September 3, 20222 j Dann zeig es bitte. In meinen Augen hast Du in diesem Bereich nur sehr mäßig überzeugen können. Ich fänds schade. Aber wenn das Deine Entscheidung ist. Auf jeden Fall scheinen wir alle der Meinung zu sein, dass hier irgendwas nicht gut läuft und dass das so nicht weiter gehen kann. In Dir scheint ein Wurm zu brennen und viele andere stören sich an dem Duktus Deiner Gesprächsführung, siehe die Historie mancher Threads, nicht nur dieser. Was nun? Vielleicht ist Dein Vorschlag wirklich konsequent und wirksam, auch wenn ich persönlich das bedauern würde... Siehe #64…… Gruß, Thomas
September 5, 20222 j Was war die letzte offene Frage? Der Stand war doch das AGR zu reinigen, ggf. zu ersetzen falls elektrisch defekt?
September 5, 20222 j Autor Ja das stimmt, ich hatte aber noch 2 PN gesendet. Und bis jetzt keine Antwort erhalten. An der41Kater und hft.
September 5, 20222 j Wieso antwortet hier keiner mehr ??? Genau das ist das Problem an den derart geschredderten Threads. Wer weiß denn da noch worum es ging? Was ist denn aus Fehler löschen, fahren und erneut auslesen geworden?
September 6, 20222 j Autor Ja stimmt, E-Autos, /8 und noch andere Themen. Da kann man schon mal den Überblick verlieren. Ich hab noch nicht neu ausgelesen. Die Lampe ist aber schon eine Weile an. Ich habe aber heute ein Ersatz AGR in meine Werkstatt gebracht, damit es mit der Nussschalen Therapie behandelt werden kann. Danach werde ich es tauschen. Was mich nach einem Gespräch mit dem Meister allerdings zu einer anderen Meinung kommen lässt. Hier im Forum habe ich mich nicht getraut diese Idee vorzu tragen. Da sie mir als absurd vorkam. Und zwar hatte ich die Idee das AGR weg zu lassen. Laut dem Meister würde das so viel nicht bringen. Im Gegenteil. Es macht mehr Probleme als Nutzen. Wie seht ihr das ???
September 6, 20222 j Es macht mehr Probleme als Nutzen. Wie seht ihr das ??? Ist die Frage, ob die Kiste dann noch läuft. Wenn das Ventil dauerhaft geschlossen ist, sollte der Motor keine Probleme haben. Allenfalls beim starten im Winter könnte es Probleme geben Und selbst wenn: das sagt der TÜVer dazu? Die Abgaswerte würden ja nicht stimmen. Und damit würde wiederum die Betriebserlaubnis erlöschen...weil du ja die Abgaswerte nicht einhälst. Selbst das Finanzamt könnte dir ans Bein pinkeln. (Kfz Steuerberechnung nach Schadstoffausstoß) Also wenn: dann sowas nach dem TÜV machen ...
September 6, 20222 j Autor Laut dem Meister wäre da kein großer Unterschied. AGR oder nicht. Und was keiner weiß, .... Ich werde es dem Finanzamt bestimmt nicht auf die Nase binden.
September 14, 20222 j Autor Salut, es ist geschafft. Das AGR ist getauscht. Ja mein lieber 41er Kater. Das mit den verschiedenen Schlüsseln stimmt. Und jetzt weiß ich auch wo der Wärmetauscher sitzt. Sollte der auch gereinigt werden ???
September 14, 20222 j Autor Der ganze Motor von oben. Muss man eigentlich immer gleich den halben Motor zerlegen um ein Teil tauschen zu können ???
September 14, 20222 j Ist bei den ganzen modernen V-Motoren nicht unüblich. hast du nichts um mal um die Ecke in den Wärmetauscher zu schauen ob der verkokt ist? Ich löse ungern unötigerweise thermisch beanspruchte Verbindungen.
September 14, 20222 j Autor Ne hab ich leider nicht. Ich kann den Wärmetauscher aber auch noch ausbauen. Ist nur noch von zwei Schläuchen befestigt. Wahrscheinlich von der Kühlung.
September 14, 20222 j Ich mach mir eher sorgen um die Schelle zum AGR und die Flanschverbindung zum Flexrohr.
September 14, 20222 j Autor Ja stimmt. Die Verbindung rechts zum Flex Rohr ist schwer zu lösen. Da dort der Turbolader den Platz wegnimmt. Ich habe die flexible Stange meiner Ratsche verwendet. Damit konnte ich die Schrauben lösen. Die Schelle zum AGR ist nur mit einer Schraube befestigt. Und so schwer nicht zu lösen. Ich hatte sie schon ab. Allerdings muss ich noch Schrauben ersetzen. Das AGR war mit nur einer befestigt. Es sollten aber 4 sein.
September 14, 20222 j Kommen da neue Dichtungen an die Leitungen zu den Einspritzdüsen? Kontrolliere zumindest nachher mehrfach ob da alles dicht bleibt.
September 14, 20222 j [mention=2503]Flemming[/mention] Ich finde bsiher alle Deine Mitwirkungen zu allen möglichen Modellen sehr lobenswert. Das möchte ich an dieser Stelle mal erwähnen und Dich als User mit sehr viel Kenntnissen und Möglichkeiten für das Wissen in diesem Forum nach ob en schrauben. ... Ich habe jetzt ein Problem mit Dir. Entweder Du berufst Duich nur auf das WIS...und gibst nur theorertisches Wissen weiter...dann mecker ich nicht weiter. Denn im praktischen Gedöns sehe ich diesen Motor völlig anders. (mit rene hatte ich schon per PN Kontakt)...sollte dem Thema aber keinen Abbruch tun. ... ICH habe da einen sehr persönlichen Contra-Pumnkt zum Motor. Eine Fehl-Konstruktion aller erster Kajüte, den KEIN Mechaniker gerne vorgesetzt bekommen möchte. Und eine Nachrüstung auf einen Partikelfilter ist nicht möglich, also in Ballungsgebieten mit gelber Plakette nicht fahrbar. Also nur bei den Landwirten mit Treckern schmerzlos verkauft. ....................................... Ausnahmen gibbet immer, aber fast alle Fahrzeuge mit diesem Motor wurden irgendwie zurückgekauft. (aus gutem Grund) Und wenn es wenige Fahrzeuge gibt, die jetzt noch oder wieder durch Re-Import in den deutschen Raum kommen, habe ich wirklich klein Interesse an Hilfestellung an diesem Motor. ICH kenne die Kisten aus der Praxis...Du eher nicht. (ist nur eine Vermutung von mir, sonst würdest Du auch anders schreiben)
September 15, 20222 j ICH kenne die Kisten aus der Praxis...Du eher nicht. (ist nur eine Vermutung von mir, sonst würdest Du auch anders schreiben)Ja,ich hatte den bisher nur einmal zu fassen. Das war schon sehr früh, vor dem großen Rückkauf. Und danach dann einen Bogen drum gemacht. Denn das Problem erschien mir schon von Anfang an zu merkwürdig oder ein zu unkalkulierbares Risiko. Und wenn man sieht wie viele Wagen auf dem Gebrauchtwagenmarkt, in Schlachtungen und noch lebend hier im Forum auftauchen, dann mag es zwar ein eher ungewöhnlich hoher Anteil gewesen sein, der von Saab sehr günstig in Zahlung genommen wurde, aber eben auch nur bei Saab. Und warum sollte man wagen, die noch einwandfrei laufen, von den Problemen aller dieser Diesel mal abgesehen, nicht weiter betreiben? Deine Aussage , dass "KEIN Mechaniker gerne vorgesetzt bekommen möchte" ist da wenig hilfreich. Und wie man hier gerade sieht, kann man an dem Teil ganz normal schrauben. Denn ... Beim Rest ist der Motor für mich ein ganz normaler Diesel dieser Generation. Mit AGR, ...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.