Zum Inhalt springen

Schweller schweißen + Schraubbolzen ersetzen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin,

 

an meinem 9-3 muss ich leider die Schweller an mehreren Stellen schweißen. Beim Abschrauben der Schwellerblende hat es an drei Kunsstoffmutter nur kurz geknirscht und dann waren sie ab samt den Schraubbolzen. Rund um diese Schraubbolzen ist das Schwellerblech weggegammelt.

Neues Blech einzuschweißen kriege ich hin, aber was mache ich mit den Schraubpunkten. Hat jemand eine Idee, wo man solche Schraubbolzen für die Kunsstoffmuttern her bekommt?

 

Grüße, Andre

  • Mitglied

Ich hab schon mal, weil gerade nichts anderes zur Hand war, eine normale Schraube ohne Kopf mit MIG angepunktet - hält bis heute.

Ein entsprechndes Bolzenschweißgerät wird ja kaum jemand zu Hause oder im Zugriff haben. Alternativ würde ich heute am ehesten eine Nietmutter einziehen und einen Gewindestift mit Schraubensicherung einsetzen.

um die restlichen nicht auch abzureißen musst du die plastikmuttern ein bisschen erwärmen

Solche Bolzen für Kunsstoffmuttern gibt es zum Einnieten mit Dichtscheibe z. b. bei Audi :eek:.... beim Audi A2 reißen die Gewinde - u.a. Halterung für Hitzeschutzbleche am Unteboden- auch mittlerweile ständig ab weil trotz Konservierung vergammelt.

 

https://www.ebay.de/p/25036086920

 

Gibt es in verschiedenen Längen z. B.:

Ganz kurz N 907 162 01 -> N 907 162 03

kurz N 907 163 01

mittel N 907 160 01 -> N 907 160 02

lang N 907 164 01 -> N 907 164 03

ganz lang N 907 161 01 -> N 907 161 03

...

vielleicht passt da was.

 

Alternativ gibt es "Kompositschrauben" , die man mit Karosseriekleber an die Stelle kleben kann, gerade wenn Bohren schwierig ist bzw. wegen Aufbau dahinter problematisch ist - hält auch bombenfest.

Bearbeitet von 93SaabCabrioHirsch

Bevor man an den Plastikmuttern dreht, diese erwärmen. Heißluft-Föhn, Lötlampe, was man passendes da hat.

 

Abgerissen Bolzen habe ich immer mit Blindnietschrauben M5 ersetzt. Da passen entsprechende Plastikmuttern drauf - die kaufe ich immer für kleines Geld im 10er-Pack auf Ebay. Dort werden solche für VW, BMW etc. angeboten, die passen gut dafür.

  • Autor

Danke schon mal für die Tipps.

Ich hatte mir das so überlegt: bevor ich die Bleche in den Schweller einschweiße, schweiße ich die Gewindebolzen von der Rückseite mit einem MIG-Punkt an.

Jetzt hätte ich nur gerne möglichst originale oder originalähnliche Gewindebolzen, damit ich die originalen Plastikmuttern verwenden kann. Habe schon mal verglichen mit Holzschrauben, aber die sind zu grob, genauso wie Blechschrauben.

Wieso zu grob? Ich hatte Blechschrauben genommen. Und da Rückseite keine Option war V-förmig den Kopf abgeschnitten und mit zwei Punkten von links und rechts angeheftet.
  • 2 Wochen später...

Habe heute heute ähnliche Prozedere durchgeführt...:hmpf: Schweller demontieren, inklusive (mind.) 3 Schrauben pro Seite.

Bin gespannt, was mein Karosser da zaubern wird.

Sehr positiv, rechte Seite fast komplett intakt :top:

Links, leider 2 Löcher, von ca. 2€ Größe...

 

Es wird Winter und irgendwie freue ich mich schon wieder drauf zu basteln :biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.