13. Mai 20223 j Autor Hab halt die Werkstatt bei Crailsheim. Wenn ich dann unter der Woche so eine Hauruck Aktion mach muss ich erstmal von Bretzfeld da hin:smile: Aber das hat gepasst, da ich eh in Crailsheim was zu erledigen hatte.
16. Mai 20223 j Nur für (mutige oder befähigte) Interessierte: Die LiMa kann auch zerlegt und überholt werden, Teile gibt es in DE zu kaufen, Lager sind sowieso Normteile. Gutes Werkzeug mit passenden Abziehern, etc. Voraussetzung. Dann ist am Schluss alles mechanische neu, intakte Dioden habe ich immer drin gelassen. Mir fällt gerade der Name des darauf spezialisierten online- Shops für Teile (Bosch) nicht ein, bei Interesse suche ich mal nach. viele Grüße Matthias Hierzu möchte ich noch einen Tipp ergänzen: Ich hatte das Problem, dass sich an meiner überholten Lima nach einiger Zeit eine Lötverbindung zwischen Draht und Schleifring zerlegt hatte, weil die Fliehkraft den Draht und damit die Lötstelle auf Zug belastet hatte. Ich habe dann Lackdraht verwendet und den Tunnel unter dem Schleifring, in dem der Draht von der Ankerwicklung zum Schleifkontakt durchläuft, mit Epoxidharz vergossen. Damit ist die Lötstelle zugentlastet, weil der Epoxidkleber die Zugkraft vom Draht ableitet.
16. Mai 20223 j Noch ne Ergänzung für Limabegeisterte: Wenn das Originallager z.B. C3 ist, auch wieder eins mit der Lagerluft verbauen. Manchmal lassen sich die langen außen liegenden Schrauben (M5x110?) nicht mehr zerstörungsfrei lösen, da ist es einfacher diese in der Mitte duchzusägen. Ersatz hab ich glaub von Reidl Befestigungstechnik bekommen.
16. Mai 20223 j Ich habe ein Lager an meiner LiMa trotz Trennmesser und Abzieher nicht losbekommen und die Lima entsorgen müssen.
16. Mai 20223 j Ja, solche Fälle gibt es, wo einfach der Aufwand in keinem Verhältnis mehr zum Nutzen steht. In so einem Fall wandert das Aggregat ins Regal (mit Beschriftung was damit ist, sonst baut man’s nochmal ein ), ein paar Teile davon kam man immer mal brauchen. Mit LiMas vonPKW hatte ich bisher aber Glück, klopf, klopf, klopf. Mit denen von Motorrädern eher nicht…zumindest nicht mit denen aus den Achtzigern, die im Ölbad liefen. Sowas lässt sich in Eigenregie dann kaum reparieren, weil die Wicklungen erneuert werden müssen (ich hatte auch das damals probiert, bin aber am finden haltbaren Materials gescheitert. Außerdem eine Arbeit für wirklich ernsthaft zu bestrafende Leute). viele Grüße Matthias
16. Mai 20223 j ich hab mich früher mit so nem billig 3-Arm Abzieher rumgeärgert, seit der Investition in einen gescheiten arretierbaren 2 Arm Abzieher von Hazet ist an der Front Ruhe eingekehrt. Aber vielleicht sind die Lager einfach nicht verrottet genug gewesen.
16. Mai 20223 j Temperatur hatte ich versucht, aber naja - um ehrlich zu sein, habe ich irgentwann die Geduld verloren..... Ist jetzt entsorgt (bzw der Wiederverwertung zugeführt), Mantel drüber und Deckel drauf. Kaputt war sie ja vorher schon.
16. Mai 20223 j Ja, bei Teilen die man so wie die Lima hier problemlos heil als Ersatz bekommt, da muss man dann schon Spaß an der Herausforderung haben, was ja durchaus OK ist. Interessant wird es wenn was größeres dran hängt .
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.