Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo

 

Bei Vorbesitzer meines neuen 9-5 Aero wurde vor 3'000 KM die Zündkassette ersetzt durch eine Saab Original (das was wohl durch Orio so bezeichnet wird, siehe Foto).

Ich habe das Gefühl dass ich ab und zu mal einen Zündaussetzer habe, aber beim Auslesen des Fehlerspeichers sind keine Fehler vorhanden. Kann es eventuell sein, dass diese Zündkassette gar keine Fehler an das Motorsteuergerät liefern kann, sondern wirklich nur die Original von SEM?

 

Hat da schon jemand ähnliche Erfahrungen mit dieser pseudo Original Saab Zündkassette gemacht?

 

Grüsse aus CH

IMG_20221111_102507.thumb.jpg.272eb4467a053392065317bb86410ee1.jpg

Bei uns ist auch eine verbaut. Zumindest lässt sich die Kassette mit dem Tech2 auf Fehler überprüfen und verhält sich elektrisch genauso wie die SEM. Fehlerprüfung ist abhängig vom Stand der T7-Software, unser 03er hat die Funktion seit einem Update.
Kann es eventuell sein, dass diese Zündkassette gar keine Fehler an das Motorsteuergerät liefern kann, sondern wirklich nur die Original von SEM?

Nein, eigentlich nicht. Denn die DI meldet keine Aussetzer sondern ein Signal über die Zündung, das von der T7 ausgewertet wird. Ohne korrektes Signal müsste das somit auf jeden Fall einen Fehler geben.

 

Edit: Also nicht darüber ob die DI zu zünden meint sondern eine Messung der Brennspannung des Lichtbogens.

  • Autor
Nein, eigentlich nicht. Denn die DI meldet keine Aussetzer sondern ein Signal über die Zündung, das von der T7 ausgewertet wird. Ohne korrektes Signal müsste das somit auf jeden Fall einen Fehler geben.

 

Edit: Also nicht darüber ob die DI zu zünden meint sondern eine Messung der Brennspannung des Lichtbogens.

 

Vielleicht sollte ich doch mal die Zündkerzen rausschrauben um zu prüfen ob das wirklich neue NGK Kerzen drin sind. Gemäss mitgelieferter Rechnung der Saab Werkstatt ist das nämlich nicht ersichtlich, sondern nur dass die pro Stück CHF 25.80 (ohne MWST) gekostet haben!

Als ich den 9-5 BioPower gekauft habe hatte ein Saab Service Center in Süddeutschland dort Bosch Zündkerzen verbaut und erst noch mit falschem Wärmewert :-(

Das mit den Kerzen hatte ich auch schon. Trotz neuer DI Aussetzer beim Beschleunigen, Kerzen wurden dann gegen die Platin-Ngk getauscht und gut war es.

Bei meiner OEM DI von Saab hatte ich Aussetzer, alle paar hundert Kilometer, die sich mit einer MKL bemerkbar gemacht haben.

Der hinterlegte Fehler war, Spannungsunterbrechung Spule 1-2 / 3-4 ( frei erinnert)

 

Wie schonmal woanders erwähnt, hatte ich eine Nachbau DI drin und die hat ihren Dienst nicht schlechter verrichtet.

Wenn aber gar keine Fehler auftauchen und es spürbare Aussetzer gibt, mal die Kerzen anschauen.

Meine waren, als ich meine gekauft habe, nur noch vom Namen her vorhanden und die haben massive Zündprobleme verursacht, ohne MKL anzeige.

Du musst aber dazu erwähnen, dass du mit einer roten DI gefahren bist, wenn ich mich richtig erinnere!

 

genau...die auch gleich 20 PS mehr bringt :smile::top:

  • Autor

Trotz frostigem Klima und Sonntagnachmittag habe ich mich überwunden die Kerzen am Saab welcher draussen steht rauszuschrauben. Und was zeigt sich mir da? Bosch Kerzen vom Typ FR6KPP33X+. Habe mühe rauszufinden ob die passen sollten!

Ich hatte zum Glück noch einen Satz NGK BCPR7ES-11 rumliegen welchen ich jetzt montiert habe. Mal sehen ob die vermeintlichen Zündaussetzer nun Geschichte sind.

Trotz frostigem Klima und Sonntagnachmittag habe ich mich überwunden die Kerzen am Saab welcher draussen steht rauszuschrauben. Und was zeigt sich mir da? Bosch Kerzen vom Typ FR6KPP33X+. Habe mühe rauszufinden ob die passen sollten!

Ich hatte zum Glück noch einen Satz NGK BCPR7ES-11 rumliegen welchen ich jetzt montiert habe. Mal sehen ob die vermeintlichen Zündaussetzer nun Geschichte sind.

 

Wieder mal was von meinem:

Hatte Bosch drin und naja, lief aber eben mit Aussetzern. NGK rein und lief besser.

Wird auch oft im Forum erwähnt und auch auf Michas Schrauberseite? wird genau das gezeigt...Bosch raus weil schlechter Motorlauf und dann NGK rein....

Viel Erfolg

  • Autor

Mit den NGK BCPR7ES-11 scheinen die Zündaussetzer weg zu sein. Auf meinem 130 KM Arbeitsweg hatte ich immer 1-2 Aussetzer und jetzt keine mehr. OK, das ist du 1 Tag ohne und vielleicht nicht ganz representativ ist.

Was mich jedoch mehr erstaunt dass der Durchschnittsverbrauch deutlich kleiner ist. Mit den Bosch Kerzen hatte ich jeweils für diese Strecke exakt 8.5L /100km, und nun mit den NGK Kerzen erstaunliche 7,9L. Wie ist denn so etwas möglich? Mein Fahrprofil auf dem Arbeitsweg ist immer zu 99% identisch.

... Wie ist denn so etwas möglich? Mein Fahrprofil auf dem Arbeitsweg ist immer zu 99% identisch.

 

...weil die original DI's für und mit NGK entwickelt wurden - niemals andere Marken reinschrauben

Mit den NGK BCPR7ES-11 scheinen die Zündaussetzer weg zu sein. Auf meinem 130 KM Arbeitsweg hatte ich immer 1-2 Aussetzer und jetzt keine mehr. OK, das ist du 1 Tag ohne und vielleicht nicht ganz representativ ist.

Was mich jedoch mehr erstaunt dass der Durchschnittsverbrauch deutlich kleiner ist. Mit den Bosch Kerzen hatte ich jeweils für diese Strecke exakt 8.5L /100km, und nun mit den NGK Kerzen erstaunliche 7,9L. Wie ist denn so etwas möglich? Mein Fahrprofil auf dem Arbeitsweg ist immer zu 99% identisch.

 

 

Woher das kommt? Weil Du jetzt die richtigen Kerzen verbaut hast. Wie gesagt, war bei mir auch so.:rolleyes:

  • Autor
Aufgrund dieser Erkenntnis habe ich etwas gegoogled und da gibt es in einem Nissam Forum auch Aussagen darüber dass nach dem Wechsel von NGK (Nissan Standard) auf Bosch ein Mehrverbrauch von +1L resultiert ist.

NGK-Zündkerzen sind vorgesehen, seitdem es DI gibt. Sollte so ab 1989 der Fall sein.

Ist grad erst gewesen. :biggrin:

Mit den NGK BCPR7ES-11 scheinen die Zündaussetzer weg zu sein. Auf meinem 130 KM Arbeitsweg hatte ich immer 1-2 Aussetzer und jetzt keine mehr. OK, das ist du 1 Tag ohne und vielleicht nicht ganz representativ ist.

Was mich jedoch mehr erstaunt dass der Durchschnittsverbrauch deutlich kleiner ist. Mit den Bosch Kerzen hatte ich jeweils für diese Strecke exakt 8.5L /100km, und nun mit den NGK Kerzen erstaunliche 7,9L. Wie ist denn so etwas möglich? Mein Fahrprofil auf dem Arbeitsweg ist immer zu 99% identisch.

Ist doch logisch, wenn die Verbrennung ja anscheinend besser mit den NGK läuft...

Mein 9-5 aero hat die NGK-Kerzen verbaut...und steht immer noch perfekt auf allen vier Rädern auf dem Parkplatz...und der Kraftstoffverbrauch ist nicht meßbar...sollte gegen Null gehen.

...

Wer im eigenen SAAB Zündkerzen von Bosch oder Beru oder sonstwas fährt...muß mit dem Hammer getauft sein.

Alternative zu den BCPR7ES-11 -> Denso IQ24.

 

Die IQ24 ist als Ersatz für den 8er Wärmewert gelistet, also eher nichts für Stadtfahrten und gemütliches Cruisen.

Wie steht es damit?

Wir empfehlen die IQ24 uneingeschränkt für alle Motoren mit Trionic. Egal welche Leistungsstufe.

Die Kerzen bringen deutlich messbare Veränderungen und sind langlebiger als die BCPR-Kerzen von NGK.

 

Wer den Motor nie auf Temperatur bringt sollte auf 6er-Kerzen bleiben, wobei wir mit den Densos bis dato keinerlei Probleme feststellen konnten (auch nicht im Kurzstreckenbetrieb).

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.