Veröffentlicht September 22, 20222 j Hallo liebe 9-5-Fahrer, am Montag gab's neue Reifen. Dabei habe ich mir mal die Bremsen angeschaut und dummerweise in der Staubschutzmanschette des linken vorderen Bremssattels einen Riss entdeckt. Ich brauche also neue Bremssättel, vermutlich überholte (ich weiß, schwieriges Thema). Welche taugen denn was? Wagt ihr da eine Aussage? Habt ihr da Erfahrungswerte? Budweg, Textar, Hella, Brembo, FTE, Ridex? Andere ... ? Und noch eine ganz "blöde" Frage: Welche Dichtringe (also Material und Abmessungen) brauche ich denn für die Verschraubung des Bremsschlauchs am Bremssattel? Ich war noch nie gezwungen diese Verschraubung zu öffnen und bin dementsprechend ahnungslos. Ich danke euch für eure Mühe im Voraus, Uwe PS: selbst überholen oder zum Überholen schicken scheidet aus zeitlichen Gründen leider aus.
September 22, 20222 j Die Manschetten kann man auch separat tauschen, sofern der Bremskolben noch gut aussieht. (den ggfs. gleich neu abdichten)
September 22, 20222 j Mach doch nicht so ein Gesumse um diesen Sattel. Entweder die Manschette neu machen: https://www.skandix.de/a/1004607/ oder eben einen neuen Sattel. Original ist's ATE Der Bremssattel fn3 57/25 wurde auch beim Opel Vectra und Zafira verbaut. https://www.autodoc.de/ate/194036
September 22, 20222 j Autor Leider ist der Kolben rostig, hab unter die Manschette geschaut, also die Manschette am Kolben gedehnt. Zudem ist ein Tausch der Staubschutzmanschette meiner Meinung nach erst möglich, wenn der Kolben draußen ist. Deshalb ja explizit meine Frage zu Erfahrungen / Abschätzungen mit überholten Sätteln. Viele Grüße, Uwe
September 22, 20222 j Vorne konnte ich bei meinem retten. War nur Flugrost. Hinten hatte ich dann Ridex genommen. Beläge dann wieder ATE Bremst, kam durch den TÜV und ist dicht.
September 22, 20222 j Autor Mach doch nicht so ein Gesumse um diesen Sattel. Entweder die Manschette neu machen: https://www.skandix.de/a/1004607/ oder eben einen neuen Sattel. Original ist's ATE Der Bremssattel fn3 57/25 wurde auch beim Opel Vectra und Zafira verbaut. https://www.autodoc.de/ate/194036 Danke Frank, den ATE-Sattel hatte ich nicht gefunden. Das wäre meine erste Wahl. Kannst Du zu den Dichtringen an der Verschraubung der Bremsleitung eine Aussage machen? Viele Grüße, Uwe
September 22, 20222 j Ich schaue immer wer gerade Sättel günstig im Angebot hat. Zuletzt war es meistens Lott.de - der Sattel ist ja auch in vielen Opelz verbaut. Hatte mit diversen Sätteln (A.B.S. u.a.) noch nie Probleme und schaue daher vornehmlich nach Preis und Verfügbarkeit. Der Dichtring ist Kupfer. Hohlschrauben-Durchmesser meine ich 10mm?
September 22, 20222 j Danke Frank, den ATE-Sattel hatte ich nicht gefunden. Das wäre meine erste Wahl. Kannst Du zu den Dichtringen an der Verschraubung der Bremsleitung eine Aussage machen? Viele Grüße, Uwe Dazu kann ich dir recht wenig sagen. Weil: ich habe den Sattel komplett mit Belägen und Bremsschlauch gekauft. Wenn, dann mach ich alles neu. So ein Schlauch kostet ja auch nicht die Welt. Ansonsten war der Sattel komplett mit einem "Montagesatz".
September 22, 20222 j Bei der Gelegenheit würde ich sowieso neue Bremsschläuche einbauen, falls der schon was länger drin ist. So oder so, brauchts trotzdem die Dichtringe.
September 22, 20222 j Die Bremsen habe ich an meinem 9-5, ebenfalls VFL, selbst überholt. Dabei habe ich ihn auf die "große Bremse" vom Aero umgebaut, womit die Anlage identisch zu deiner ist. Ok. der Unterscheid liegt auch lediglich in den Haltern und der Scheibe. Sattel und Belag ist gleich. Verwendet habe ich diese Sätze: https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Autofren-Seinsa/d41074c?modelId=3bb4b43c und https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Autofren-Seinsa/d41143c?modelId=3bb4b43c Die Montage der Manschetten ist etwas fummelig, was ich aber hier https://www.saab-cars.de/threads/rost-rost-rost-die-planlose-unsinnige-rettung-eines-9-5.75934/page-5 (ab #86) beschrieben habe. Ob man die Sättel hübsch macht und wie man das tut, ist Geschmacksache. Beim 9-3 habe ich übrigens "Hamerite silber" verwendet. Sieht mM besser aus wie das Schwarz am 9-5. Tut ja nix zur Funktion... Was die Schläuche anbelangt, so kann ich meinen Vorrednern nur anschließen, denn wenn die Anlage eh leer ist, dann tauschen! Hab' welche von TRW genommen. Kosten nicht viel und haben einwandfrei gepasst... Der Kupferring vorne war aber nicht dabei. Habe ein Sortiment, wo ein passender 'drin war.
September 23, 20222 j Ich schaue immer wer gerade Sättel günstig im Angebot hat. Zuletzt war es meistens Lott.de - der Sattel ist ja auch in vielen Opelz verbaut. Hatte mit diversen Sätteln (A.B.S. u.a.) noch nie Probleme und schaue daher vornehmlich nach Preis und Verfügbarkeit. Der Dichtring ist Kupfer. Hohlschrauben-Durchmesser meine ich 10mm? Mach ich auch so, aktuell sind in 900, 9000 und 9-5 überholte Sättel von A.B.S. und Budweg verbaut. Alle völlig unauffällig. Ausgewählt jeweils über Daparto.de.
September 23, 20222 j Und ein Satz in einem 9-3 wurde bei mir nach dem Entrosten mit Bremssattellack lackiert, und dann mit neuem Dichtungssatz (ATE) und neuen Kolben (Hersteller weiß ich grad nicht mehr) überholt. Geht auch, aber bei den Preisen für fertige überholte Teile lohnt sich das nicht wirklich.
September 23, 20222 j Autor Hallo :-) , vielen Dank für eure Antworten. Wie geschrieben: selbst überholen ist zeitlich leider nicht drin, das muss alles auf einmal funktionieren und erledigt sein. Bremsschläuche mache ich mit. Wahrscheinlich kaufe ich ATE, die sind auch nicht teurer als andere. Viele Grüße, Uwe
Oktober 1, 20222 j Autor Teile sind da. Noch mal DANKE für die ATE-Nummern der Austauschsättel. Jetzt brauche ich noch Zeit ... .
Oktober 1, 20222 j Autor Ich bin Genuss-Schrauber Erik, das dauert schon ein bisschen länger (und bei der Gelegenheit muss der Polyriemen mit seinen Rollen auch noch erneuert werden ... ).
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.