Zum Inhalt springen

Ein Geheimnis, umhüllt von einem Mysterium. Sie springt nicht mehr an.....

Empfohlene Antworten

  • Autor
Möglicherweise wäre der 9000 auf Dauer etwas dankbarer für Deine Zuwendung gewesen.

Oh ja. Ich hab versucht ihn zurück zu kaufen, aber leider hat sich der Käufer nicht dazu geäußert (was ich ja versteh)

Für die Taler, die ich in den 932 gesteckt habe hätte ich locker neue Sitze für den 9k bekommen und es wären nocht tausende Taler über geblieben.

MOTORSCHADEN!!!! Zylinder( bzw die Kolben davon) 2 + 3 stehen im Öl, Zylinder 1 zu 50%. Das Öl kommt schon aus den Zündkerzenlöchern.

Gab es denn irgendeine Aussage zur (vermutlichen) Ursache? Dichtung? Riß im Block? Ist ja nicht typisch bei diesen Motoren.

Eher verschlissene oder gebrochene Kolbenringe

Ohne den Kopf runter zu nehmen, wird das ganze weiterhin einen philosophischen Ansatz haben.:smile:

Und dann ist der "Hobel" auch schon halb repariert!

Öl vom Turbo über die Ansaugbrücke, könnte ja auch sein!

Bearbeitet von Wilder

Aussagen vom Meister: das Öl im Kolben hat für den ausreichenden Druck gesorgt, dass die Kompression als "positiv" abgebildet wurde. Es ist kein Öl im Wasser und/oder kein Wasser im Öl. Keinerlei Schaumbildung am Öleinfülldeckel.

Durch das Einbringen eines Endoskops in die einzelnen Zylinder war dies deutlich zu erkennen, bzw. nichts zu erkennen vor lauter Öl.

Nur soviel, dass die meisten Ventile kurz vor dem kompletten kollaps sind und die Abstreifringe zum größten Teil zerbröselt sind.

Eine fachgerechte Revision des Motors würde einiges an Talern kosten, von eventuellen Folgearbeiten, die jetzt noch gar nicht absehbar wären, ganz zu schweigen.

 

Aber ich werde das Auto in den Marktplatz einstellen. Mal sehen ob's was bringt.

 

 

Oh, mein Beileid, ein "fränkischer Saab" weniger. das tut mir echt leid. Ich habe 2006er, hoffe das der noch bisschen hält. Auto ist immer Glückssache, ich habe meinen jetzt 105.000 km in meinem Besitz, 222.000 und läuft und läuft.... ich wundere mich auch über deinen Schaden, normal halten die Dinger doch.

na ja... good Luck mit dem neuen Auto !!

Wieviel gabs noch für das Auto?
  • Autor
Für meinen? Aktuell nix, steht noch beim Ka..er in Nbg-Fischbach. Ich werde vom eventuellen Preis wohl nix sehen, denn die Herrschaften haben mir bereits 450-500€ Kosten für die erfolglose Suche in Aussicht gestellt. Bin also froh, wenn's für mich 0 auf 0 ausgeht. Leider.
  • 3 Wochen später...
[mention=7867]Gemini56[/mention]: Habe von deinem Drama leider erst jetzt gelesen: Ist denn der Wagen jetzt weg? Wenn nein, hätte ich mit dir noch gerne über die meiner Meinung nach mehr als suspekte Diagnose in #20 diskutiert :rolleyes:. Irgendwas stimmt da nicht... Dass da von jetzt auf gleich dermaßen viel Öl auf den Kolben sein sein, dass es gleich oben raus läuft, habe ich in meiner wirklich langjährigen Autokarriere weder erlebt, geschweige denn jemals gehört.
  • Autor

Guten Morgen Saabfreund!

Der Wagen steht noch bei der Saab-Werkstatt. Wird wohl (und hoffentlich) bald auf einen Transport in den Osten gehen.....

Mein letzter Stand der Info ist, dass ich eine offene Rechnung in der Werkstatt für erfolglose Fehlersuche von ca. 400-500 € habe.

Hingefahren bin ich auf eigenen Rädern, heimfahren ging nicht mehr. Fehlzündungen der sehr lauten Art, Auspuffschlagen etc Da ich in dieser Beziehung leider keinerlei Ahnung habe musste ich mich auf die Aussagen des Saabmeisters verlassen (in den letzten Jahren eigentlich immer treffend und wohlgesonnen).

Der Saab wird jetzt wohl als Schrott verkauft um die Fehlersuch-Kosten abzudecken (hoffentlich reicht das) und hoffentlich berechnen die mir nicht noch 15€ Standgebühren pro Tag.

Musste mir dann relativ fix einen Ersatz besorgen, mangels Angebot wurde es ein Audi A6 Avant 4B5 mit dem kleinen Turbo und LPG. Aber noch habe ich ja einen 932, der unbeirrt meine Frau hin- und her bewegt.....

Guten Morgen Saabfreund!

Der Wagen steht noch bei der Saab-Werkstatt. Wird wohl (und hoffentlich) bald auf einen Transport in den Osten gehen.....

Mein letzter Stand der Info ist, dass ich eine offene Rechnung in der Werkstatt für erfolglose Fehlersuche von ca. 400-500 € habe.

Hingefahren bin ich auf eigenen Rädern, heimfahren ging nicht mehr. Fehlzündungen der sehr lauten Art, Auspuffschlagen etc Da ich in dieser Beziehung leider keinerlei Ahnung habe musste ich mich auf die Aussagen des Saabmeisters verlassen (in den letzten Jahren eigentlich immer treffend und wohlgesonnen).

Der Saab wird jetzt wohl als Schrott verkauft um die Fehlersuch-Kosten abzudecken (hoffentlich reicht das) und hoffentlich berechnen die mir nicht noch 15€ Standgebühren pro Tag.

Musste mir dann relativ fix einen Ersatz besorgen, mangels Angebot wurde es ein Audi A6 Avant 4B5 mit dem kleinen Turbo und LPG. Aber noch habe ich ja einen 932, der unbeirrt meine Frau hin- und her bewegt.....

 

puh...der 1.8T mit Motorcode AEB? Leg dir schonmal einen neuen Turbolader beiseite. Wenns noch der erste oder ein originaler Borg Warner (KKK) ist, dann sterben die so zwischen 150.000km und 200.000km.

(Aber nicht kapital, da reißt lediglich die Wastegate-Klappe ab)

  • Autor
[mention=7668]Urbaner[/mention] : ISt schön möglich, aber nicht mehr mein Problem. Das Auto geht heute nach Tschechien, Verkaufserlös hat gereicht um mit Null aus der Sache heraus zu kommen. Was micht am meisten ärgert, ist die Tatsache, dass dies das teuerste Auto war seit 15 Jahren, das ich gekauft habe....

[mention=7668]Urbaner[/mention] meint aber den Audi.

 

[mention=7867]Gemini56[/mention] Vielleicht taucht dein Auto dann ja hier auf dem Markt bald wieder auf. Meinen Diesel habe ich damals mit Motorschaden (Zahnriemenriss) gen Osteuropa verkauft, vor ein paar Monaten entdeckte ich den in den Kleinanzeigen mit knapp der Hälfte an Kilometern . . .

  • Autor
puh...der 1.8T mit Motorcode AEB? Leg dir schonmal einen neuen Turbolader beiseite. Wenns noch der erste oder ein originaler Borg Warner (KKK) ist, dann sterben die so zwischen 150.000km und 200.000km.

(Aber nicht kapital, da reißt lediglich die Wastegate-Klappe ab)

Sorry, falsch interpretiert! Der Motorcode ist AWT. Hat "nur" 150PS, die mir aber bei meinem Fahrprofil auch völlig ausreichen.

Spielt keine Rolle, da die Lader wahrscheinlich identisch sind.
Spielt keine Rolle, da die Lader wahrscheinlich identisch sind.

und der AEB hat immerhin Schmiedekolben und 20er Kolbenbolzen (AWT hat 19mm da gibts kaum Kolben für), deshalb beliebtes Tuningopfer...

Und was bitte ist der Vorteil von Schmiedekolben, ausser, dass sie in kleinerer Serie herstellbar sind?
Und was bitte ist der Vorteil von Schmiedekolben, ausser, dass sie in kleinerer Serie herstellbar sind?

 

Die sind leichter und im 1.8T deutlich langlebiger. Der Motor ist einfach standfester gegenüber dem AWT.

Und was bitte ist der Vorteil von Schmiedekolben, ausser, dass sie in kleinerer Serie herstellbar sind?

Ernsthaft? Du kennst Dich doch sonst bei so vielem hier immer exzellent aus.

Ich fahre selbst Schmiedekolben in meinem 900 16S, perfekt eingepasst und abgestimmt von Jemand der wirklich weiß was er tut,

und so funktionieren sie auch prima.

Hier kamen Gusskolben aber in erster Linie deshalb nicht in Frage, weil sie einfach nicht mehr zu bekommen sind.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.