückte Geselle genau überprüfen was zum 2. Ausfall der nun neuen Pumpe kommen kann.

Mit fehlen absolut die Worte.

Vielleicht hab ich es überlesen, aber wieviele Werkstätten waren beteiligt? Oder immer sie selben Leute?

Bearbeitet von JanJan

  • Autor

Hallo Jan,

die ersten 3 Pumpen war immer dieselbe Werkstatt, ein ehem. Saab-Meister.

Die 4. Pumpe war beim Tz... in LB, der hat richtig nachgesehen.

Glaub mir, mir fehlen auch die Worte....

 

Aber jetzt läuft er endlich wieder, diese Freude überwiegt grad....

Langsam frage ich mich, wieviel ein Gesellenbrief noch taugt.

Die Stories hier im Forum sind ja nur ein Bruchteil dessen, was ich so jeden Tag zu sehen und zu hören bekomme.

Ich bin entsetzt!!!

  • 1 Jahr später...

Servus.

Hole das Thema mal wieder aus der Versenkung.

Nach 17 Jahren Standzeit habe ich gestern einen 92er Vollturbo eines Freundes wieder erweckt.

Bosch Kraftstoffpumpe tot. Leihweise ist aktuell meine verbaut.

Original gibt es natürlich nichts mehr. Benötige das komplette Paket incl der Gummiteile im Topf...

Hat jemand Erfahrung mit dem Austauschteil von Ska...x mit dem Schwimmer?

Original ist der natürlich nicht dran, aber solange die Pumpe macht was sie soll und passt ist mir das Recht...

 

Danke und Gruß aus Rheinhessen

Servus.

Hole das Thema mal wieder aus der Versenkung.

Nach 17 Jahren Standzeit habe ich gestern einen 92er Vollturbo eines Freundes wieder erweckt.

Bosch Kraftstoffpumpe tot. Leihweise ist aktuell meine verbaut.

Original gibt es natürlich nichts mehr. Benötige das komplette Paket incl der Gummiteile im Topf...

Hat jemand Erfahrung mit dem Austauschteil von Ska...x mit dem Schwimmer?

Original ist der natürlich nicht dran, aber solange die Pumpe macht was sie soll und passt ist mir das Recht...

 

Danke und Gruß aus Rheinhessen

Besorg dir die Pierburg, Schlauch für Intank-Pumpe bestellen, die Gummiteile kannst Du bei Skandix bestellen, alle Teile vor Ausbau mit z.B. Ballistol behandeln, falls die Winkel abbrechen, fährst du kurz über den Berg oder bestellst diese präventiv mit. Ich hatte diese nicht benötigt. Link zur Pumpe wurde hier schon mehrfach genannt.

Pierburg ist bestellt, danke [mention=12147]Joschy[/mention] ...

 

Jetzt brauche ich nur noch den oberen Gummiring der die Pumpe im Gehäuse hält.

 

Kann hier jemand helfen?

Danke für die Hilfe...

Der Gummidichtring und der Halter für die Pumpe im Behälter ist beim Pierburg-Set für das og. MY des 900 dabei.

Der Gummidichtring und der Halter für die Pumpe im Behälter ist beim Pierburg-Set für das og. MY des 900 dabei.

Sieht zwar etwas anders aus, funktioniert aber:

20240520_185054.thumb.jpg.3c3d740450a8c10ae77067b9efb3b17c.jpg

20240520_185037.thumb.jpg.05acb41638b6fbce673969d12a2bc37f.jpg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.