Juli 15, 20223 j Hier noch aktuelle Saugrohrdruckwerte in Fahrstufe D: nach Kaltstart, 30°C Kühlmittel: ca. 700mbar warmer Motor, 90°C Kühlmittel, Getriebe aber bei weitem noch nicht warm: ca. 400 mbar bei 10-15°C früh morgens dürfte es eher >800 mbar gehen, da bleibt dann noch weniger Unterdruck für den BKV übrig. Das erklärt auch, warum man bei defektem BKV morgens nach dem Ausparken oder Anrollen der ersten Ampel/Kreuzung/Vordermann plötzlich mit zuwenig Bremsleistung zu tun bekommen kann.
Juli 16, 20222 j Autor Siehe mein Erfahrungsbericht. Ich habe es mir nicht ausgedacht. Wenn du ein Automatik hast, probier es einfach mal aus. Oder ohne Bkv aus 50 kmh bremsen... Hi phil23, ich denke es liegt, wie du es beschrieben hast am BKV, dein Bericht deckt sich mit meinem Erlebnis. Muss mich zu meinem vorherigen Post korrigieren. Auch im R Gang stellte ich nun deutlich verringerte Bremsleistung am Hang im kalten Zustand fest. Wenn der Wagen warm ist, ist dieser Zustand nicht zu beobachten. Kurze Frage zu dem angehängten Bild: Ist es normal, dass die Klötze nicht plan auf dem Scheiben aufliegen, sondern zum Inneren keilförmig abfallen? Ich bin mit dem Auto jetzt ca. 700 km gefahren. Habe den Eindruck, dass die Alufelge - die auch vor 700 km montiert wurde - sich ziemlich stark erwärmt. Dabei war ich größtenteils auf der Autobahn unterwegs, sprich wenig gebremst. Finde auch es hat sich eine Menge Bremsstaub auf der Felge für die Laufleistung gebildet. Gruẞ Captn
Juli 16, 20222 j Neue Beläge haben eine Fase. Sieht danach aus. Von daher dürften die bisher kaum abgenutzt sein.
Juli 17, 20222 j Die andere Möglichkeit ist, dass der Drahtbügel falsch rum montiert wurde. Dies führt zu schrägen Bremsbelägen und dadurch zu spürbar verminderter Bremsleistung.
Juli 17, 20222 j Sieht aber gut aus und die Trägerplatte auch parallel zur Scheibe, soweit man das auf dem Bild beurteilen kann. Vor Ort besser zu beurteilen Oder Mal Bilder von neuen Belägen suchen.
April 9, 20232 j Autor Guten Tag alle zusammen, ich schulde euch noch eine Auflösung. Nach längerer Standzeit berichtete ich ja, dass beim Anfahren ber Saab 9-5 nicht direkt die volle Bremskraft entfaltete und ich gefahr lief, in vor oder hinter mir liegende Hindernisse reinzurauschen. Erst wenn der Motor einige Sekunden lief, war die volle Bremskraft verfügbar. Im Autohaus wurden die Untedruckschläuche getauscht. Siehe da--> Bremskraft steht 100% direkt zur Verfügung. Schönen Ostersonntag. Gruß Captn
April 9, 20232 j Danke für die Rückmeldung und gut, dass die Bremse nun wieder funktioniert wie sie soll.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.