Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Wer hat sich damit schon beschäftigt?

Ich bin nach wie vor überzeugt die sind zu vorsichtig gewählt, gerade wenn man eine gewisse Trägheit berücksichtigt.

Ich denke hier ist Potential, um das 900 Verdeck sicher 2 Sekunden vor das hydraulische Verdeck des 9-3 zu katapultieren.

Also Brainstorming:

Verdeckhaube obere Überlappung ganz viel Zeit einzusparen, der Deckel ist um Längen schneller als der 5.

Daher obere Überlappung in Richtung Deckel zu, und das zeitlich einiges.

Untere, da darf der Deckel fast oben stehen, damit der 5. runter darf. Das zusammen sind sicher 3 Sekunden.

Das Potential sehe ich im dem Schnellen Deckel und dem lahmen 5.

Überlappung 5. oben, der Deckel ist zwar schnell, aber nicht so schnell, dass der 5. so weit oben sein muss.

Noch eine Sekunde.

 

Um was man sich Gedanken macht ;-)

Das habe ich nicht verstanden; geht es um die Möglichkeit das Verdeck schneller zu schließen oder zu öffnen?

 

Die Mechanik und Haube sind hochsensibel, gerade beim Öffnen stoppe ich oft um nach den Ohren und den Falten der Haut zu schauen.

 

Sollte es um das schnellere Öffnen gehen wäre ich persönlich skeptisch, lieber schön langsam als einmal zu schnell mit Schaden.

  • Mitglied
gerade beim Öffnen stoppe ich oft um nach den Ohren und den Falten der Haut zu schauen.
Da würde ein Satz neue Gummibänder sicher viel Beschleunigung und Entspannung bringen... :rolleyes:
...

 

Um was man sich Gedanken macht

 

Die Öffnungs-und Schliessgeschwindigkeit des 900-Serienverdecks ist sicherlich kein Problem,

das kann auch eine "moderne" Konstruktion nicht besser.

 

Es sei denn mit dem speziellen Exemplar stimmt etwas nicht:

 

Ungeschmierte Gelenke?

Teildefekte Hubzylinder?

Zu wenig Öl in der Hydraulik?

 

Da würde ich mal ansetzen.

Der 902 hat weder Hydraulikzylinder noch Öl

 

Ja, die Gedanken hatte ich mir vor einiger Zeit auch mal gemacht. Im Gegensatz zu den hydraulischen hat der 902 alle Zutaten um die Bewegungen des Daches zu optimieren da alle drei Positionen durch die Potentiometer bekannt sind. Man könnte Bewegungen also stärker überlappen. Würde aber mindestens ein neues Programm für das TSAS bedeuten. Und da haben ich dann nicht mehr weiter gegrübelt, denn der relative Nutzen dürfte für den Aufwand zu klein sein. Aber wer Spaß daran hat ...

  • Mitglied

Was meinst du mit "neues Programm"? Das würde ja nur in ein paar geänderten Poti-Werten bestehen, die per Tech2 eingegeben werden.

Aber mir war der "Leidensdruck" dafür bisher auch zu gering...

Hm, schon länger her und hier hab ich keinen Saab.

 

Ich meine man bräuchte sozusagen jeweils eine zusätzliche überlappende Bewegung wo der Deckel jetzt warten muss.

Hm, da, aber nur Positionen. Um alles raus zu holen müssten es Kurven sein.

Bei 0:44 könnte der Deckel schon mit reduziertem Tempo los fahren. Was meine ich gar nicht vorgesehen ist.

Der 902 hat weder Hydraulikzylinder noch Öl

..

 

In #1 steht : 900

:smile:

In #1 steht : 900

:smile:

Jupp. Und oben drüber steht 900 II / 9-3 I. :biggrin:

 

Der 901 hat aber auch mit Schalter und keine Potis am Dach, oder?

  • Autor
Jupp. Und oben drüber steht 900 II / 9-3 I. :biggrin:

 

Der 901 hat aber auch mit Schalter und keine Potis am Dach, oder?

Und wenn man dann noch bedenkt, welches Unterforum:-)

Ganz klar NG:hello:

Ich denke, daß sich die Inschenöre sich was dabei gedacht haben, die Überlappungsgrenzen etwas großzügiger zu gestalten.

Kommt ja häufig genug vor, daß der 5. Spriegel mit der Verdeckhaube kollidiert, weil die Mechanik vom Motor/Antrieb verbogen, verdreht oder verschlissen ist.

Geht es noch schneller und knapper aneinander vorbei, sind auch eher Berührungen dieser Kanten möglich und zu befürchten.

Man kann ja mal einen Gedanken dran verschwenden... :smile:...nur ausführen tät ich es nicht. :biggrin:

Und wenn man dann noch bedenkt, welches Unterforum:-)

Ganz klar NG:hello:

 

schon gut :cool:

  • Autor
schon gut :cool:

alles fein! Kenne das selbst

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.