Zum Inhalt springen

Farbcode Saab -> RAL-Nr. (?)

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Kann man den Farbcode Gn7H (Tirolergrün) näherungsweise einer bestimmten RAL-Nummer zuordnen ?
Wozu? Jeder gute Lackierer oder Lacklieferant mischt Dir den og. Farbton exakt an.
Wozu? Jeder gute Lackierer oder Lacklieferant mischt Dir den og. Farbton exakt an.
Für den Sichtbereich definitiv. Aber da du nach dem Wozu gefragt hast, ich habe da für mich eine Antwort. Ich benutze am Unterboden, etc. Brantho Korrux, recht gut in Wagenfarbe, nach RAL-Karte bestellt.
  • Autor

Die Auseinandersetzung nach dem "Wozu" beantwortet leider meine Frage nicht. Und dass ein vernünftiger Lackierer das Anmischen gut hinbekommt, versteht sich von selbst.

 

Vielleicht ist es zielführend, wenn ich verrate, dass ich die RAL-Nr. für die Anfertigung einer bedruckten Kunstofffolie benötige.

Ich weiß leider keinen passenden RAL-Code für diese Farbe. Es gibt aber für kleines Geld sog. Farbfächer auf denen alle RAL-Töne drauf sind. Viele Lackierer oder Farbenhandel haben sowas auch da. Damit kann man am Fahrzeug dann schauen, welcher Farbton am nächsten kommt.
Dann kann ich dir nur empfehlen zu einem Folierer mit Musterfolien zu gehen. Wir haben hier gerade mit so was ähnlichem, nicht am Auto, zu kämpfen. Je nachdem was es ist wirken die Farben anders. Ich muss nur Kunststoff, Glas und Lack unter einen Hut bekommen. Je nach Licht kommen zwei oder drei Nummern in Frage. Also nur aus dem eingeschränkten RAL-Spektrum.
  • 1 Monat später...
  • Autor

Hier nun der Anlass meiner ursprünglichen Frage nach der Projekt-Realisierung im Bild:

 

 

archivwerbung.thumb.jpg.b82f7e841218e55cfa73d72f06092f6c.jpg

:top:

 

Sieht hinter Glas minimal heller aus. Aber mal ehrlich, wenn ich jetzt nicht wüsste worum es ging, dann wäre mir das nicht aufgefallen. Vermutlich hätte ich über das Plakat den Hintergrund völlig übersehen. Also perfekt.

  • Autor
Die Folie ist AUF das Glas geklebt. Es gab zwar ein breites Spektrum von Grüntönen, die sich jedoch alle unübersehbar mit Tirolergrün "gebissen" haben. Die Lösung ist ein sogenannter Metallic-Farbton, der durch seine uneinheitliche Spezifik ein gewisses Anpassungsvermögen besitzt.
Wieso kommt mir das Problem bloß so bekannt vor? Schön dass sich eine passende Folie gefunden hat.

Der TE meint mit RAL -Farbtönen wohl nur die allseits bekannte, eingeschränkte, Farbmustersammlung "RAL 840 HR", inzwischen wegen ihrer Beschränkungen und ihres fast schon klassisen Alters wohl umbenannt wurde in "RAL Classic".

Im Laufe der Zeit sind aber, - nicht nur bei RAL -, deutlich umfangreichere und systematischere Farbsysteme entstanden, die den Farbraum vollständiger und nuancenreicher abdecken !

Da noch niemand in den unendlichen Farbtondiskussionen des Forums das erwähnt hat, verlinke ich hier nur mal diese Seite zur Ansicht und Auswahl,

ohne auf andere Systeme und deren Logik einzugehen. Viel Spaß damit :

 

https://www.ral-farben.de/alle-ral-farben

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.