Veröffentlicht Oktober 31, 20222 j Hallo- erstmal vielen Dank für die Aufnahme hier. Ich war damals in einer Zulieferfirma für SAAB beschäftigt und war oft in Trollhättan, was mir heute die Tränen in die Augen treibt, wenn man das alte Gelände nochmal aufsucht... Nun zu meiner Frage: Ich schwanke gerade zwischen zwei Kombis: Ein Diesel 2007, 1,9l mit über 250.000km und einem Benziner 2003, 180.000km, beide 150 PS. Ich tendiere zum Diesel, da der Motor auch in anderen Modellen verbaut wurde und er vom Baujahr jünger ist. Dafür hat der Benziner aber deutlich weniger Kilometer. Preislich geben sich die beiden nichts. TÜV ist für beide kein Problem. Wozu würdet ihr mir raten? Besten Dank für die Antworten, Marco
Oktober 31, 20222 j Moin und willkommen hier! Ich habe deine Frage mal aus dem "Alteisen"-Bereich hierher verschoben, weil anzunehmen ist, dass du einen 9-5 meintest. Danke [mention=16]erik[/mention] für den Hinweis! Zu deiner Frage kann ich dir mangels Diesel-Erfahrung leider wenig sagen - zumal ich absolut nichts mit Dieseln am Hut hab. Wichtiger als der km-Stand ist bei den Benzinern die Wartungshistorie - der kann bei schlampiger Wartung mit Ölwechseln alle 20 Tkm schon kurz vor dem Exitus stehen, bei guter Pflege aber auch bei weit über 300 Tkm immer noch top in Schuss sein. Egal wie - viel Erfolg bei der Suche! Gruß, patapaya
Oktober 31, 20222 j Würde ich, vom Zustand der beiden abgesehen, vom Fahrprofil abhängig machen. Fährst du so viel das sich ein älterer Diesel noch lohnt? Wenn nicht wäre die Frage eigentlich schon beantwortet. Wobei ich persönlich auf LPG setze statt auf Diesel.
Oktober 31, 20222 j Ich schwanke gerade zwischen zwei Kombis: Ein Diesel 2007, 1,9l mit über 250.000km und einem Benziner 2003, 180.000km, beide 150 PS. Ich tendiere zum Diesel, da der Motor auch in anderen Modellen verbaut wurde und er vom Baujahr jünger ist. Dafür hat der Benziner aber deutlich weniger Kilometer. Wozu würdet ihr mir raten? Abhängig vom Fahrprofil und Nutzungshäufigkeit: Bei hauptsächlichen Langstrecken und regelmäßiger Nutzung wäre Diesel eine Option. Falls eines von beiden nicht der Fall ist, auf jeden Fall Benziner. Ottokraftstoff ist deutlich länger haltbar, günstiger und dazu ist in der Zukunft mit einer geringer ansteigenden Kfz-Steuer zu rechnen als bei Diesel.
Oktober 31, 20222 j Ein Diesel ist für mich keine Option mehr auf Grund der immer weiter greifenden Fahrverbote für Diesel in den Städten. München zieht gerade an und verbannt Euro 4 und ab Herbst 2023 wenn ich rs richtig mitbekommen habe auch Euro 5.
Oktober 31, 20222 j Saab und Diesel habe ich nie richtig verstanden. Allerdings ein 9-5 - vor allem als Kombi - mit dem 2,0t 150 PS Motor ist eher etwas für Leute die es gern gemütlich angehen.
Oktober 31, 20222 j Autor Auf den Diesel bin ich gekommen, da wir damit u.U. einen Wohnwagen ziehen wollen. Der Benziner verblasst ein wenig mit seinen 240Nm gegen die 320 Nm vom Diesel. Ist aber eher als Notlösung gedacht ;-) Habe eben mit dem Verkäufer gesprochen. Zusatzinfo: Die MKL leuchtet, Fehlerspeicher ist leer. Nachdem was man hier so liest kann ich das getrost ignorieren?
Oktober 31, 20222 j Nö, ignorieren ist keine so gute Idee - wenn auch nicht jeder Fehler gleich gravierende Folgeschäden nach sich zieht. Kommt drauf an, womit er ausgelesen hat, wobei der in dem MJ aber mit jedem besseren Tester auszulesen sein sollte. Aber wenn die CE leuchtet, gibt es auch einen Code im Speicher...
Oktober 31, 20222 j Auf den Diesel bin ich gekommen, da wir damit u.U. einen Wohnwagen ziehen wollen. Der Benziner verblasst ein wenig mit seinen 240Nm gegen die 320 Nm vom Diesel. Ist aber eher als Notlösung gedacht ;-) Habe eben mit dem Verkäufer gesprochen. Zusatzinfo: Die MKL leuchtet, Fehlerspeicher ist leer. Nachdem was man hier so liest kann ich das getrost ignorieren? Das Auto? Ja. Ernsthaft: siehe Antwort von [mention=800]patapaya[/mention]. Abklären, sonst würde ich die Finger davon lassen. Leuchtende MKL und leerer Fehlerspeicher widerspricht sich meiner Meinung nach. Kann mir eigentlich auch nicht vorstellen, dass hier jemand ernsthaft sagt, eine leuchtende MKL zu ignorieren. Wenn Du den Platz im 9-5 nicht brauchst, im kleineren 9-3 II/III SC gibt es auch zwei Dieselalternativen, 150 (Hirsch 175) und 180 (Hirsch 200 ) PS, letzterer der 1.9 ttid. Beide mit eigenen Vor-und Nachteilen, kannst Du auch in der Kaufberatung nachlesen. Meinst Du mit Notlösung eigentlich den Einsatz als Zugfahrzeug nur übergangsweise, bis ein anderes Fahrzeug zur Verfügung steht?
Oktober 31, 20222 j Habe eben mit dem Verkäufer gesprochen. Zusatzinfo: Die MKL leuchtet, Fehlerspeicher ist leer. Nachdem was man hier so liest kann ich das getrost ignorieren? auf welchen bezieht sich sich das denn?
November 1, 20222 j Autor Hallo zusammen, großartig wie einem hier weiter geholfen wird. Ich hätte mir echt gerne einen SAAB zugelegt und wäre hier noch weiter verweilt, jetzt ist es aber doch ein Volvo geworden. Trotzdem nochmals vielen Dank an alle die mir hier Infos gegeben haben, hätte die leuchtende MKL fast gekauft (das war knapp). Freue mich wirklich sehr, dass ihr Saaboteure diese schöne Marke weiter leben lasst. Beste Grüße, Marco
November 2, 20222 j Ein V0lV0 ist jetzt auch nicht grade das schlechteste. aber auch beim v70/XC90 gibt es genug Probleme....ja nach Modell und Motor.
November 2, 20222 j aber auch beim v70/XC90 gibt es genug Probleme....ja nach Modell und Motor. Trifft doch eigentlich auf alle Autos zu...irgendwas ist immer
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.