Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo und Moin,

 

das Rohr zwischen AGR-Kühler und Abgaskrümmer ist auf der Krümmer-Seite mit einem Flansch befestigt.

 

Nach Austausch eines defekten Rohres musste ich feststellen, dass der Flansch am Krümmer Mittig oben und unten ausgefressen aussieht. Es wirkt, als hätten die austretenden Gase an dieser Stelle von der Dichtfläche Material abgetragen.

 

Dort treten Abgase aus, die teils in den Innenraum dringen.

 

Was haltet Ihr von Dichtpaste?

Oder steht nun der Austausch des Krümmers an... wobei dann wohl gleich großzügiger getauscht wird.

IMG-20220723-WA0014.thumb.jpeg.69286359ff9b25ed8ccbf9861f44626a.jpeg

Weiß jetzt nicht, wie der Flansch im Detail aussieht. Aber Dichtpaste (du meinst sicher so Auspuff-Paste, Gungum...) wird da nicht halten.

 

Evtl. bei einem Motoreninstandsetzer Flansch planen lassen.

Wenn das nicht nur Reste einer alten Dichtung sind, dann müssten da aber ein paar Millimeter runter. Da dürfte das Rohr darüber arg im Weg sein um das behelfsweise im eingebauten Zustand zu planen.

 

Ist dann wohl die Frage was du mittelfristig vor hast.

  • Autor

Hallo und Danke an Euch.

 

Dichtmasse wäre der einfachste Weg gewesen, aber ich zweifelte schon.

 

Das Foto zeigt den Flansch direkt nach Freilegung. Etwas Material konnte ich abtragen, es bleiben die ausgefressenen Bereiche. Zudem zeigt sich an einer Stelle eine etwas unter 1mm hohe Kante im Flansch, da wird wohl schon mal "nachgearbeitet" worden sein.

 

Die Wagen hat 340.000km auf dem Zählwerk, da denke ich jetzt an einen Generalüberholtaustauschkrümmerturboallesdabeidings für 150EUR. Das sollte für den Rest des Motorlebens reichen?!

 

Setze ich einen Aufbereiter an den Flansch, wird es wohl nicht wirklich günstiger?

Bearbeitet von KimsWorld

Die Dichtpaste wird definitiv nicht halten, das hatte ich auch versucht. Da dort extrem Hitze und etwas überdruck kommt, bröselt die Paste immer wieder ab.

Ich bin schließlich bei komplett fabrikneuen Motor (sammt Anbauteilen) gelandent, war damals im Abverkauf recht günstig. Denn da an dem Abgaskrümmer auch der Turbolader hängt, hatte ich die Befürchtung, dass es schnell zu teuer werden könnte.. ich finde die AGR Lösung bei diesem Motor als nicht gut gelungen :-(

Die Dichtpaste wird definitiv nicht halten, das hatte ich auch versucht. Da dort extrem Hitze und etwas überdruck kommt, bröselt die Paste immer wieder ab.

Ich bin schließlich bei komplett fabrikneuen Motor (sammt Anbauteilen) gelandent, war damals im Abverkauf recht günstig. Denn da an dem Abgaskrümmer auch der Turbolader hängt, hatte ich die Befürchtung, dass es schnell zu teuer werden könnte.. ich finde die AGR Lösung bei diesem Motor als nicht gut gelungen :-(

 

Turbolader inkl. Krümmer (die Rumpfgruppe ist gleichzeitig der Krümmer) ist nicht allzuteuer. Gibts von guten Fachbetrieben generalüberholt für um die 300€.

Meißtens sind aber auch 1-2 Krümmerbolzen abgerissen und der Krümmer eben dort undicht.

Bolzen ausdrehen/ausbohren kostet natürlich zusätzlich noch etwas Geld.

 

Bei mir war die Aktion um die 600€ in einer freien Werkstatt. (Turbolader hab ich selbst besorgt)

Denn da an dem Abgaskrümmer auch der Turbolader hängt...
...gehört dort definitiv keine Auspuff-Dichtpaste o.ä. hin.

Die Begründung hast du in deinem Post eingangs schon mitgenannt.

  • Autor

Hallo,

 

Du schreibst von 300EUR, ich habe Angebote bis 150EUR runter (Tausch gegen Alt, sonst 250)

Für 340tkm sollte das reichen?

 

Du hast 600EUR in der freien Werkstatt nur für den Einbau bezahlt? Oder war der Preis inkl. Ersatzteilen?

 

Bei "meistens abgerissenen Krümmerbolzen" wird der Austausch für den Halblaien mit Auffahrrampe dann wohl auch nix?!

60

Hallo,

 

Du schreibst von 300EUR, ich habe Angebote bis 150EUR runter (Tausch gegen Alt, sonst 250)

Für 340tkm sollte das reichen?

 

Du hast 600EUR in der freien Werkstatt nur für den Einbau bezahlt? Oder war der Preis inkl. Ersatzteilen?

 

Bei "meistens abgerissenen Krümmerbolzen" wird der Austausch für den Halblaien mit Auffahrrampe dann wohl auch nix?!

600€ für alles inkl. dem Turbolader.

 

Selbst schrauben geht auch, solange alle Bolzen heil sind.

Ansonsten: einen abgerissenen Krümmerbolzen ausdrehen oder ausbohren ist schon eine Herausforderung, zumal da auch nicht so extrem viel Platz ist.

  • Autor

Hallo und Danke für die ausführlichen Antworten.

 

Da ich ungerne den teilzerlegten Wagen zusammenkehren und kartonweise in die Werkstatt schleppen möchte:

lässt sich der Zustand der Bolzen vor Teilzerlegung prüfen?

Kann ich die Bolzen unter nächtlicher WD40-Behandlung im Vorfeld anknacken?

 

Oder gehört das Thema Bolzen zum Überraschungspaket der Reparatur.

Bearbeitet von KimsWorld

Hallo und Danke für die ausführlichen Antworten.

 

Da ich ungerne den teilzerlegten Wagen zusammenkehren und kartonweise in die Werkstatt schleppen möchte:

lässt sich der Zustand der Bolzen vor Teilzerlegung prüfen?

Kann ich die Bolzen unter nächtlicher WD40-Behandlung im Vorfeld anknacken?

 

Oder gehört das Thema Bolzen zum Überraschungspaket der Reparatur.

 

Einweichen kann nicht schaden ;-).

 

Die Bolzen sind immer für eine Überraschung gut. Es kann auch alles gut gehen in der heimischen Schrauberhölle.

Aber leg dir einen Plan B zurecht, falls doch einer abreißt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.