Zum Inhalt springen

5 Fehler gefunden, wer kann helfen?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Servus, gestern das Cabrio aus der Halle gefahren und abgestellt. 20 Minuten später springt er nicht mehr an. Habe ausgelesen mit einer Delphi Software und folgende Fehler angezeigt bekommen: P0070 Außentemperatursensor, U2108 TCS/ESP fehlt auf Can-Bus, P0500 Fahrzeuggeschwindigketisignal-Störung, U2139 CIM fehlt auf Can-Bus, und P0380 Glühsteuergerät Rückkopplungsschaltung. Wo sollte ich anfangen?

 

9-3 TID, Bauj. 2007

Danke, für hoffentlich eure Hilfe.

Servus, gestern das Cabrio aus der Halle gefahren und abgestellt. 20 Minuten später springt er nicht mehr an. Habe ausgelesen mit einer Delphi Software und folgende Fehler angezeigt bekommen: P0070 Außentemperatursensor, U2108 TCS/ESP fehlt auf Can-Bus, P0500 Fahrzeuggeschwindigketisignal-Störung, U2139 CIM fehlt auf Can-Bus, und P0380 Glühsteuergerät Rückkopplungsschaltung. Wo sollte ich anfangen?

 

9-3 TID, Bauj. 2007

Danke, für hoffentlich eure Hilfe.

Wie alt ist die Batterie?

Das riecht ganz stark nach Unterspannung im System!

  • Autor

Hallo Urbaner, in die Richtung habe ich gestern auch gedacht und die Batterie über Nacht geladen. Sie ist voll und der Anlasser dreht, aber vielleicht bekommt er nicht genug Drehzahl.

Die Batterie, mit der ich jetzt ca. 2 Jahre fahre, hat allerdings nur 55AH. Ich habe noch eine 70AH Batterie die ich heute über Nacht lade, dann versuche ich es morgen nochmal.

Hallo Urbaner, in die Richtung habe ich gestern auch gedacht und die Batterie über Nacht geladen. Sie ist voll und der Anlasser dreht, aber vielleicht bekommt er nicht genug Drehzahl.

Die Batterie, mit der ich jetzt ca. 2 Jahre fahre, hat allerdings nur 55AH. Ich habe noch eine 70AH Batterie die ich heute über Nacht lade, dann versuche ich es morgen nochmal.

 

Kommt drauf an, wie sehr das Ding beim Starten einknickt.

 

Erstmal die Fehler löschen!

  • Autor
Die voll geladene 70AH Batterie hat leider nicht geholfen, er dreht, springt aber nicht an.

Sollte man die Fehler nicht löschen und mal schauen was wiederkommt ?

Nicht das da noch ein paar "Dateileichen" dabei sind .

 

Gruß Hartmut

Mal die Masseverbindungen prüfen...gerade das Motormasse-Band vergammelt gerne. Dann macht der Anlasser auch nichts...
Mal die Masseverbindungen prüfen...gerade das Motormasse-Band vergammelt gerne. Dann macht der Anlasser auch nichts...

Er dreht doch.

Ich möchte jetzt keine Angst machen, aber so fing es bei meinem Patienten (9-3 II CV, 1,9 tiD) auch an. Da waren es Fehler im Kabelbaum.

Zur Fehlersuche ist immer noch das Tech2 oder MDI von Opel am geeignesten. Wenn Steuergeräte auf dem Bus fehlen kann das Tech2 eine komplette Diagnose des Busses durchführen und auch gezielt mit so einer Art "Ping" einzelne Steuergeräte in Endlosschleife ansprechen. Da kann man dann an den verschiedenen Kabelbäumen wackeln und hoffen das eine Änderung eintritt.

Da die Fehler notiert sind: Eine gute Batterie einbauen und alle Fehler löschen. Dann Startversuch und wieder auslesen.

TA371-0916.pdf

CIM fehlt auf dem Bus...da sollte man zuerst beginnen.

Ein gerne genommenes Ersatzteil im GM-Regal. :smile:

Und die Symptome passen ebenfalls dazu...wobei das CIM auch noch andere Symptome hervor rufen kann!

...

Modelljahr um 2003 bis 2007 sind dabei besonders betroffen.

(nur nach meiner Erfahrung)

Ob es danach eine Änderung gab...k.A.

...

Spannung nicht ausreichend...sorgt bei diesem Modell für noch ganz andere Symptome. :biggrin:

Da sollte man mal den Akku und die LiMa gesondertr prüfen.

CIM fehlt auf dem Bus...da sollte man zuerst beginnen.

Ein gerne genommenes Ersatzteil im GM-Regal. :smile:

Und die Symptome passen ebenfalls dazu...wobei das CIM auch noch andere Symptome hervor rufen kann!

...

Modelljahr um 2003 bis 2007 sind dabei besonders betroffen.

(nur nach meiner Erfahrung)

Ob es danach eine Änderung gab...k.A.

...

Spannung nicht ausreichend...sorgt bei diesem Modell für noch ganz andere Symptome. :biggrin:

Da sollte man mal den Akku und die LiMa gesondertr prüfen.

nach 2007 sterben die Dinger auch wie die Fliegen :biggrin:

 

Dann müsste doch aber ggfs. auch die Meldung vom Lenkradschloss kommen oder irre ich mich?

nach 2007 sterben die Dinger auch wie die Fliegen :biggrin:

 

Dann müsste doch aber ggfs. auch die Meldung vom Lenkradschloss kommen oder irre ich mich?

 

Sollte man denken...ist meiner Erfahrung nach aber zu einfach für unsere Diven :biggrin:

Wenn unsere Diva ihre tollen 5 Minuten hatte gab es neben Fehlermeldungen wie Lautsprecher hinten links funktioniert nicht (funktionierte natürlich doch :biggrin:), offener Stromkreislauf vorne (oder so),

Parklicht funktioniert nicht, auch gelegentlich Hinweise auf das CIM wie beim TO, auch das Lenkradschloss wurde erwähnt...nach Ausfall und Austausch der LiMa war das alles Geschichte.

Der LiMa Austausch war bei rund 275.000 km, und die war beim Vorbesitzer auch schon gewechselt worden.

 

Zitat repariert

patapaya

Bearbeitet von patapaya

Prima. Dann haben schon drei User dieselbe Meinung. :smile:

Wir sollten Skat spielen... :biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.